6484 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 700 000 auf RM. 140 000 in 700 Akt. zu RM. 200. — Lt. G.-V. v. 29./10. 1930 Kap.-Erhöh. um RM. 560 000 durch Ausgabe von 560 Akt. zu RM. 1000 zu pari. Lt. G.-V. v. 17./12. 1930 Herabsetzt um RM. 400 000 auf RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Grossaktionäre: 1930 ging die Mehrheit auf Hotelier Komm.-Rat Kossenhaschen, Erfurt, über. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst., Geb. usw. 1 313 930, Beteil. 4812, Debit. 24 066, Verlust 424 770. – Passiva: A.-K. 140 000, Hyp. 374 410, Kredit. 1 253 168. Sa. RM. 1 767 579. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 190 744, Abschr. 426 868. – Kredit: Gewinnvortrag 1078, Einnahmen 191 764, Verlust 424 770. Sa. RM. 617 613. Dividenden: 1913: 5 %; 1924–1929: 0 %. Vorstand: Albrecht von Frankenberg u. Ludwigsdorf, Berlin. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Alex. Berg, Frankf. a. M.; Anton Bon St. Moritz (Schweiz); Dr. Walther Bucerius, Altona; Komm.-Rat Georg Kossenhaschen, Erfurt; Handelsrichter Hugo Manes, Frankf. a. M. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankfurt a. M.: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. A.-G. „Katholisches Vereinshaus Freiburg i. Br.“, Karlstr. 7. Gegründet: 25./6. 1883; eingetr. 11./8. 1883. Zweck: Erwerb und Fortführung des katholischen Vereinshauses mit Wirtschaftsbetrieb; auch Weinhandel. Kapital: RM. 180 000 in 900 Nam.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 180 000, It. G.-V. vom 10./2, 1925 in voller Höhe umgestellt auf RM. 180 000 in 900 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./7.–230./6. Gen.-Vers.: 1930 am 30/10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Liegenschaften u. Geb. 260 330, Heizung 10 720, Mobil. für Haus u. Wirtschaft 7728, do. für Weinkeller 2400, Kath. Gesellenverein 59 552, Kriegsanleihe 1, Pressverein Anteilschein 50, Verlustvortrag 46 247. – Passiva: A.-K. 180000, Aufwert.-Hyp. 58 730, Hyp. der Städt. Sparkasse 100 000, Girozentrale, Darlehen 28 298, Bauerei Ganter, Darlehen 20 000. Sa. RM. 387 028. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gebäudeunterhalt. 333, Wein 80, Zs. 2777, allgem. Unk. 5228, Steuern 3104. – Kredit: Saal- u. Mietzins 1753, Mobil. 538, Nettoverlust 9232. Sa. RM. 11 524. Dividenden: 1914/15: 0 %; 1924/25–1929/30: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Hans Grefen, Hans Steyert. Aufsichtsrat: (12) Vors. Verlagsbuchhändler Dr. Herm. Herder, Stellv. Fabrikant Rudolf Fischer, Fabrikant Rudolf Dischler, Kaufm. Konstantin Frese, Architekt Lukas Geis. Dom- kapitular Dr. Bernhard Jauch, Monsgr. Geistl. Rat Domkustos Dr. Anton Retzbach, Präses Zuber f. den Kath. Gesellenverein; Dr. Jul. Dorneich f. d. Gesellschaft Constantia; Brauerei- besitzer Heitzler f. d. Kath. Bürgerverein; Kaufm. Adler f. d. K. K V. Laätitia. Zahlstellen: Freiburg: Gesellschaftskasse; Komm. Landesbank Zwgst. Freiburg, Städt. Sparkasse. Baadische Filmfabrik u. Copierwerke, Akt.Ges. vorm. Welt-Kinematograph in Liqu., Freiburg i. Br., Im Grün 8. Lt. G.-V. v. 19./5. 1930 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Kaufm. Karl Fritzsche, Freiburg i. Br. Gegründet: 4./8. 1921; eingetr. 10./9. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fortführung der bisher unter der Firma Welt-Kinematograph, G. m. b. H. in Freiburg i. Br., betriebenen Filmfabrik und Kopieranstalt nebst Erwerb und Verwertung von Filmen aller Art. 0 Kapital: RM. 24 000 in 1200 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 600 000 in 600 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 13./1. 1923 um M. 600 000 in 600 St.-Akt. zu M. 1000, mit Div.-Ber. ab 1 /8. 1922, den bish. Aktion. zu 140 % i. Verh. 1: 1 bis 10./2. 1923 angeb. Die G.-V. v. 15./12. 1924 besch'oss Umstell. von M. 1 200 000 auf RM. 24 000 in 1200 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. Juli 1928: Aktiva: Bankk. 4, Kassa 7, Eff. 1, Mobiliar u. Büro- utensil. 178, Maschinen- u. Apparatek. 1350, Immobilien 49 727, Debit. 5219, Verlust- vortrag 6504. – Passiva: A.-K. 24 000, Hyp. 34 287, Kredit. 3610, Sparkasse 390, Gewinn 1927/28 703. Sa. RM. 62 991. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 9276, Abschreib. 500, Gewinn 1927/28 703. – Kredit: Mietekonto 10 206, Fabrikationsk. 273. Sa. RM. 10 480. Dividenden: 1923/24–1927/28: 0 %. Aufsichtsrat: Dir. Georg Brückheimer, Freiburg i. Br.; Privatier Fritz Henco sen., Offen- burg; Philipp Montag, Freiburg i. Br. Zahlstelle: Freiburg i. Br.: Deutsche Bank u. Disc.-Ges.