6464 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Bäder- und Verkehrs-Akt.-Ges., Berlin Sw 11, Stresemannstr. 29/30. Gegründet: 6./11. 1923; eingetr. 24./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb von bäder- u. verkehrsindustriellen Unternehm. Die Ges. soll befugt sein, ihren Geschäftskreis auf andere Gebiete auszudehnen, sich an ähnl. u. anderen Unter- nehm. zu beteiligen oder solche zu übernehmen. –— Tochtergesellschaften sind der Bäder- u. Verkehrs-Verlags G. m. b. H. u. die Bäder- u. Industrie-Anzeigen G. m. b. H. Kapital: RM. 600 000 in 575 St.-Aktien zu RM. 1000, 250 St.-Aktien zu RM. 20 und 20 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 Mill. in 40 000 St.-Akt. u. 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 26./2. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 100 000 (500: 1) in 250 St.-Akt. zu RM. 20, 75 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 20 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 11./6. 1927 beschloss Erhöh. um bis RM. 900 000 in 900 Aktien. Die Durchführ. ist vom Bankhaus E. L. Friedmann & Co., Berlin, übern. Die Erhöh. wurde bisher im Betrage von RM. 500 000 durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 2./12. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. = 20fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 1521, Postscheck 1208, Aussenstände 259 658, Krankenkassenbelieferung 19 266, Beteil. 395 999, Eff. 34 620, Inv. 13 252, Verlust 65 079. — – Passiva: A.-K. 600 000, Bankschulden 40 864, sonst. Schulden 71 836, Krankenkassen- belieferung 59 904, Akzepte 21 000. Sa. RM. 790 603. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten RM. 74 294. – Kredit: Krankenkassen- belieferung 8866, Gewinnvortrag (aus 1928 4280 abzügl. Sodener 4231 u. zuzügl. Gewinn Pharmaport 299) 348, Verlust 1929 65 079. Sa. RM. 74 294. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Hauptmann a. D. Gerhard Schmidt. Prokuristen: Walter Goetz, Hermann Köhler. Aufsichtsrat: Bankier Ernst Ludwig Friedmann, Arzt Prof. Dr. Siegfried Weissbein, Dr. Ernst Goldschmidt, Berlin; Oberbergrat Jordan, Bad Oeynhausen; Ober-Regierungsrat Frhr. von Moreau, Bad Kissingen; Major a. D. Prestien, Bad Pyrmont; Kur-Dir. Major a. D. Hasso v. Ludwiger, Bad Liebenstein; Kur-Dir. Gustav Horstmann, Bad Salzuflen; Ober- Reg.-Rat u. Landeskulturrat Dr. Arthur Kasper, Ministerialrat Werner Zachariae, Berlin; Beigeordn. Bürgermeister Dr. Gustav Hess, Wiesbaden; Kur-Dir. Dr. Waldemar v. Scheven, Baden-Baden; Bad- u. Kur-Dir. Karl Bruno v. Boehmer, Bad Nauheim; Dir. Anton Höfter, Bad Toelz; Reichsminister a. D. Dr. Rudolf Krohne, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: E. L. Friedmann & Co. Baugilde A.-G. Gemeinnützige Akt.-Ges. der Deutschen Architektenschaft in Berlin. Auf der Tagesordn. der G.-V. v. 27./3. 1930 standen u. a. folgende Punkte: 1. Genehm. der Bilanz nebst Gewinn- u. Verlustrechnung für 1928 u. 1929; 2. Abberufung u. Wahl des A.-R.; 3. Statutenänderung: § 1. Anderung der Firma: Baugilde A.-G. § 2. Zweck der Ges. ist der Handel mit Baumaterialien, Ausführung von Bauten. Näheres bierüber wurde nicht bekannt. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 19./8. bzw. 14./12. 1920; eingetr. 28./12. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Förderung der sozialen u. wirtschaftlichen Lage der deutschen Privatarchitekten, insbesondere durch Schaffung oder Benutzung wirtschaftlicher Einrichtungen sowie durch Teilnahme an Werken der Wohlfahrt, Volksbildung u. Gemeinnützigkeit. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./10. 1924 beschloss Erhöh. um M. 50 000 u. danach Umstell. unter Umwandl. der Namen-Akt. in Inh.-Akt. von M. 250 000 auf RM. 5000 (50: 1) in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.; Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1131, Akt.-Kto. 1240, Verlust 2628. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1926 1931, Handl.-Unk. 696. Sa. RM. 2628. – Kredit: Verlust RM. 2628. Dividenden: 1924–1927: 0 %. Direktion: Friedrich Franzke, Berlin; Oberbürgermstr. a. D. Dr. Walther Pusch, B.-Wilmersdorf, Weimarische Str. 4; Oskar Roth. Aufsichtsrat: Privatgelehrter A. Krause, B.-Zehlendorf; Schriftsteller Müller-Gordon, B.-Hermsdorf; Kaufmann Hermann Roth, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse.