0 6496 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Mobil. 203 402, Kassa 6681, Vorräte 1865, Verlust (Vortrag 12 734 – Verlust 1929/30 3832) 16 566. – Passiva: A.-K. 160 000, Hyp. 68 514. Sa. RM. 228 514. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 8626, Unk. 59 459. – Kredit: Erzielte Gewinne 64 253, Verlust 1929/30 3832. Sa. RM. 68 086. Dividenden: 1923 24–1929/30 99― Direktion: Carl Alexandersbad bei Wunsiedel. Aufsichtsrat: Vors. Dipl.-Ing. Fritz Krantz, Stellv. Rechtsanw. Justizrat Dr. Ernst Oberländer, München, Herzog-Wilhelm-Str. 4; Bank-Dir. Paul Martin, München; Hotelier Fritz V. Heim, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leo-Film Akt.-Ges., München, Pestalozzistr. 1. Gegründet: 12./7. 1923; eingetr. 4./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Filmen. 1929 Zusammenschluss mit der Rhein. Filmgesellschaft, Koln, der Nordfilm-Ges., Hamburg u. der Siegel Monopolfilm, Dresden, zu einem Konsortium deutscher Bezirksverleiher. Die Ges. ist führend beteiligt bei der Leofilm-Zürich, Neuland-Wien u. Innsbruck u. Leofilm-Prag. Kapital: RM. 40 000 in 2000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 6000 Aktien zu M. 10 000 u. 40 000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf BM. 40 000 in 2000 Aktien zu RM. 20. Die G.-V. v. 11./6. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 160 000 in 160 Aktien zu RM. 1000. Diese Erhöh. konnte wegen der verspäteten Anmeldung beim Handelsregister nicht mehr durchgeführt werden. Die G.-V. v. 24./8. 1929 sollte deshalb über die Durchführung dieser Erhöhung Beschluss fassen, die wirtschaftl. Verhältnisse liessen es jedoch nicht ratsam erscheinen, den Ausbau der Ges. z. Zt. durchzuführen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20-Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Film 316 153, Fabrikat. I 18 480, do. II 181 250, Kontokorrent 396 601, Beteil. 15 520, Reklame 16 586, Postscheck 2089, Debit. 36 667, Kassa 6848. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 949 317, Gewinn 882. Sa. RM. 990 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Porto 3599, Unk. 97 210, Provis. 29 237, Gehälter 42 860. Gewinn 882. Sa. RM. 173 790. – Kredit: Verleih RM. 173 790. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Dr. Georg Ernst. Aufsichtsrat: Monsignore Karl Walterbach, München; Konsul Heinrich Maus, Dir. P. Bohland, Rechtsanwalt Julius Stocky, Bank-Dir. Jouy, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Münchener Tierpark Aktiengesellschaft, München, Theatinerstr. 3. Gegründet: 16./1. 1929; eingetr. 2./2. 1929. Gründer: Stadtgemeinde München, Verein „Hilfsbund der Münchener Ein wohnerschaft e. V., Reg.-Präs. Staatsrat Ritter Ludwig von Knözinger, Geh. Komm.-Rat Bank-Dir. Hans Remshard, Geh. Komm.-Rat Brauereidir. Karl Pröbst, Stadtrat Bürgermstr. a. D. u. Schriftleiter Eduard Schmid, München. Gegen Gewährung der 2000 Vorz.-Akt. u. von 1000 St.-Akt. an die Stadtgemeinde München überlässt letztere der Ges. pacht weise auf 10 Jahre das Gelände des Tierparkes. Die G.-V. v. 13. 11.1930 genehmigte den Ankauf des Tierparkgeländes von der Stadt München. Zweck: Errichtung u Betrieb eines Tierparkes in München zu „ gemein- nützigen Zwecken. Kapital (Erhöh. Pesehl 06s) RM. 600 000 in 2000 5 % Vorz.-Akt. zu RM. 100 u. 4000 St.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu 106 %, zu welchem Kurse sie auch v. 14./2.–30./3. 1929 zur öffentl. Zeichnung aufgelegt wurden. Die G.-V. v. 13./11. 1930 beschloss Erhöh. des A.-K. um bis zu RM. 150 000 durch Ausgabe von bis zu 1500 Inh.- St.-Akt. zu je RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1932, zum Kurse von 106 %. Auf die neuen Aktien ist der Nennbetrag u. das Aufgeld in Höhe von 6 % sofort in bar einzubezahlen. Auf 4 alte Aktien kann eine neue Aktie bezogen werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 13./11. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Barbestände 5347, Kontokorrentguth. 2946, Bank- depot 28 518, Tiere 347 616, Geländenutzungsrecht 422 912, Inv., Werkz., Vorräte 44 817./– Passiva: A-K. 600 000, Kontokorrentschulden 125 980, R.-F. 19 692, Gewinn 106 484. Sa. RM. 852 158. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 345 818, Gewinn 106 484 (davon R.-F. 5324, Div. auf Vorz.-Akt. 10 000, do. auf St.-Akt. 16 000, Betriebsres. 30 000, Tierres. 20 000, Abschr. von Inv., Werkz. usw. 20 000, Vortrag 5160). – Kredit: Parkeinnahmen 358 184, Tiere 24 682, Zs. 2304, verschied Einnahmen 67 130. Sa. RM. 452 302, Dividende: 1929: St.-Akt. 4 %; Vorz.-Akt. 5 % (Div.-Schein 3). Vorstand: Heinrich Heck, Karl Theodor Schrembs. * ―――――