6530 Versicherungs-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 22 922, Unk. 513, Gehälter 414, Schadensverlust 1567. – Kredit: Einnahmen 40, Verlust 25 377. Sa. RM. 25 418. Dividenden: 1926–1928: 0 %. Aufsichtsrat: Dir. Dr. jur. Wilhelm Schüller, Frankf, a. M.; Dir. Dr. jur. Erwin Jäger, Leipzig; Dir. Albert Patschger, Hamburg; Dir. Friedrich Wilhelm Schroeter. Köln. Unitas Akt.Ges. für Versicherungsnehmer in Liqu., Frankfurt a. M., Beethovenstr. 4. Gegründet: 19./2. 1924; eingetr. 5./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Durch Beschluss der G.-V. v. 5/9. 1930 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Dir. Otto Willy Baller, Frankfurt a. M., Gutleutstr. 2. Zweck: Vermittl. von Versicherungen jeder Art, Verwalt. von Versicherungsurkunden u. Beratung in allen Versicherungsangelegenheiten, Durchführ. von Ersatzansprüchen der Versicherungsnehmer. Kapital: RM. 50 000 in 250 Nam.-St.-Akt. zu RM. 200. Urspr. RM. 100 000 in 500 Nam.-St.-Akt. zu RM. 200, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 8./12. 1927 Herabsetz. auf RM. 50 000 durch Zusammenlegung der Akt. im Verh. 2: 1. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Resteinzahl. 37 500, Mobil. 1820, ausstehende Inkasso- aufträge 76 339, Kassa 1749, Postscheck 2668, Bankguth. 17 229. – Passiva: A.-K. 50 000, noch abzuführende Inkassi 87061, Gew. (8362, abzügl. Verlustvortrag 8115) 247. Sa. RM. 137308. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 93 854, Abschr. 455, Reingewinn 8362. Sa. RM. 102 672. – Kredit: Bruttoeinnahmen RM. 102 672. 4 Dividenden: 1924–1928: 0 %. Aufsichtsrat: Dir. Max Nayork, Max Ruhstadt, Henry Rothschild, Dr. Max Münzesheimer, Nathan Sondheimer, Frankfurt a. M.; Dr. Richard Lepsius, B.-Charlottenburg. Westag Westdeutsche Aktiengesellschaft für Vermittlung und Verwaltung in Liqu., Frankfurt a. M., Goethestr. 4-6. Die G.-V. v. 30./12. 1927 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Kaufm. Otto Bern- hardt, Klara Strohmayer, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Kaufm. Dr. Karl Horn, Frankf. a. M., Prieststrasse; Kaufm. Heinz Goldberg, Kaufm. Christian Kompfe, Frankfurt a. M. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Assecuranz-Union von 1865 in Hamburg, Trostbrücke 1. Die G.-V. v. 25./9. 1930 sollte den mit der „Janus“ Hamburger Versicherungs-Aktien- Gesellschaft abgeschlossenen Verschmelzungsvertrag genehmigen, wonach das gesamte Ges.-Vermögen der Assecuranz-Union unter Ausschluss der Liqu. auf die „Janus“ Ham- burger-Versicher.-Aktien-Ges. übertragen werden sollte gegen Gewährung von Aktien der „Janus“ im Verh. 5:3. Lt. Mitteilung der Verwaltung in der G.-V. hat eine Nachprüfung die Notwendigkeit erkennen lassen, die techn. Rücklagen noch stärker auszustatten, als es durch die Verschmelzung möglich gewesen wäre. Die Verwaltung sei deshalb nicht in der Lage, die Genehmigung der Bilanz per 31./12. 1929 nebst Gewinn- u. Verlustrechnung zu beantragen. Auch der Verschmelzungsvertrag sei in der bisherigen Formulierung nicht anzunehmen. Im Anschluss daran wurde Mitteilung gemäss § 240 HGB. gemacht. Die G.-V. wurde sodann vertagt. Nach einem Status per 25./9. 1930 betragen die Aktiven RM. 13.91 Mill. u. die Passiven RM. 18.21 Mill. Am 12./11. 1930 wurde über das Vermögen der Ges. zur Abwendung des Konkurses das gerichtl. Vergleichsverfahren eröffnet. Gegründet: 1865. Zweck: Übernahme von Assekuranzen gegen jede Art von See- Fluss-, Revier-, Hafen- u. Landtransportgefahr, sowie Feuerrückversich. Eine Ausdehnung der Geschäfte auf andere Versicher.-Zweige ist zulässig u. wird auch durch Rückversich. ausgeübt. Die Ges. ist ferner berechtigt, sich an anderen Versicher.-Ges. oder anderen Unter. nehmungen zu beteiligen, die den Zwecken der Ges. direkt oder indirekt dienen oder damit in Verbindung stehen. Beteiligungen: Aktienkapital Eingezahlt Beteiligung RM. RM. „Janus“ Hamburger Versicherungs-Aktien- Gesellschaft, Hambuürfrgg 2 000 000 560 000 ca. 96 % Neptunus Assecuranz-Compagnie, Hamburg 2 000 000 1 250 000 03. 60 % Hamburgische Kautions-Vereinigung A.-G., H 520 000 145 000 50 %