6486 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Immobil. 63 000, Installat. u. Masch. 6742, Inv. 1, Eff. 1, Wäsche 1, Kontokorrent 300, Kassa 58, Verlust 7505. – Passiva: A.-K. 44 000, R.-F. 15 336, Spez.-R.-F. 4224, Kontokorrent 14 047. Sa. RM. 77 608. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Wäscheleihgebühren 1027, Materialien 249, Schwimm- unterricht 541, Bäder 23 826, Konto für Verschiedenes 634, Verlust 7505. – Kredit: Repa- raturen 2299, Betriebsunk. 1502, Kohlen 13 052, Unk. 2653, Lohn 14 278. Sa. RM. 33 785. Dividenden: 1912/13: 0 %; 1924/25–1929/30: 0 %. Vorstand: Stadtverord. Fuendeling, Stadtverord. Raute, Bürgermeister Dr. Seyd, Bank- vorstand Georg Stieler, Oberbaurat Haag, Berlinghoff. Aufsichtsrat: Prof. Gebhard, Stadtverordneter Komm.-Rat H. L. Langsdorf, Kaufm. Th. Stamm, Bankvorst. J. Dörr, Medizinalrat Dr. Nebel, Dir. Dr. Wilhelm Schäfer, Buch- händler Karl Bindernagel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Riessersee-Hotel-A.-G. Leonhard Buchwieser in Garmisch. Gegründet: 8./1. 1920; eingetr. 17./1. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Firma lautete bis 1925: Oberbayerische Hotelaktiengesellschaft. Zweck: Erwerb und Betrieb, Ermietung u. Verpachtung von Hotels und Gastwirt- schaften aller Art sowie anderer mit dem Hotel- und Gastwirtschaftsgewerbe verwandter oder ihnen dienender Unternehmungen. Die Ges. kann sich auch an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen oder deren Vertretung übernehmen. 1920 übernahm die Ges. das Hotel Kurhaus , Riessersee“. Kapital: RM. 400 000 in 4000 Akt. zu RM. 100. Urspr. A.-K. M. 300 000, dann erhöht von 1920– 1922 auf M. 13 000 000 in 13 000 Akt. zu M. 1000 (über Kap.-Beweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Umstell. lt. G.-V. v. 5./4. 1924 von M. 13 000 000 auf RM. 1 300 000 durch Abstempel. der Aktien zu M. 1000 auf RM. 100. Zur Beseitig. der Unterbilanz p. 1925 (RM. 879 001) u. Verstärk. der gesetzl. Reserve wurde in der G.-V. v. 25./11. 1925 beschiossen, das A.-K. von RM. 1 300 000 um RM. 900 000 auf RM. 400 000 herabzusetzen. Die Durch- führung dieser Herabsetz. erfolgte in der Weise, dass von je 13 der Ges. eingereichten Aktien 4 mit einem Gültigkeitsvermerk versehen u. restl. 9 vernichtet wurden. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 Akt. =18t. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. ¼ des A.-K.), ev. besond. Rückl., dann 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Über-Div. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Immobil. 483 880, Mobil. 20 180, landwirt. Inv., lebend 8705, do. totes 60, Sportsanlage 1, Autopark 11 910, Kassa 33, Debit. 187 446, Agio u. Disagio 10 000, Vorräte 25 471, Verlustvortrag 112 032, Verlust in 1928/29 33 585. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 366 086, Bankschulden inkl. Zinsrückstell. 44 840, Kredit. 82 377. Sa. RM. 893 304. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben einschl. Steuern, Gehälter u. Löhne 172 026, Abschr. 36 858. – Kredit: Betriebseinnahmen 175 300, Verlust 1928/29 33 585. Sa. RM. 208 885. Dividenden: 1923/24–1928/29: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Leonh. Buchwieser. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Komm.-Rat Stephan Hirschmann, Nürnberg; Brauereibes. Wolfgang Röhrl, Metzgermeister Joseph Buchwieser, Garmisch. Zahlstellen: München, Nürnberg u. Garmisch: Bayer. Hyp.- u. Wechselbank. Mineralquellen Bad Gernrode Akt.-Ges., Gernrode. Lt. amtl. Bekanntmachung vom 1./7. 1925 ist die Ges. für nichtig erklärt worden. Eine amtliche Löschung der Firma wurde noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hotel-Aktiengesellschaft, Glauchau. Gegründet: 27./3. 1924; eingetr. 13./6. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Bau u. Betrieb eines Hotels in Glauchau. Kapital: RM. 170 600 in 828 St.- u 25 Vorz.-Akt. zu RM. 200. Urspr. RM. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 3./10. 1925 Erhöh. um RM. 280 000 in 1400 Aktien zu RM. 200. Lt. G.-V. v. 30./8. 1926 Erhöh. um RM. 102 600 in 513 St.-Akt. zu RM. 200. Lt. G.-V. v. 4./7. 1928 Herabsetz. des A.-K. von RM. 482 600 auf RM. 120 600 u. zwar durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 4: 1. Lt. gleicher G.-V. Erhöh. um RM. 50 000 in 250 Akt. zu RM. 200 auf RM. 170 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz-Akt. = 5fach. St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 22 700, Debit. 5038, do. zweifelhafte 25 147, Grundst. 27 381, Geb. u. Einricht. 722 209, Inv. 218 954, Kassa 62, Verlust 6002. – Passiva: Eig. Kap. 54 500, A.-K. 170 600, Hyp. 544 071, Darlehn 42 750, R.-F. 92 669, Kredit. 43 276, Bankvorschuss 77 922, Durchgang 100, Akzepte 1606. Sa. RM. 1 027 496. ―――――――――