Bilanz am 1. Juli 1929 u. 1930 (gleichlautend): Aktiva: Grundst. u Geb. 1 083 877, Fundus 200, Verlust 81 688. – Passiva: A.-K. 573 150, Hyp. 592 615. Sa. RM. 1 165 765. Dividenden: 1912/13–1929/30: 0 %. Vorstand: Dr. jur. Rich. Frowein, Gust. Baum. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Dr. Hartmann; Stellv. Rolf Schlieper, Paul Boeddinghaus, Rudolf von Baum jr., Paul Pistor, Stadtverordn. Hugo Landé, Ludwig Kalpers, Hermann Uhlig. Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 6507 Act.-Ges. Johannisbrunnen in Zollhaus (Hessen-Nassau). Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Zweck: Kaufm. Betrieb u. Ausnutzung des Johannisbrunnens in Zollhaus, sowie der sonst noch von der Ges. zu erwerbenden Mineralquellen und Beteilig. bei verwandten Unternehmungen. Kapital: RM. 40 000 in RM. 32 000 St.-Akt. u. RM. 8000 Vorz.-Akt. Die Vorz.-Akt. haben Anrecht auf Vorz.-Div. von 5 % u. Voraufbefriedig. aus der Masse im Falle einer Liquidation. Urspr. M. 200 000, 1895 erhöht um M. 300 000 durch Ausgabe von 200 St.-Akt. u. 50 Vorz.- Aktien. Die G.-V. v. 13./1. 1925 beschloss Umstellung von M. 500 000 auf RM. 40 000 in RM. 32 000 St.-Aktien u. RM. 8000 Vorz.-Aktien. Grossaktionäre: Das A.-K. ist im Besitz der Johannis Limited in London. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: 1930 am 16./6. in London. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Quellenterrain 18 540, Bauten 39 030, Masch. 3000, Mobil. 600, Kassa 153, Apollinarisbrunnen A.-G. 1708. – Passiva: St.-A.-K. 32 000, Vorz.- A.-K. 8000, R.-F. 20 957, Gewinn 2074. Sa. RM. 63 031. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn RM. 2074. – Kredit: Johanniswasser-K. 2022, Landertrag 51. Sa. RM. 2074. Bilanz für 1929 lag der G.-V. v. 16./6. 1930 (in London abgehalten) zur Genehmig. vor. Dividenden: Vorz.-Aktien 1924: 0 %. – Stamm-Aktien: 0 %. Direktion: Alfred R. Holland. Aufsichtsrat: E. A. Beyer, Zollhaus, Bez. Wiesbaden; Wilhelm Schneider, Bad Neuenahr; Georg Favorke, London. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Erste Zwickauer Dampf-Wasch- und Trocken-Anstalt Akt.-Ges. in Liqu. in Zwickau i. Sa. Gegründet: 21./6. 1899. Die G.-V. v. 28./6. 1920 beschloss die Aufl. der Ges. Liduidator: Adolf Franke. Die Schlussbilanz wurde am 31./7. 1921 gezogen. Eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung ist bisher nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.