6514 Plantagen- und Kolonial-Gesellschaften. Kurs: Ende 1929–1930: 27, 4 %. Freiverkehr Hamburg. Dividenden: 1913: 12 %; 1924– 1929: 0 %. Direktion: Maxim. Fr. Thiel, Emil Eduard wihelm Timm. Aufsichtsrat: Vors. C. Scharf, Gust. Altmann, Dir. D. zum Felde, Oscar Godeffroy, Hamburg. Zahlstellen: Hamburg: Norddeutsche Bank in Hamburg Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges., Commerz- u. Privat-Bank. Plantagen-Aktiengesellschaft „Usagara“ in Hannover. Die G.-V. v. 10./10. 1929 sollte u. a. über Erhöh. des A.-K. bzw. über Liquidation des Unternehmens Beschluss fassen. Näheres darüber ist nicht bekanntgeworden. – Die Ges. soll It. Bek. des Amtsger. Hannover v. 2./8. 1930 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht bis 5./12. 1930 Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll wird. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Deutsch-Peruanische Sindssnsgesellsellaf Akt. Ges., Wittenberg (Bez. Halle). Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 1./12. 1923; eingetr. 1./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 3./12. 1924: Deutsch- Überseeische Siedlungs-A.-G. Sitz bis 13./3. 1925 in München. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Milliarde in 980 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 20 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.- Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 13./3. 1925 unter Umwandl. der bisher. Vorz.-Akt. in St.-Akt. von M. 1000 Mill. auf RM. 5000 durch Zus. leg. der Aktien 4000: 1 u. Umwert. des Nenn- betrags von M. 1000 auf RM. 20. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Debit. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Direktion: Bergw.-Dir. Karl Heyer. Aufsichtsrat: Vermess.-Ob.-Amtm. Rudolf Kanzler, Univers.-Pror. Dr. Otto Bürger, Dir. Rudolf Schoenecker, München, Pilotystr. 2/3. Zahlstelle: Ges.-Kasse.