Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 6563 Cuxhaven-Brunsbüttel Dampfer-Akt.-Ges. in Cuxhaven. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 1./10. bzw. 30./12. 1907; eingetr. 9./1. 1908. Gründer: 36 Lotsen u. 13 sonstige Interessenten, sämtlich in Cuxhaven. Zweck: Beförderung von Passagieren, Fracht und Post, Schleppschiffahrt u. Bergung. sowie der Betrieb solcher Handelsgeschäfte, welche dem Unternehmen oder dem Reiseverkehr dienlich erscheinen. Die Ges. besitzt 3 Dampfer. Kapital: RM. 60 000 in 1500 Akt. zu RM. 40. – Vorkriegskapital: M. 150 000. Urspr. M. 90 000. Erhöht 1909 um M. 60 000, 1920 um M. 450 000, 1921 um M. 600 000 u. 1922 um M. 300 000. Lt. G.-V. v. 9./12. 1924 Umstellung des A.-K. von M. 1 500 000 auf RM. 60 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 40. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Schiffe 70 000, Wertpap. 10, Kassa 74, Sorten 3464, Debit. 792, Bankguth. 36 600, Hinterleg. 36 143. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 1982, Hyp. 36 600, Kredit. 45 161, Bankschuld 3339. Sa. GM. 147 082. Dividenden: 1914: 5 %; 1924: 72 /%. Direktion: Lotse Heinr. Kruse, Kaufm. Alex. Jakob Scharfstein. Aufsichtsrat: Vors. Reinhard Wille, Martin Clauder, Heinr. Engel, Bankier Arthur Gotthelf, G. Harbeck, W. Döscher, Carl Schulz, Franz Frankenberg, Cuxhaven; Aug. Inselmann, Brunsbüttel. Zahlstellen: Cuxhaven: Ges.-Kasse. E. Calmann. Verkehrsgesellschaft Damme- Vörden –Engter-—Wallen- horst–0snabrück, Akt.-Ges. in Liqu., Damme. Lt. Mitteilung der Ges. vom 20./2. 1925 ist der Betrieb von der Reichspost übern. worden. – Die G.-V. v. 30./4. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Gemeinde- vorsteher Clemens Mähler, Damme i. Oldbg. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. „Artus“ Danziger Reederei- u. Handels-Akt.-Ges. in Danzig, Damm 8. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 17./10. 1919; eingetr. 21./10. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Schiffahrt sowie Erwerb u. Betrieb sonstiger Verkehrsunternehmungen aller Art. Schiffsmaklerei. Spedition, Kohlen-Versicherung. Kapital: Danz. Gld. 3 000 000 in 3000 Akt. zu Danz. Gld. 1000. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern zu pari; eingez. 25 %, umgestellt in gleicher Höhe auf Danz. Gld. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1925 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden: 1924–1925: 0 %. 3 Direktion: N. Stolterfoht. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. u. Schiffsreeder Karl Holm, Flensburg; Stellv. Holz-Gross- industrieller Otto Koschmieder, Danzig; Leo Peltenburg, Dr. Maximilian Warns, Passau, Kaufm. Richard Sauerhering, Danzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ( = 0 0 „Weichsel', Danziger Dampfschiffahrt u. Seebad-Act.-Ges. in Danzig, Brotbänkengasse 10. Gegründet: 1881. Zweck: Betrieb der Schiffahrt zur See u. auf den Binnengewässern; Bugsierbetrieb, Bergungen. Die Ges. besitzt 25 Dampfer. 3 Kapital: D. G. 600 000 in 1000 Akt. zu D. G. 600. Urspr. M. 650 000; 1900 Erhöh. auf M. 750 000. 1902 Herabsetz. auf M. 666 000 u. 1903 Herabsetz. auf M. 85 000. 1907 Erhöh. um M. 115 000, 1909 weitere Erhöh. um M. 300 000. 1918 Erhöh. um M. 500 000 (auf M. 1 Mill.) übern. von der Danziger Privat-Actien-Bank zu 115 %, angeboten den bisher. Aktionären zu 120 %. Lt. Gulden-Bilanz v. 1./1. 1924 Umstell. von M. 1 Mill. auf Danziger Gld. 600 000 in 1000 Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., weitere Rücklagen, 4 % Div., vom übrigen Gewinn Tant. an A.-R. u. Beamte, Rest nach G.-V.-B. . Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: 23 Dampfer 465 530, Anlegebrücken u. Billetbuden 1, Kohlenfahrzeuge u. Wartehallen 20 002, Grundstücke 32 000, Kontoreinricht. 1, Dampfer- zubehörteile 1, Kohlen- u. Betriebsmaterial. 22 066, Wertp. 5000, Kassenbestand u. fremde Währungen 222 704, Schuldner 124 030. —– Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, Dampfer- Ersatz-K. 50 000, Gewinnanteile der Gesellschafter 1458, Gläubiger 71 390, Übergangsposten 10 890, Überschuss 97 596. Sa. D. G. 891.335. *3 411*