6522 Versicherungs-Gesellschaften. Kapital: RM. 10 000 000 in 800 Inh.-Akt. zu RM. 500, 100 Nam.-Akt. zu RM. 20, 5490 Nam.-Akt. zu RM. 100 u. 18 098 Nam.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill. (Vorkriegskapital). Erhöht 1921 um M. 3 Mill., 1923 um M. 67 Mill. Die G.-V. v. 16./8. 1924 beschloss die Umstell. von M. 75 Mill. auf RM. 900 000 derart, dass auf 5 Aktien zu M. 1000 oder 1 Aktie zu M. 5000 3 neue Aktien zu RM. 20 gegeben wurden. Gleichzeitig beschloss die G.-V., das A.-K. auf RM. 2 950 000 bei 25 % Einzahl. zu erhöhen. Lt. G.-V. v. 11./2. 1926 Kap.- Erhöh. um RM. 400 000 in 4000 vollgezahlten Aktien zu RM. 100 zum Umtausch der Aktien der ,Steine u. Erden“, Allg. Versich.-A.-G., Berlin. Die Akt. zu RM. 20 u. 100 werden in solche zu RM. 500 umgetauscht. Lt. Bek. v. 8./5. 1929 wurde eine weitere Einzahl. von 25 % auf die mit 25 % eingezahlten Aktien zu RM. 20 u. 100 eingefordert. – Zwecks Durchführung der Fusion mit der Germania Allgem. Versich.-A.-G. zu Stettin u. der Germania Unfall- u. Haftflicht Versich.-A.-G. zu Stettin beschloss die G.-V. v. 14./6. 1930 Erhöh. des A.-K. um RM. 6 500 000 u. zwecks Abrundung Erhöh. um weitere RM. 150 000 auf insges. RM. 10 000 000 durch Ausgabe von 6990 Nam.-Akt. zu RM. 100 u. 11 902 Nam.-Akt. zu RM. 500, div.-ber. ab 1./1. 1929. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 24./10. Gewinn-Verteil.: 5 % zur Kap.-Res. (Grenze 10 % des A.-K.), dann 5 % zum Spez.-R.-F., bis 20 % zum Div.-Spar-F. oder Extra R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div. an Aktien, 10 % Tant. an A.-R., Rest Über-Div. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 5 466 750, Grundbesitz 3 509 153, Hyp. u. Grundschuldforder. 1 374 944, Schuldscheinforder. gegen öfentl. Körper- schaften 43 600, Wertp. 666 030, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen mit Prämienrückgewähr 13 556, Beteil. an and. Versich. Unternehm. 251 412, do. an sonst. Unternehm. 244 009, Guth. bei Bankhäusern, Sparkassen usw. 3 169 828, do. bei and. Versich.-Unternehm. 1 767 297, rück- ständige Zs. u. Mieten 29 770, Aussenstände bei Gen.-Agenten bzw. Agenten 1193 873, Rück- Stände bei Versicherungsnehmern 67 884, gestund. Prämien 628 236, Reserve in Händen der Zedenten 6 216 694, Kassa einschl. Postscheckguth. 78 996, Inv. u. Büro-Masch. 107 019, Kraftfahrzeuge 1, sonst. Aktiva 378 712. – Passiva: A.-K. 9 850 000, R.-F. 289 790, Prämien- überträge 2 467 415, Schadenreserven 2 486 374, Prämienreserven 3 203 786, sonst. Reserven u. Rückl.: Rückstell. für unvorhergesehene Ausgaben 15 116, Sonder-Res. 331 460, Zs.-Rückl. für Aufwert. 17 952, Aufwertungs-Res. 387 708, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 708 406, Guth. der Retrozessionäre für einbehalt. Prämien-Res. aus Lebensrückversich. 2 628 759, Guth. der Rückversicherer für einbehalt. Depot aus Sach- schaden-, Unfall-, Haftpflicht- u. Kraftfahrzeug-Versich. 1 630 479, Barkautionen 5466, sonstige Passiva: Hyp. u. Grundbesitz 400 000, Rückstell. für Steuern, Reichsstempel u. Löschkosten- beiträge 36 196, do. für Verwalt. Kosten 4083, nicht abgehob. Div. 1483, vorausbez. Zs. 137, Saldi verschied. Abrechn. 476 529, Gewinn 266 626. Sa. RM. 25 207 772. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinne einschl. Kapitalerträge aus nach- stehenden Versicher.-Zweigen: Feuerversicher. 230 089, Einbruchdiebstahlversicher. 63 229, Unfall- u. Haftpflichtversicher. 89 759, Lebensrückversicher. 54 966, Autokreditversicher. 280, Büromaschinenversich. 10 396, Pauschal- Warenkreditversich. 39 653, Kraft- u. Luftfahrzeug- versicherung (Kasko) 65 873. – Ausgaben: Verluste aus nachstehenden Versicherungs- zweigen: Transportversich. 282 736, Wasserleitungsschadenversich. 5085, Gewinn 266 626 (davon R.-F. 13 331, Spez.-Res. 13 331, Div. 219 162, Tant. an A.-R. 4870, Vortrag 15 931). Sa. RM. 554 449. Dividenden: 1914: 0 %; 1925–1929: 0, 0, 6, 0, 0, 5 %. Vorstand: Gen.-Dir. Walter Klein; Dir.: Arno Otto, Ernst Schmidt, Dr. Walther Blüthner, Berlin; Karl Klein, Franz Erdmann, Stettin; stellv. Dir.: Robert Blümel, Dr. Rudolf Hönack, Berlin. Prokuristen: Herm. Rentzsch, P. Ulbrich, P. Keil, J. Opperbeck, H. Munk, Dr. K. Hennig, Dr. O. Rottengatter, O. Witter, Leo Peiser, P. Eggert, E. Böhme. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Dr. F. Keil, Halle a. S.; I. Stellv. Stadtrat H. Haase, Stettin; II. Stellv. Dir. O. Thieme, Hamburg; Dir. Dr. M. Bloch, Köln a. Rh.; Dir. F. Blume. Stettin; Fabrik-Dir. P. Brockhaus, B.-Wilmersdorf; Bergrat a. D. O. Fabian Geh. Med.-Rat Dr. G. ielitz, Bank-Dir. A. Goethert, Halle a. S.; Gen. Dir. W. Gouda, Wiesbaden; Gen.-Dir. H. Gruenwald, Köln a. Rh.; Dir. P. Heyroth, B.-Charlottenburg; Geh. San.-Rat Dr. 48 Keuller, Dr. F. von Liebermann, Rechtsanwalt Dr. M. Seelig, Berlin; Präsident C. F. Sturhahn, Hartford/Conn. (U. S A.); vom Betriebsrat: Otto Franz, Willy Theuring. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank u. deren Fil.; Halle a. S.: Hallescher Bankverein. Iduna Lebensversicherungs-Bank Akt.-Ges. in Berlin. Durch Beschluss der G.-V. v. 14./6. 1930 ist das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. gegen Gewähr. von Aktien auf die Germania von 1922 Versicherungs- Akt.-Ges. zu Stettin übertragen. Die Ges. ist dadurch aufgelöst u. ihre Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929.