Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 6481. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1928 34 609, diverse Hotel- u. sonst. Erträge 345 854. – Kredit: Unk. u. Zs. 287 606, Steuern 33 731, Gewinn (Vortrag auf neue Rechn.) 59 126. Sa. RM. 380 464. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Hotelbes. Karl Terne, Therese Terne. Aufsichtsrat: Hoteldir. Hans Terne, Therese Terne, Eibsee; Pensionsbes. Alois Terne, Mittenwald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sool- und Thermalbad Wilhelmsquelle zu Eickel-Wanne. Gegründet: 10./8. 1898. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Erwerb u. Betrieb der in der Gemeinde Eickel unter dem Namen Sool- u. Thermal- bad Wilhelmsquelle Eickel-Wanne bestehenden Badeanstalt mit Hotel-Restaurant u. Garten- anlagen (Erwerbspreis M. 220 000). Kapital: RM. 112 000 in 224 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 224 000 (Vorkriegskapital) in 224 Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 30./9. 1924 beschloss Umstellung von M. 224 000 auf RM. 112 000 in 224 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., sodann 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 500), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 101, Grundst. u. Geb. 327 854, Kesselanlage 1, Waschanstalt 1, Inv. 18 728, Soleleitung 1, Entwässer.-Anl. 1, Gartenanl. 1, Debit. 3749, Postscheck 380, Auto 3300. – Passiva: A.-K. 112 000, Kredit. 7691, Bankk. Sparkasse 56 760, Hyp. 151 000, R.-F. 25 712, Reingewinn 954. Sa. RM. 354 118. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. u. Geb. 4931, Inv. 11 170, Unk. 37 935, Löhne 17 966, Kohlen u. Wasser 7956, Reparaturen 3314, Auto 1100, Reingewinn 954. – Kredit: Badebetrieb 67 169, Mieten 18 159. Sa. RM. 85 328. Dividenden: 1914: 0 %; 1924–1928: 0 % Vorstand: Bauing. Aug. Franke, H. Büscher. Aufsichtsrat: (3–5) Georg Klimkeit Heinrich Olmes, Heinrich Danielsmeyer, Wilhelm Westhoff, Josef Braun, Heinrich Diel, Karl Wigge, Bernhard Albracht. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Wanne: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Gelsenkirchen: Gebr. ilhelms. „ Sophienbad Eisenach Akt.-Ges. in Eisenach, Grimmelgasse. Gegründet: 15./10. 1897. Zweck: Bad- u. Wäschereibetrieb nebst den für diesen Betrieb notwendigen Nebenunternehm. Betriebseröffn. 1./10. 1899. Das Hotel Sophienhof ist verpachtet. Kapital: RM. 123 750 in 118 Aktien zu RM. 1000 und 23 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, erhöht lt. G.-V. v. 30./4. 1898 um M. 50 000 in 50 Aktien zu M. 1000 u. lt. G.-V. v. 20./9. 1899 um M.- 75 000 in 50 Aktien zu M. 1000 u. 100 zu M. 250. Durch verschiedene Kapitalsänder. wurde das A.-K. bis ult. 1913 auf M. 124 250 gebracht. Die G.-V. v. 20./1 1. 1924 beschloss Umstell. von M. 124 250 auf RM. 123 750 in 118 Akt. zu RM. 1000 u. 23 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 31./10. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 6400, Geb. 203 600, Masch. 27 400, Inv. 2530, Wasserleit. 20 000, Kassa. Wertp. u. Bankguth. 3798, Verluste 4438, Verlust- vortrag 1927 5022. – Passiva: A.-K. 123 750, Entschädigungsscheine 47 875, Hyp. 46 188, R.-F. 27 344, Alschreib. 28 032. Sa. RM. 273 190. . Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 7, Unk. 117, Abschreib. 5606. – Kredit: Pacht 1000, Zs. u. Wertp. 292, Verlust 4438. Sa. RM. 5731. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Vorstand: Kaufm. Adolf Heintz, Rendant Paul Roth. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Wedemann, Dr. Syré, Kaufm. Schäfer, Dr. Höpfner, Dr. Heinrich Peters. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elbinger Schauspielhaus-Act.-Ges. in Elbing (Rathaus). Kapital: RM. 35 400 in 118 Akt. zu RM. 300. Umgestellt in bisher. Höhe lt. G.-V. v. 4./11. 1924 auf RM. 35 400. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im August. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. u. Inv. 154 832, Forder. 1615. – Passiva: A.-K. 35 400, Hyp., Darlehen u. sonst. Schulden 78 633, Rückl. 42 413. Sa. RM. 156 447. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Theaterbetrieb 26 351, Zs. u. Unk. 10 116, Abschr. 2927. – Kredit: Beihilfen u. Pachten 33 208, Verlust für 1929/30 6186. Sa. RM. 39 394. Dividenden: 1912/13: 0 %; 1924/25–1929/30: 0 %. Vorstand: Bürgermeister Dr. Bartels. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Loewenstein. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 406