6490 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Direktion: Max Kaessberger. Aufsichtsrat: Hofrat Fritz Gutleben, Bankdir. Dr. Hermann Wein, Ober-Regierungsrat Dr. Georg Reif, Generaldir. Hans Edler u. Ritter von Rauscher, Kommerzienrat Karl Barth. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Insterburger Tattersall, Verein für Abrichtung und Verkauf edler ostpreussischer Pferde in Liqu. in Insterburg. Gegründet: Am 11. Mai 1896, eröffnet Okt. 1896. Die G.-V. v. 19./4. bzw. 10./5. 1929 hat die Auflös. der Ges. beschlossen. Liquidatoren: Bank:Dir. Max Keil, Insterburg, Bank der Ostpr. Landschaft; Dir. der Landwirtschaftskammer Rudolf Fink, Königsberg i. Pr. Zweck: Förderung des Absatzes ostpreuss. Pferde für Luxus-, Gebrauchs- u. Zuchtzwecke. Kapital: RM. 65 300 in Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 80 000 in 400 Akt. zu M. 200. Die ein- zelnen Aktien dürfen nur mit Genehmig. der G.-V. in andere Hände übergehen. Der Central- Verein für Litauen u. Masuren hat sich mit 25 Aktien beteiligt. Die G.-V. vom 3./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 80 000 auf RM. 40 000 u. zugleich Erhöh. um RM. 60 000; letzterer Beschluss wurde wieder aufgehoben u. beschloss die G.-V. v. 15./9. 1928 Erhöh. um bis RM. 30 000. Die Erhöh. ist im Betrage von RM. 25 300 durchgeführt. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst 17 000, Inventar 1, Kassa 11, Debit. 26, Beteil. (Neuer Tattersall) 8000, Hyp. 39 065, Verluste aus Vorj. 68 488. – Passiva: Bank- schulden 47 108, Kredit. 2106, Hyp. 4264, A.-K. 65 300, Darlehen 8344, Gewinn 1929 5467. Sa. RM. 132 591. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 500, Gehalt u. Lohn 379, Steuern 2201, Pension 2700, Zinsen 2448, Debit. 400, Fourage 1215, Handl.-Unk. 2808, Gewinn 1929 5467. Kredit: Beteil. 2175, Grundst.-K. (Mehrerlös in Insterburg gegenüber Bilanzwert) 15 756, Pferde 189. Sa. RM. 18 121. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. v. Zitzewitz, Weedern; Stellv. Dr. Rothe, Tollming- kehmen, ferner noch 5 Mitgl. A.-G. Loge Leopold zur Treue, Karlsruhe, Hebelstr. 21. Zweck des Unternehmens ist, Vermögen freimaurerischen Zwecken dienstbar zu machen, insbesondere ein Logenhaus zu erwerben, zu verwalten u. zu erhalten. Kapital: RM. 10 880 in 544 Aktien zu RM. 20; bis 1924: M. 52 759 in Aktien u. Oblig. Geschäftsj.: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Okt. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Kassa 4, Eff. 480, Mobil. 600, Hausgrundst. 40 000, Debit. 830, Verlust 3648. – Passiva: A.-K. 10 880, R.-F. 25 558, Bankschuld 2874, Hyp. 3750, Darlehen 2500. Sa. RM. 45 563. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 3275, Verwalt.-Kosten u. sonst. Unk. 7636. Abschr. an Mobil. 73, Zinsensaldo 319. – Kredit: Wirtschaftsmiete u. Saalmieten 7656, Verlust 3648. Sa. RM. 11 304. Dividenden: 1923/24–1928/29: 0 %. Vorstand: Wilh. Stober, Wilh. Finckh, Ob.-Ing. Rudolf Kaiser, W. Stober, Fr. Ewald. Aufsichtsrat: Ottmar Fischel. Bibliothekar Hermann Lohr, Baurat Friedrich Sentke, Karl Reichenbach. Gustav Hammer, Adolf Bender, Martin Holzinger, Jean Estelmann, Dr. Hermann Paull, Friedrich Kliebenstein, Heinrich Müllich, Karlsruhe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Corpshausgesellschaft Bavaria, Akt.-Ges. in Liquid. in Karlsruhe, Waldhornstrasse 20. Die G.-V. v. 6./12. 1920 beschloss die Liquidation der Akt.-Ges. u. Umbildung derselben in Eingetragener Verein Alter Karlsruher Bayern. Liquidator: Fr. Lichtenberger. Eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist bisher nicht erfolgt. Letzte ausführliche Aufnahme als Akt.-Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Evangelische Gemeinschaft in Deutschland zu Karlsruhe. (In Liqu.) Die G.-V. v. 21./1. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Prediger J. Reichart, Stormstorf b. Rostock (Mecklbg.); Prediger C. Rapp, Herrenalb. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G.) ahrg. 1928. Israelitische Religionsgesellschaft in Liqu. Karlsruhe. Die G-V. v. 28./6. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: M. Altmann, Leopold Schwarz. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. 6%%%..........