Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. 6609 Galewsky Liquidationsaktiengesellschaft in Breslau. (In Konkurs.) Am 28./5. 1925 trat die Ges. unter Geschäftsaufsicht. Am 23./7. 1925 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. J. Budwig, Breslau, Schweidnitzer Str. 38/40. Über den Stand des Konkursverfahrens teilt der Verwalter am 17./9. 1926 mit, dass sämtl. Aktiven der Gemeinschuldnerin verwertet sind. Die Gebäude sind an die „Goda“ Genossenschaft ostdeutscher Apotheker A.-G. in Breslau verkauft worden. Der Erlös aus dem Grundstücksverkauf u. den Aktiven, sowie die Eingänge aus den Aussen- ständen sind zur Bezahlung der Hypothekengläubiger, absonderungsberechtigten u. bevor- rechtigten Forder. verwandt worden. Es schweben noch eine Anzahl Prozesse, deren Ausgang noch nicht abzusehen ist. Es ist jedoch anzunehmen, dass der jetzt noch ver- bleibende Kassenbestand für die Massekosten u. die Gerichtskosten vollkommen verbraucht wird, so dass für die nichtbevorrechtigten Gläubiger eine Quote nicht zur Verteilung kommen wird. Ein Teil der maschinellen Einrichtungen, das Glaslager und die Schutz- rechte sind an eine Nachfolgergesellschaft, die Breslauer Domkellerei G. m. b. H. in Breslau, Klosterstrasse 86 verkauft. Die Gesellschaft hat die Aktien der Familie Galewsky u. solche des Grossaktionärs für einen geringen Preis gekauft. –— Sämtl. Mitgl. des A.-R. haben ihr Amt niedergelegt. – Lt. Bek. des Amtsger. Breslau v. 6./6. 1927 ist das Konkursverfahren nach Schlusstermin aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Bierbrauerei & Dampfmühlen Akt.-Ges. vorm. Friedr. Cronrath in Liqu., Buchenhof b. Kirchen (Sieg). Gegründet: 1896. Infolge Zusammenschlusses mit einer Nachbarbrauerei wurde 1920 der Betrieb eingestellt u. die Ges. trat in Liquid. Liquidator: Bücherrevisor Ferd. Beier, Siegen i. W., Freudenbergerstrasse 5. Lt. Mitt. des Liqu. v. 10./1. 1929 ist die Grundstücks- aufteilung an die Aktion. durchgeführt. Die Steuerschülden sind beglichen. Das Zentral- hotel Betzdorf wurde für ca. RM. 70 000 verkauft. Bis zum 31./12. 1930 sind mit dem Käufer Ratenzahlungen von insges. RM. 20 000 vereinbart. Die für die Aktion. noch danach rangierenden RM. 50 400 Grundschulden rücken in der Masse vor wie Abzahlungen ge- leistet sind bzw. werden. Zweck: Bierbrauerei u. Dampfmühlenbetrieb. Die Ges. hatte einen Bierabsatz von jährl. 10–12 000 hl. Kapital: RM. 168 000 in 168 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 168 000. Voll umgestellt auf Reichsmark. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immob. u. Mob. 85 485, Masch. u. Betriebsinv. 3300, aussteh. Forder., Restkaufpreise für verk. Immobil., unverteilte Liquidationsmasse 102 265, Verlust 6742. – Passiva: A.-K. 168 000, Res.-F. 26 533, Verbindlichkeiten 3259. Sa. RM. 197 793. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben für Steuern, Unk. usw. 5428. – Kredit: Einnahmen aus Wohnungsmieten, Grundstückspachten, Zs. usw. 3963, Verlust 1464. Sa. RM. 5428. Friedrich Zschernitz, K.-G. a. A. in Liqu. in Burgdamm b. Bremen. In der G.-V. v. 30./6. 1928 wurde die Liquidation der Ges. u. Veräusserung des Gesell- schaftsvermögens im ganzen beschlossen. Das Geschäft wurde einschliesslich Firma von dem bisherigen Geschäftsinhaber, Herrn Friedr. Zschernitz, erworben u. führt solcher dasselbe in unveränderter Weise unter der Firma Rüte & Zschernitz fort. Die Firma der K.-G. a. A. wurde wie oben geändert. Liquidator: Friedrich Zschernitz, Burgdamm b. Bremen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Josef Metzler Akt.-Ges., Burgfarrnbach b. Fürth. un Monkurs.) Ein am 1./2. 1929 eröffnetes Vergleichsverfahren wurde am 1./3. 1929 nach Bestätigung des Zwangsvergleichs wieder aufgehoben. Der G.-V. v. 14./2. 1929 wurde Mitt. gemäss § 240 HGB. gemacht. Über die in der gleichen G.-V. beschlossene Verlegung des Sitzes nach Langenzenn steht die amtl. Bekanntm. noch aus. Über das Vermögen der Ges. wurde am 14./8. 1929 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Justizrat Dr. Baburger, Fürth, Hindenburgstr. 3. Lt. dessen Mitteil. vom Dez. 1929 ist auf eine Konkursdiv. für die nichtbevorrechtigten Gläubiger wohl sicher nicht zu rechnen; die Aktionäre werden vollständig leer ausgehen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 414 =