6536 %. versicher.-Prämie 402 761, sonst. Ausgaben 9438, Res. für Sterbegeldversicher. 134 987, Ge- winn 14 541 (davon Div. 12 500, an Kap.-R.-F. 1454, Vortrag 587). Sa. RM. 2 334 852. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 5 %. Direktion: Paul Miestereck. Prokuristen: Leo Albrecht, Gerhard Koep, H. Baumann. Aufsichtsrat: San.-Rat Dr. med. Nolden, Dr. Daeschner, Köln; Gen.-Dir. Dr. Johann Apelbaum, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinischer Merkur Versicherungs-Aktiengesellschaft in Köln, Venloer Str. 23. Ein Geschaftsbetrieb ist noch nicht aufgenommen u. soll die Ges. lt. Mitteilung vom Dez. 1930 in Kürze liquidiert werden. Gegründet: 4./1. 1923; eingetr. 23./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Die Firma lautete bis 28. /10. 1929: Rheinischer Merkur Versicherungs-Vermittlungs-A.-G. Zweck: Vermittlung von Versicherungen in allen Branchen und in der Transportbranche, auch die Übernahme von Versicherungen. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 15./8. 1924 durch Zus. legung im Verh. 200: 1 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Inv. 200, Wertp. 4826, Verlust 105. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 87, Kredit. 44. Sa. RM. 5131. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 139. – Kredit: Gewinnvortrag 33, Verlust 1928: 105. Sa. RM. 139. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Hermann Graef. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Konsul Karl Frhr. von Müffling, Berlin; Stellv. Fabrikbes. Emil Engels, Engelskirchen; Gen.-Dir. Prof. Dr. Hugo Cadenbach, Landger. Rat a. D. „Aachen; Fabrikbes. Heinrich Müser, Köln; Fabrikbes. Paul Niederdrenk, Velbert; Josef Arens, Bonn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Crefelder Versicherungs-Akt.-Ges., Krefeld. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Krefeld vom 8./4. 1930 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. „Rheinische Rekord“ Versicherungs-Akt. Ges., Krefeld. Lt. Bek. v. 22./6. 1926 wurde die Ges. gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist bisher nicht erfolgt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Streit“ Versicherungs-Akt.-Ges., Krefeld. Nach Pressenachrichten vom Mai 1926 hat der A.-R. beschlossen, den Vorstand zur Stellung des Konkursantrages anzuweisen. Näheres wurde hierüber nicht bekannt. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Krefeld vom 8./4. 1930 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Westdeutsche-Versicherungs-Akt.-Ges., Krefeld. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Krefeld vom 8./4. 1930 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Lebensversicherungs Akt. Ges., Bad Kreuznach, Poststr. 14. Die Ges. soll lt. Bekanntm. v. 7./5. 1926, erneut durch Bekanntm. v. 15./1. 1930 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch geltend gemacht wird. Eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist bisher noch nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.