6506 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Hotel Fürstenhof Akt.-Ges. in Wiesbaden, Sonnenberger Str. 32. Gegründet: 12./6. 1922; eingetr. 20./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb des Hotels Fürstenhof, Wiesbaden. Kapital: RM. 85 000 in 850 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 850 000 in 10 Aktien zu M. 50 000, 30 Aktien zu M. 100 000 u. 50 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 29./8. 1924 von M. 850 000 im Verh. 5: 1 auf RM. 170 000 derart, dass der Nennwert der Akt. von bisher M. 1000 bzw. M. 50 000 bzw. M. 100 000 auf RM. 200 bzw. RM. 10 000 bzw. RM. 2000 ermässigt wurde. Lt. G.-V.-B. v. 23./4. 1929 zur Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K. 2: 1 auf RM. 85 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Hotelgrundst., Vortrag u. Einheitswertausgleich 405 000, Hotel-Inv. 84 000, Vorräte in Küche u. Keller 2938, Hinterlegungs-K. Elektrizitäts- werk 280, Hoteltagesaussenstände 1092, Kassa 280, Verlust 123 090. – Passiva: A.-K. 170 000, Hyp. 352 000, Darlehen 20 000, Bankschulden 18 936, Kredit. 55 744. Sa. RM. 616 681. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. 77 771, Zs. 41 439, Steuer 15 476, Abschreib. 161 152, Verlustvortrag 162 500. – Kredit: Gewinn aus Hotelbetrieb 102 375, Gewinn durch Höherbewertung des Hotelgrundstücks nach dem Einheitswert 232 875, Reinverlust 123 090. Sa. RM. 458 340. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Frau Hedwig Stoessel. Aufsichtsrat: Wilhelm Giselbrecht, Frankfurt a. M.; Me a. D. Friedrich Günther, Wiesbaden; Dir. Georg Schweitzer, Aachen; Franz Weiss, Wiesbaden. Zahlstelle: Ges. Kasse. Hotel Wilhelma Akt.Ges., Wiesbaden, Sonnenberger Str. 2. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 14./9. 1922; eingetr. 13./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb des Hotels Wilhelma in Wiesbaden, Sonnenberger Strasse Nr. 2, sowie Betrieb ähnl. Unternehm. oder Beteil. an solchen, ferner der Betrieb von „ geschäften aller Art soweit sie in das Hotelgewerbe fallen, insbes. Weinhandel. Kapital: RM. 805 000 in 100 Stück 6 % Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 50, 14 000 St.-Akt. zu RM. 20, 2800 St.-Akt. zu RM. 100 u. 1200 St.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 7 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./3. 1923 beschloss Erhöh. um M. 7 Mill., die/ G.-V. v. 27./8. 1923 weitere Erhöh. um M. 7 Mill. in 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000 u. 6000 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. von M. 21 Mill. auf RM. 805 000 (St.-Akt. 25: 1, Vorz.-Akt. 200: 1) in 14 000 St.-Akt. zu RM. 20, 2800 St.-Akt. zu RM. 100, 1200 St.- Akt. zu RM. 200 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 160 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 730, Immobil. 1 075 833, Inv. 84 170, Debit. 530 470, Kap.-Einzahl. 3750, Bestände 3200, Verlust 18 104. – Passiva: A.-K. 805 000, Kredit. 90 227, Hyp. 560 000, R.-F. 261 030. Sa. RM. 1 716 258. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Betriebseinnahmen 135 698, Verlust 18 104. – Kredit: Betriebsausgaben 60 355, Geschäftsunk. 73 221, Abschr. 20 225. Sa. RM. 153 802. Dividenden: 1924–1927: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Otto Preussger. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Otto Glowezewski, Wiesbaden; Gottfried Wilm, Berlin; Elisabeth Preussger, Wiesbaden; Kaufm. Ewald Preussger, Dürrhennersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Park-Hotel-Aktiengesellschaft in Liqu. in Wiesbaden. Lt. G.-V. v. 31./8. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Liquidator: Wilhelm Burck, Wiesbaden, Luisenstr. 6. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Theater-Verein Akt.-Ges., Wuppertal- EHlberfeld. Geschäftsstelle: Rathaus, Zimmer 47. Die Theatergebäude sind pachtweise der Stadt überlassen. Kapital: RM. 573 150 in 3821 Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 429 900 in zu M. 300. Die G.-V. vom 16./12. 1924 beschloss Umstell. u. Erhöh. von M. 429 900 auf RM. 573 150 in 3821 Aktien zu RM. 150. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1930 am 27./11.