* 0492 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Pantomim Film-Akt.-Ges. in Liqu., Köln, Mktoriastr. 2. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 14./11. 1927 beschloss Liqu. der Ges., doch musste am 10./12. 1927 Konkurs eröffnet werden (Verwalter: Rechtsanw. Dr. Fritz Rosenthal, Köln), der mangels Masse am 2./3. 1928 eingestellt wurde. Die Ges. liquidiert weiter. Liquidator: Kaufm. A. W. Oester- mann, Köln. Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsger. Köln v. 5./5. 1930 von Amts wegen ge- löscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Albert Friede, Köln, Christophstr. 43; Syndikus Dr. Hermann Klamt, Bonn; Bank-Dir. Ferdinand Schwedler, Köln. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Pax-Film-Akt.-Gesellschaf? in Liqu., Köln, Glockengasse 9. Lt. G.-V. v. 7./7. 1928 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Emil Schilling, Köln-Marienburg. Die Ges. wurde lt. Bek. des Amtsger. Köln v. 5/5. 1930 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung Ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Auf- forderung wurde die Firma am 2./10. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Köstritzer Sand- und Solbad-Actien-Ges. in Bad Köstritz (Thür.). Gegründet: 1863. Firma bis 9./4. 1921: Köstritzer Sool- u. Heilbade-Anstalt. Zweck: Betrieb einer Kuranstalt in Bad Köstritz, Beteilig. an gleichen oder ähnlichen Unternehm. sowie Gast- oder Hotelwirtschaftsbetrieb. Kapital: RM. 32 400 in 27 Aktien zu RM. 1200. Urspr. M. 81 000 (Vorkriegskapital) in 540 Aktien zu M. 150. Die a. o. G.-V. v. 6./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. durch Zus.- legung im Verh. 5: 2 auf RM. 32 400 in 540 Aktien zu RM. 60. Lt. G.-V. v. 5./10. 1928 Anderung der Stückelung in 27 Akt. zu RM. 1200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 68 523, Masch. u. Mobil. 31 858, Kasseguth., Vorräte 4657, Verlustvortrag 17 157. – Passiva: A.-K. 32 400, Kredit. 89 796. Sa. RM. 122 196. Dividenden: 1913: 4 %; 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Otto Sietz, Curt Sünderhauf. Arztliche Leitung: Dr. med. Rudolph. Aufsichtsrat: Vors. Dr. W. Zersch, Brauereipächter Rudolf Zersch, Brauerei-Dir. Erhard Teschner, Bad Köstritz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köstritz: Kreissparbank Gera, Zweigstelle. Akt.-Ges. St. Vincentiusverein in Konstanz (Bodensee), Gartenstr. 4. Gegründet: 15. Mai 1885. Zweck: Erwerbung und Unterhaltung eines Hauses nebst Garten für die Krankenschwestern vom hl. Kreuz in Konstanz. Kapital: RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 120 000 in 600 Nam.-Akt. zu M. 200, davon M. 3000 Aktien unverkauft. Die G.-V. v. 15./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 120 000 auf RM. 48 000 in 600 Akt. zu RM. 80. Lt. G.-V. v. 29./11. 1929 wurden die Akt. von RM. 80 auf RM. 100 umgestellt und damit das A.-K. um RM. 12 000 auf RM. 60 000 erhöht. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Liegenschaften 44 300, Eff. 261, Baufonds 15 362, Kassa 252. – Passiva: A.-K. 60 000, Gewinn 175. Sa. RM. 60 175. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Liegenschaften 900, Div. 3000, allgem. Unk. 11 267, Gewinn 175. – Kredit: Vortrag 1929 3691, Kassa 10 556, Zs. 1095. Sa. RM. 15 343. Vorstand: Studienrat Ernst Bär. Aufsichtsrat: Vors. Kfm. u. Altstadtrat Joseph Sauter. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Apollo Lichtspieltheater Akt.-Ges. in Leipzig, C 1, Richard Wagnerstr. 12. Gegründet: 17./3. 1919; eingetr. 30./5. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921½2. Firma 33 11./2. 1922: Aktiengesellschaft Bau für Volkskunst. Zweck: Erbauung, Vermiet., Pacht. oder der eigene Betrieb von Theatern, Varieétés, Lichtspiel- oder Restaurationsunternehm. u die Beteil. an solchen Unternehm.