6456 Kautschuk-, Guttapercha-, Asbest- und Linoleumfabriken. Kurs: Ende 1925–1930: 55.50, 72, 63.50, 46.75, 15, – %. Eingef. an der Berliner Börse im Sept. 1922. Aktien zu M. 1000 Nr. 21 001–27 000 u. zu M. 3000 Nr. 27 001–34 000 im Nov. 1923 in Berlin zugelassen. Dividenden: 1924–1927: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Paul Alexander. Aufsichtsrat: Vors. Dir. S. Cohler, B.-Charlottenburg; Dir. G. Bach, B.-Schöneberg; Dir. Georg Alexander, B.-Lankwitz; vom Betriebsrat: Max Scheer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brunonia-Gummi-Werke Akt.-Ges. in Braunschweig, Hamburger Str. 273. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 1922; eingetr. 1922. Firma bis 19./8. 1924: Brunonia-Gummi-Werke Richard Hagemann Akt.-Ges. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Gummiwaren jeder Art. Kapital: RM. 100 000 in 600 Akt. zu RM. 100 u. 2000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 8 Mill. Erhöht 1922 um M. 4 Mill. u. 1923 um M. 38 Mill. Kap.-Umstell. lt. G.-V. vom 13./1. 1925 unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. von M. 50 Mill. auf RM. 100 000 in 600 St.-Akt. zu RM. 100 u. 2000 St.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Okt. 1924: Aktiva: Werkanl. 900 000, Kassa, Wechsel u. Eff. 3 455, Vorräte 149 102, Debit. 195 883. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Akzepte 117 276, Kredit. 1 021 165. Sa. GM. 1 248 441. Dividenden: 1924/25: 0 %. Direktion: Unbesetzt. Aufsichtsrat: Sämtliche Mitgl. legten lt. Bek. v. 1./9. 1926 ihr Amt nieder, Namen der neuen A.-R.-Mitgl. noch nicht veröffentlicht. Zahlstellen: Braunschweig: Ges.-Kasse, Huch & Schlüter. Cosack & Cie., Akt.-Ges., Düsseldorf, Duisburger Strasse 19. Gegründet: 3./10. 1923; eingetr. 5./12. 1923. Gründer s. Hdb. d, Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fortsetzung des Unternehmens der Kommanditges. Cosack & Cie. zu Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Hamburg; insbes. Herstell. u. Verarbeit. u. Vertrieb medizi- nischer Verbandstoffe, Herstell. u. Vertrieb chirurg. Gummiwaren u. pharmazeutischer Kranken- u. Kinderpflegeartikel, Handelsgeschäfte aller Art in verwandten Geschäftszweigen, Beteil. bei gleichart. Unternehmungen. Kapital: RM. 140 000 in 200 Akt. zu RM. 700. Urspr. M. 20 Mill. in 200 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./2. 1925 Umstell. auf RM. 140 000 in 200 Akt. zu RM. 700. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 91 000, Inv. 13 641, Kassa 559, Postscheckguth. 442, Aussenstände 77 828, Wertp. 177, Waren 56 128, Hyp. 10 000, Aufwert.- Ausgleich 3847, Verlust (Vortrag 9873 ab Gewinn 1929/30 2110) 7762. – Passiva: A.-K. 140 000, R.-F. 14 000, Hyp. 16 747, Waren-Schulden 77 779, Bank- do. 6993, verschied. Gläubiger 5867. Sa. RM. 261 388. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1928/29 9873, Handl.-Unk. 119 525, Steuern 16 112, Abschr. 9876. – Kredit: Erlöse 147 624, Verlust (Vortrag 9873 ab Gewinn 1929/30 2110) 7762. Sa. RM. 155 387. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Dr. med. Georg Peusquens. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Heinrich Kintzen, Düsseldorf; Stellv. Witwe Friedrich Cosack, Neheim (Ruhr); Oberjustizrat Ernst Scheidges, Köln-Brauweiler. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Darex Aktiengesellschaft für Kautschuk-Verarbeitung, Frankfurt a. M. Gegründet: 11./7. 1929; eingetr. 17./8. 1929. Gründer: Charles Almy, Cambridge (Mass.); Dr. Heinrich Merk, Karl Trackert, Hans Wolf, Arthur Sittig, Frankf. a. M. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Halb- u. Fertigfabrikaten aus Kautschuk oder von solchen Halb- u. Fertigfabrikaten, die unter Verwend. von Kautschuk hergestellt werden. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Grossaktionäre: Metallges., Frankfurt a. M.; Dewey and Almy Chemical Comp., Cam- bridge/Mass. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Konto der Aktionäre 250 000, Anlagen: Grundst.-K. 82 000, Fabrikneubau 75 502, Fabrikeinricht. 10 736, Büroeinricht. 408, flüssige Mittel: Kassa 61, Postscheck 5, Bank-K. Metallges. 51 703, Dewey & Almy 2909, Debit. 8496, Avale 1000, Verlust 34 656. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 16 480, Avale 1000. Sa. RM. 517 480.