M „ %, 0 „ , „* 6630 Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. M. A. Klugmann, Weingrosshandlung Akt.-Ges. in Nürnberg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 11./5. 1928 der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Schmidt II, Nürnberg, Färberstr. 5. Lt. Zeitungsnotizen v. Aug. 1930 findet eine Abschlagsverteilung statt. Dazu sind RM. 22 883 verfügbar Zu berücksichtigen sind RM. 3466 anerkannte bevorrechtigte u. RM. 485 425 anerkannte gewöhnliche Forderungen. Die bevorrechtigten Forderungen werden ganz, die gewöhnlichen Forderungen mit 4 % berücksichtigt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. S. Laemmle & Co. Akt.-Ges., Nürnberg, Karolinenstrasse 4. Gegründet: 18./6. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 3./8. 1923. Gründer u. Einbring.- Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Grosshandel mit Wein, Schaumwein. Spirituosen u. sonst. Artikeln der Wein- branche, insbes. Fortführ. des unter der früh. Einzelfirma S. Laemmle & Co., Nürnberg betriebenen Geschäfts. Kapital: RM. 40 000 in 900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. auf RM. 40 000 (250: 1) in 900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu je RM. 40. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 10 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Waren 28 478, Aussenstände 74 137, Kassa u. Wechsel 4916, Bankguth. u. Eff. 5436, Utensilien 4036. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 2500, Ver- bindlichkeiten 67 157, Gewinn 7348. Sa. RM. 117 005. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 86 000, Abschr. 3278, Verlust aus Eff. 402, Gewinnvorträge 6754, Reingewinn 594. Sa. RM. 97 029. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 97 029. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0 %. Direktion: Robert Neumark, Abraham Neumark. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Justizrat Dr. Albert Teutsch, Dr. Hans Teutsch, Julius Heidecker, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Bayerische Staatsbank, Nürnberg; Bayerische Hypotheken- u. Wechselbank, Dep.-Kasse Ziegelgasse, Nürnberg; Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Magdeburg. Postscheckkonto: Nürnberg 4017. ― 26 203. £ Laemmle Companie. Müllenbach & Cie., Akt.-Ges., Oberwinter. Lt. Mitt. des bieherigen Vorst. besteht die Firma nicht mehr u. wird in allernächster Zeit im Handelsregister gelöscht werden. Eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung ist bisher nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Bürgerliches Brauhaus Akt-Ges. in Olpe. Die G.-V. v. 10./2. 1919 beschloss den Verkauf des Braukontingents, der Brauereigrund- stücke, der Masch., der Fässer u. sonst. Vermögensstücke. Lt. Bekanntm. v. 6./11. 1926 soll die Firma gelöscht werden, falls nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Löschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. E. I. Kempe & Co., Akt.-Ges. in Oppach (Amtsh. Löbau). Gegründet: 20./7. 1914; eingetragen 27./3. 1915 in Neusalza. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1916/17. Zweigniederlass. in Wilthen. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Spirituosen u. Fruchtsäften, insbes. die Fortführ. der unter der früh. Einzelfirma E. L. Kempe & Co. in Wilthen betriebenen Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100. —– Vorkriegskapital: M. 100 000. Urspr. M. 100 000, übernommen von den Gründern. Erhöht 1917 um M. 500 000 u. 1919 um M. 300 000. Lt. G.-V. v. 18./11. 1924 Umstell. von M. 900 000 auf RM. 90 000 (10: 1) in 900 Akt. zu RM. 100; gleichz. Erhöh. um RM. 110 000 in 1100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: 1930 am 10./11. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 65 260, Apparate u. Masch. 25 600, Utensil. 1097, Transportfastagen 8000, Fuhrpark 2650, Waren 194 014, Kassa 2702, Debit. 120 357, (Avale 175 000). – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Delkr. 3000, Akzepte 43 762, Kredit. 141 227, (Avale 175 000), Gewinn 11 691. Sa. RM. 419 681. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 145 241, Abschr. 11 190, Gewinn 11 691. – Kredit: Gewinnvortrag 1928/29 1479, Rohgewinn 166 644. Sa. RM. 168 124. 7