6524 Versicherungs-Gesellschaften. Intag-Phöbus Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin W 62, Kalckreuthstrasse 4. Gegründet: 8./1. bzw. 20./2. 1919; eingetr. 8./4. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 1./6. 1922: Internationale Assekuranz Akt.-Ges. Lt. G.-V. v. 7./3. 1921 Übernahme der Phöbus-Versich.-A.-G. in Berlin. Zweck: Unmittelbare u. mittelbare (Rück-) Versicherung gegen Transportschäden sowie für andere Versicher.-Zweige die Vermittlung von Versicher.-Verträgen. Grundbesitz: Der Grundbesitz umfasst folg. Grundstücke in Berlin: Kalckreuthstr. 4 u. 5, Kleiststr. 22, Bayreuther Str. 37, Stallschreiberstr. 22 u. Fehrbelliner Str. 7; Magdeburg, Erzbergerstr. 21: Nürnberg, Schonhover Str. 22. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu pari. 1919 Erhöh. um M. 2 700 000 in 2700 Nam.-Akt. zu M. 1000. 1921 Erhöh. um M. 5 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 18./12. 1922 um M. 12 Mill., an ein Konsort. begeben zu 185 %, wovon Teilbetrag den bisher. Aktionären zu 185 % angeboten. Lt. G.-V. v. 12./3. 1925 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 1 000 000 (20: 1) in 20 000 Aktien zu RM. 50. Lt. G.-V.-B. v. 3./7. 1928 zerfällt das A.-K. in 1000 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18t. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Bankguth. 44 905, Beteilig. 4353, Grundbesitz 1 021 838, Aussenstände 186 103, Inv. 35 000, Verlust 84 830. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 68 453, Verpflicht. 255 077, Schadenres. 52 000, Prämienüberträge 1500. Sa. RM. 1 377 030. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 2438, Prämienüberträge 69 196, Schadenres. 147 059, Prämieneinnahmen 478 525, Folicekosten 20 780, Kap.-Res. zwecks Ermässigung des Verlustes 100 000, Verlust 84 830. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 275 907, Provis. u. Verwalt.-Kosten 182 736, Schäden 187 627, Prämien- überträge. 1500, Schadenres. 52 000, abgetretene Prämien u. Schadenres. 141 714, Abschr. 61 343. Sa. RM. 902 830. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: R. C. Krueger. Aufsichtsrat: Vors. Syndikus Arthur Cohn, M. d. R.-W.-R., Berlin; Fabrikbes. Dr. Max Schoeller, Düren; Gen.-Dir. A. Riebe, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Nord-Süd“ Transport-Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin. Lt. amtl. Bekanntm. v. 17./7. 1930 ist das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Aus- schluss der Liqu. auf die Assecuranz-Union von 1865 in Hamburg übertragen. Die Firma ist daher gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. = Oder- Rhein Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W 30, Motzstr. 79. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 31./10. 1925 beschloss Auflösung der Ges. u. Liqu. Liquidator: Vers.-Dir. Hans Saal, Berlin. Die gesamten noch nicht abgelaufenen Risiken in allen Sparten ausser Transport wurden auf die „Stuttgart-Berliner Versicherungs-A.-G.“ in Stuttgart u. in Trans- port auf die zum Konzern der „Stuttgart-Berliner“ gehörende „Deutsche Union-Versicherungs- A.-G.“ in Stuttgart übertragen. Am 1./3. 1926 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: August Belter, Berlin W 30, Haberlandstr. 3. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Schiffslebens-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin NW 7, Dorotheenstr. 31. Gegründet: 16./3. 1922; eingetr. 30./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz bis 1923 in Hamburg. Zweck: Versich. von Schiffen, Bestandteilen u. Zubehör ders. gegen die Gefahr der Entwertung. Unter Schiffen im Sinne der Satzung sind zu verstehen See- u. Binnenfahrzeuge a. Art, Bagger, Schwimmdocks, Pontons, Trajekte u. dergl. Die Ges. ist berecht., die Versich. auch auf and. Fahrzeuge a. Art, deren Bestandteile u. Zubehör auszudehnen. Kapital: RM. 60 000 in 3000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 2./9. 1924 von M. 10 Mill. auf RM. 60 000 derart, dass die Aktien im Verh. 10: 3 zus.gelegt wurden und der Nennbetrag der verbleib Aktien von M. 1000 auf RM. 20 umgewertet wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Inv. 6000, Kassa 2417, Debit. 145 879. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 6034, Schadensres. 38 382, Prämienüberfräge 30 735, Kredit. 16 754, Gewinn 2391. Sa. RM. 154 296.