6466 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. „Defu- Deutsche Film-Union Akt.-Ges. in Liqu., Berlin SW 438, Friedrichstr. 10. Gegründet: 9./6. 1927; eingetr. 7./7. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Durch Beschluss der G.-V. v. 3./10. 1930 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Philip Kauffman, Berlin. Zweck: Herstell. u. Verwert. von Filmen sowie der Betrieb anderer mit dem Film- geschäft in Verbind. stehender Geschäfte. Kapital: RM. 4 000 000 in 4000 Aktien zu RM. 1000. übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Kasse u. Bank 1284, Debit. 533 155, Verfilm.-Rechte 32 993, Positive 23 108, fert. Negative 905 097, Inv. I (Büroeinricht.) 17 436, do. II (Masch.) 7492, Verlust 2 495 202. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Kredit. 15 769. Sa. RM. 4 015 769. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Negative 2 127 769, do. auf Inv. 19 982, do. auf Debit. 24 488, do. auf Reklamematerial 1472, Kursdifferenzen 1516, Gen.-Unk. 319 973. –Kredit: Gewinn beim Manuskriptverkauf 3200, Verlust 2 492 002. Sa. RM. 2 495 202. Aufsichtsrat: G. Schlesinger, Dr. Leon Zeitlin, Rechtsanw. Dr. Karl Hirschland, Berlin. Deutsch-Russische Film Allianz Aktiengesellschaft (bDerussa), Berlin SW 48, Friedrichstr. 8. un Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 10./10./1929 nach Ablehnung des Vergleichsantrags das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dr. Maas, Berlin W 30, N eue Winter- feldstrasse 26. In der Gläubiger-Vers. v. 8./11. 1929 wurde ein vorläufiger Status aufgemacht, wonach als einzige Aktivwerte von Bedeutung die bestehenden Verleihverträge u. aus der Fort- führung des Verleihgeschäftes zu erwartende Einnahmen figurieren. Insgesamt liegen danach in der Masse RM. 367 874, während Verpflichtungen insgesamt annähernd RM. 4 000 000 betragen. Für RM. 3 700 200 vorrechtslose Gläubiger dürften etwa RM. 262 000 Aktiven zur Verfügung stehen, so dass sich eine Konkursquote von nur 7 % ergäbe. Es soll jedoch Aussicht bestehen, einen wesentlichen Teil der angemeldeten Forderungen erfolgreich anzufechten, da sie überwiegend aus den Finanzgeschäften herrühren, zu denen die Ges. von dem Grossaktionär benutzt worden ist. Die Quote könnte dann also event. eine Erhöhung erfahren. Die Ürsachen des Zusammenbruchs der Ges. sind darin zu suchen, dass die Ges. eine Verleihorganisation grössten Stils aufzog zu einer Zeit, da sie noch keine Filme besass, 80 dass lange Zeit ein grosser Leerlauf stattfand. Das Geschäft wurde höchst unkaufn ännisch gehandhabt. Die Hauptursache für den Zusammenbruch ist darin zu erblicken, dass A.-R. u. Vorstand, von denen letzterer oft gewechselt hat, sowie Prokuristen in ihre eigene Tasche gewirtschaftet haben. Es ist selbstverständlich, dass Vorstand u. A.-R. regresspflichtig sind, aber ob es Zweck haben werde, einen derartigen Prozess gegen sie anzustrengen, ist zweifel- haft, da sie, wie verlautet, die bei der Ges gewonnenen Gelder wieder anderweitig verloren haben. Es wird Sache des Gläubigerausschusses sein, Strafantrag wegen betrügerischen Bankrotts zu stellen. – In Geschäftsverbindung mit der Ges. stand auch die Handels- vertretung der Russischen Sowjetunion, die der Ges. russische Filme überlassen hat. Mit dieser ist der Konkursverwalter in Verhandlungen eingetreten, die zu dem Ergehnis führen dürften, dass die Handelsvertretung auch noch weiterhin der Ges. russische Filme zum Verleih überlässt, da der Verleihbetrieb fortgeführt werden muss, wenn überhaupt eine Div. für die vorrechtslosen Forderungen herausgewirtschaftet werden soll. Gegründet: 5./10. 1927; eingetr. 21./11. 1927, Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Die Firma lautete ursprünglich: Deutsch-Russische Film Allianz Aktiengesellschaft. Lt. G.-V. v. 19./12. 1927 wurde die Firma geändert in Deutsch-Russische Film Allianz Aktien- gesellschaft (DE-RU-FA); dieser Zusatz wurde lt. G.-V. v. 24./3. 1928 geändert in (Derussa). Zweck: Fabrikation, Vertrieb u. Verleih von Filmen. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 2092, Debit. 12 894, fertige Filme 59 648, in Arbeit befindl. Filme 242 478, Inv. u. Einricht. 20 502, Verlust 22 704. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 10 320, Darlehen 150 000. Sa. RM. 360 320. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungs-Unk. 10 444, Gen.-Unk. 12 260. Sa. RM. 22 704. – Kredit: Verlust RM. 22 704. Dividende: 1927: (3 Mon.) 0 %. Vorstand: Chlares Raymond Maude, London; Karl Benson, Victor Moroschkin, Berlin. Aufsichtsrat: Georg Sklarz, Michael Karlowitsch, Major a. D. Walter v. Eckert, Muli Ronnin, Berlin. sDeutsche Hotel- und Kurhaus-Aktiengesellschaft in Berlin 0 2, Poststr. 10./11. Gegründet: 5./7. 1929; eingetr. 20./11. 1930. Gründer: Kaufm. Joseph Kleinau. Einkaufs- kommilsion für Beamte, Angestellte u. Arbeiter der Stadt Berlin G. m. b. H., Berlin; ―