― ――― Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 6575 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1928/29 2309, Unkosten: Verwalt.- kosten 4903, Zs. 1830, Steuern 3707, Ern.-F. 18 000. – Kredit: Eisenbahnbetrieb (Betriebs- Einnahme 188 425. do.-Ausgabe 176 126), Überschuss 12 298, Verlust 18 452. Sa. RM. 30 751. Dividenden: 1912/13: 0 %); 1924/25–1929/30: 0 %. Vorstand: Landesbaurat Max Erdmann, Göttingen. Betriebsführung: Lenz & Co. G. m. b. H., Berlin u. deren Betriebsabteilung in Halle a. S. —– Betriebsleitung in Rittmarshausen. Aufsichtsrat: (7) Vors. Oberbürgermstr. Dr. Jung Göttingen; Stellv. Landesoberbaurat Müller-Touraine, Landesrat Dr. J acobi, Hannover; Dir. Dr. jur. Alfons J affé, Berlin; Dir. der Reichsbahn Büttner, Kassel; Reg.-Rat v. Diringshofen, Hildesheim; Bürgermstr. Dr. Oeben, Duderstadt. Zahlstellen des Vorstandes: Städt. Sparkasse, Göttingen; der Betriebsführerin: Berl. Handelsges. Stepenitzer Dampfschiffsgesellschaff Akt.-Ges., „ Gross Stepenitz. Gegründet: 18./1. 1927; eingetr. 18./3. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Die Ges. ist hervorgegangen aus der Stepenitzer Dampfschiffsges. G. m. b. H., Stepenitz. Zweck: Unterhaltung einer regelmässigen Frachtschlepp- u. Personenfahrt zwischen Stettin u. Stepenitz u. darüber hinaus sowie die Ausführung von Sonderfahrten auf See durch Dampfschiffe u. sonstige Fahrzeuge. Kapital: RM. 250 000 in 250 Namen-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929? Aktiva: Grundst. 8600, Geb. usw. 2690, Brücken 5600, Anlage- Kapital 273 550, Inv. 324, Wertp. usw. 680, Schuldner 12 741, Kassa 3891. – Passiva: A.-K. 250 000, Gläubiger 34 694, R.-F. 1097, Gewinn 22 284. Sa. RM. 308 076. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 14 641, Zs. 3028, Unk. 28 030, Gewinn 22 284. — Kredit: Vortrag 2109, do. D. „Stepenitz“ 19 352, do. D. „Fortschritt“ 12 645, do. D. „Bad Stepenitz“ 33 877. Sa. RM. 67 984. Dividenden: 1927–1929: 0, ?, ? %. Direktion: Max Kähler, Gr. Stepenitz. Aufsichtsrat: Dr. Martin Bieback, Friedr. Passoth, Mühlenbes. Gottfried Pust, Stepenitz; Kleinbahn-Dir. Max Drawe, Greifenberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kleinbahn-Akt.-Ges. Grünberg-Sprottau, Sitz in Grünberg i. Schles. Gegründet: 31./5. 1910; eingetr. 20./7. 1910. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Konzession v. 21./6. 1910 auf 90 Jahre ab 1./10. 1911. Zweck: Bau u. Betrieb der vollspurigen Kleinbahn mit Lokomotivbetrieb von Grünberg nach Sprottau. Länge 54,289 km. Betriebseröffnung am 1./10. 1911. Den Betrieb führen Lenz & Co. G. m. b. H., Berlin. „ Kapital: RM. 2 040 000 in 2550 Aktien zu RM. 800. – Vorkriegskapital: M. 2 550 000. Urspr. M. 2 550 000, übernommen von den Gründern zu pari, u. zwar vom Preuss. Staat M. 750 000, vom Kreise Grünberg M. 350 000. von Stadt Grünberg M. 215 000, vom Kreise Freystadt M. 160 000, vom Kreise Sprottau M. 150 000, von Stadt Sprottau M. 125 000, vom Kreise Sagan M. 50 000, von Gemeinde Weichau M. 1000. von Lenz & Co. G. m. b. H., Berlin, M. 500 000, von sonst. Interessenten M. 249 000. Lt. G.-V. v. 6./2. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 2 550 000 auf RM. 2 040 000 durch Abstemp. der Akt. von M. 1000 auf RM. 800. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1930 am 12./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Eisenbahnanlage 2 901 338, Betriebsmaterial. 8232, Ern.-F.-Anlage 40 480. Kassa 491, Schuldner Lenz & Co., Betrieb 13 377, Verlust 122 029. – Passiva: A.-K. 2 040 000, R.-F. 353 483, Ern.-F. II (Wertverminderung) 516 664, Ern.-F. I 175 800. Sa. RM. 3 085 949. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 102 396, Steuern 2146, Ern.-F.-Rückl 34 500. – Kredit: Eisenbahnbetrieb: Überschuss 17 013, Verlust 122 029. Sa. RM. 139 043 Dividenden: 1913/14–1928/29: 0, 0, 0, 0, „„. % 90, 0 % . Direktion: Vors. Dir. Johs. Koslowski, Grünberg; Reg.-Baumeist. a. D. Rob. Neumann Berlin; Stellv. Reg.-Baumeister a. D. G. Noack, Berlin. Aufsichtsrat: (3–11) Vors. Landrat Dr. Ercklentz, Stellv. Oberbürgermeister Dr. Busse, Grünberg: Oberreg,-Rat Dr. Engelbrecht, Liegnitz; Dir. Stoephasius, Berlin; Bürgermeister Knothe, Sprottau; Dir. Dr. Pundt, Berlin; Fabrikbes. Hans Janke, Fabrikbes. Alfred Sucker, Grünberg; Reichsbahnoberrat Rostoski, Frankf. a. O.; Landrat von Treskow, Freystadt; Landrat Kranold, Sprottau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Grünberg: Darmstädter u. Nationalbank, Samuel H. Laskau, Berlin: Berliner Handels-Ges. ―