Versicherungs-Gesellschaften. 6537 Möwe, Rheinländische Assekuranz Akt.-Ges. in Bad Kreuznach. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 9./2. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanw. Kraft, Bad Kreuznach, Wilhelmstr. 36; beeid. Bücherrevisor J. Gärtner, nach dessen Mitteil. sich ein Strafverfahren in der Schwebe befindet (betrügerischer Bankrott). Rheinische Assekuranz Union Akt.-Ges., Bad Kreuznach, Poststr. 14. Die Ges. soll It. Bekanntm. v. 23./3. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht bis 1./6. 1926 Widerspruch geltend gemacht wird. Eine amtliche Bekanntgabe der Firmen- löschung ist bisher nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hansa-Lloyd Akt.-Ges. für Versicherungsvermittlung in Leipzig, Burgstr. 1–5. Gegründet: 26./4. 1922; eingetr. 8./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz bis 7./1. 1930 in Berlin. Zweck: Vermittl. von Versich. mit Rückversich. aller Art. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. Lt. G.-V. v. 16 /6. 1923 Erhöh. um M. 4 Mill., zu pari begeben. Lt. G.-V. v. 4./7. 1924 umgestellt von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie == 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Inv. 1, Debit. 5236. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 26, Gewinn 211. Sa. RM. 5237. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 145, Gewinn 211, – Kredit: Vortrag aus 1927 153, Provis. u. sonst. Einnahme 203. Sa. RM. 356. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Gerhard Franck. 5 Aufsichtsrat: Kaufm. Rudolf Lommatzsch, Rechtsanwalt u. Notar Dr. G. Wilfferodt, Kaufm. Walter Hohlfeld, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Atlas, Deutsche Lebensversich.-Ges. in Ludwigshafen a. Rh., 0 Oberes Rhein-Ufer 27. Seit Eröffnung des Geschäftsbetriebs der mit der „Atlas“ in Verwalt.-Gemeinschaft stehenden ,Neuer Atlas“ Lebensversicherungsbank A.-G. u. „Deutscher Atlas“ Allg. Ver- sicherungsbank A.-G. schliesst die Ges. neue Versicherungen nicht mehr ab, die Tätigkeit der Ges. erstreckt sich nur noch auf die Abwicklung des vorhand. alten Versich.-Bestandes. Seit 1925 sind keine Geschäftsberichte mehr erschienen. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 7./3. 1896. Zweck: Lebens-, Renten-, Pensions-, Aussteuer-, Invaliditäts- u. Krankenversicherungen. Versicherung gegen die Schadensfolgen körperlicher Unfälle, Haftpflicht-Versich. u. Kaut.- Versicherung. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Aktien. Lit. G.-V. v. 25./4. 1925 Umstell. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz vom 31. Dez. 1925 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Dividenden: 1914 – 1925: 4, 4, 5, 6, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. J. Kederer, Dir. Prof. J. Koburger, Dir. Dr. J. Pfister, Ludwigs- hafen a. Rh. Prokuristen: Dr. H. Braun (stellv. Dir.), Konrad Matthes (stellv. Dir.). Aufsichtsrat: (Mind. 3) Gen.-Konsul Bank-Dir. a. D. Aug. Reiser, Amtsrichter Dr. Sieg- fried von Kirchenheim, Geh. Komm.-Rat Otto Fischer, Stuttgart; Bankier W. Bürklin, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Magdeburger Vieh-Versicherungs-Akt.-Ges. zu Magdeburg in Magdeburg, Breiteweg 262. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 2 /9. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufm. Ernst Pescheck, Magdeburg, Leiterstr. 17. Lt. dessen Mitteilung vom 17./12. 1927 reicht die vorhandene Masse noch nicht einmal zur Befriedigung der nicht bevorrechtigten Forderungen aus. Die Aktionäre gehen leer aus. Lt. Bek. v. 1./9. 1928 wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Damit ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.