Versicherungs-Gesellschaften. 6535 22 556, Verwalt.-Kosten 4749, Präm.-Res. u. Präm.-Übertr. für eig. Rechn. 428 708, Über- schuss 867. Sa. RM. 485 235. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Gust. Hoss. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Herm. Winghardt, Privatmann Theodor Bemmerer, Ernst Schmidt, Heilbronn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Südwestdeutsche Versicherungsbank Akt.-Ges., Karlsruhe. Lt. Bekanntm. v. 9./12. 1926 soll die Ges. gemäss § 142 F. G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist bisher nicht erfolgt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Casseler Allgemeine Versicherungs-Akt.Ges. in Kassel. Lt. Bek. v. 20./5. 1927 ist die Ges. gemäss $ 1 der Verordnung v. 21./5. 1926 für nichtig erklärt. Eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist bisher nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Assekuranz-Vermittlungs-Akt.-Ges., Köln, Venloer Str. 23. Gegründet: 2./11. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Verwalt. u. Vermittl. von Versicher. aller Art sowie Berat. in allen Versich.- Sachen. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1500 Milliarden in 1500 Akt. zu M. 1 Milliarde, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 15./8. 1924 beschloss Umstell. von M. 1500 Md. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 10 338, Kassa, Postscheck, Bank 12 381, Inv. 754, Wertp. 325. – Passiva: A.-K. 5000, Reserven 334, Kredit. 18 049, Gewinn aus 1927: 227, Reingewinn 1928 189. Sa. RM. 23 800. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten u. Provis. 13 826, Salda 417. – Kredit: Gewinn aus 1927 227, Provisionseinnahmen 14 015. Sa. RM. 14 243. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Hermann Graef. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Karl Frhr. von Müffling, Berlin; Stellv. Fabrikbes. Emil Engels, Engelskirchen; Gen.-Dir. Prof Dr. Hugo Cadenbach, Aachen; Fabrikbes. Heinrich Müser, Köln; Fabrikbes. Paul Niederdrenk, Velbert; Josef Arens, Bonn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Central-Krankenversicherungs-Akt.-Ges. in Köln, Hansaring 42. Gegründet: 1./10. 1913 u. 29./9. 1915: eingetr. 31./3. 1916. Genehmigt vom Reg.-Präs. am 21./5. 1915. – Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Sitz der Ges. vorüber- gehend v. 1./5. 1929 bis 27./6. 1930 in Düsseldorf. Zweck: Betrieb einer freiwilligen Krankenversich. u. einer freiwilligen Sterbeversich. im Sinne des Gesetzes v. 12./5. 1901 über die privaten Versicherungsunternehmungen. Der Betrieb wird auf das Königreich Preussen beschränkt. Die Versicherungsgeschäfte können unmittelbar oder zugleich auch mittelbar (durch Rückversich.) betrieben werden. Kapital: RM. 400 000 in 100 Inh.-Akt. u. 300 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000, (Vorkriegskapital), übern. von den Gründern zu pari; eingezahlt 60 %. Erhöht 1922 um M. 400 000 in 400 Nam.-Akt. zu M. 1000 u. 1923 um M. 9 500 000 in 95 Aktien zu M. 100 000. Lt. G.-V. v. 6./6. 1924 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 100 000 (100: 1) in 100 Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 7./3. 1925 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 27./6. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Forder. an Aktionäre 150 000, Haus- u. Grundbesitz 339 700, Mobil. 50 500, Kassa u. Postscheck 3400, Bankguth. 158 716, Guth. bei Vertretern u. Versicherten 46 684, Beteil. 100 000. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 182 818, sonstige Passiven 77 600, Schadenres. 39 054, Res. für Sterbegeldversicher. 134 987, Gewinn 14 541. Sa. RM. 849 002. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus 1928 93 232, Prämieneinnahme 1 882 478, Gebühren 3482, Vergüt. der Rückversicherer 345 078, Zs. u. Mieten 10 120, Gewinn- vortrag 460. – Ausgaben: Bezahlte u. zur Zahl. angewiesene Schäden einschl. Regulier.- Kosten 1 216 833, Provis. 194 432, allgem. Verwalt.-Kosten 311 575, Abschreib. 50 283, Rück-