„ — Mahrungs. U. Genussmittelindustrie, Zuckerfabriken, Mühlenfabrikate, ämereien, Futterartikel. Zuckerfabrik Algermissen in Algermissen, Prov. Hann. Gegründet: 1872. Rohzucker-Produktion 1919/20–1929/30: 64 448, 75 476, 89 618, 74 396, 54 357, 78 500. 87 000, 68 500, 74 800. 81 865, ? Ztr.; Rübenverarbeit.: 400 300, 451 300, 530 000, 473 626, 349 146, 521 000, 531 000, 435 000, 468 000, 496 000, ? Ztr. 7 Kapital: RM. 465 000 in 1550 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 450 000 (Vorkriegskapital). Lt. Goldmarkbilanz v. 1./7. 1924 erfolgte die Kapitalumstellung von M. 450 000 in voller Höhe auf RM. 450 000. Im Geschäftsjahr 1924/25 fand eine Erhöhung statt um RM. 15 000 in 50 Aktien zu RM. 300. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Juli-Dez. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Kapitaleinzahl. 11 636, Grundst. 23 464, 4 Anl. 548 416, Utensil. 2603, Berieselung 519, Pferde u. Wagen 1042, Darlehnsaufwert. 6600, Debit. 37 987, Kassa 1742, Invent. 159 349. – Passiva: A.-K. 465 000, Darlehen 22 000, Akzepte 36 479, Hildesheimer Bank 442, Sparkasse Hildesheim/Marienburg 199 805, Kredit. 55 637, Zucker 13 900, Gewinn 94. Sa. RM. 793 359. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben-K. u. Unk. 1 199 623, Abschr. 19 761, Rein- gewinn 94. Sa. RM. 1 219 479. – Kredit: Zucker, Rückstände u. Gewinn aus 1928/29 RM. 1 219 479. Dividenden: 1913/14: 0 %; 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Fabrik-Dir. Dr. Kollmann, Algermissen. Vorstand: Vors. Heinr. Hartmann, Wilh. Jagau, A. Willers, W. Rautenberg, Christel Machens. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Rühmkorf, Wätzum; Carl Pape, Gr. Lobke; Aug. Rauten- berg, Lühnde; Carl Lüders, Hotteln; Hofbesitzer Vollmeier Heinrich Behre, Gr. Lobke; Gerhard Machens, Heinr. Reeke, Gr. Algermissen; Heinr. Ludewig, Kl. Algermissen; Robert Busch, Gödringen, Heinr. Hapke, Bledeln. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hildesheim: Hildesheimer Bank Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges., Sparkasse der Kreise Hildesheim u. Marienburg. Sanitäts-Molkerei Ahrem Akt.-Ges., Ahrem bei Lechenich. (In Konkurs.) über das Vermögen der Ges. wurde am 22./10. 1926 Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. Geile, Lechenich. Am 3./9. 1927 wurde das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zuckerfabrik Altfelde Akt.-Ges. in Altfelde, Westpr. Gegründet: 1881. – Zweck: Fabrikation von Zucker u. der Betrieb aller damit zusammen hängenden Geschäfte. Zuckererzeugung 1920/21–1929/30: 40 980, ?, ?, 50 000, 76 500, 98 000, 82 400, 93 600, 106 530, ? Ztr. Rübenverarbeitung: 307 400, 500 000, 376 700, 365 000, 576 000, 680 000, 538 000, 666 780, 729 710, ? Ztr. Kapital: RM. 600 000 in 1200 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 600 000 (Vorkriegskapital). Die G.-V. v. 4./5. 1922 beschloss Erhöh um M. 400 000 in 400 Aktien zu M. 1000. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 15./11. 1923 um M. 2 Mill., davon nur M. 200 000 St.-Akt. begeben. Lit. G.-V. v. 27./11. 1924 ist das A.-K. von M. 1 200 000 auf RM. 600 000 umgestellt durch Abstempelung der 1200 Aktien von M. 1000 auf RM. 500. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: 1930 am 2./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1930: Aktiva: Anlage 555 008, Wertp. 45 734, Schuldner 226 661, Bestände 210 445, Ver. Zuckerfabriken Marienburg 93 637. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 120 000, Ern.-F. 50 000, Gläubiger 315 166, Gewinn 46 320. Sa. RM. 1 131 486. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 104 363, Abschr. 26 771, Gewinn 46 320. Sa. RM. 177 455. – Kredit: Einnahmen RM. 177 455. Dividenden: 1913/14: 0 %; 1924/25–1929/30: 3, 3, 5, 6, 6, 6 %. Direktion: Techn. Dir. Dr. W. Cramer, kaufm. Dir. Dr. Alfred Böhme, Stellv. Gustav Enss. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 416 = ― * = =― ― ‚‚ ――