6648 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kapital: RM. 25 000 in 250 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 250 000 in 250 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 20./9. 1924 von M. 250 000 auf RM. 25 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von bisher M. 1000 auf RM. 100. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1930: Aktiva: Grundst. 159 037, Inv. 81 494, Debit. 1474, Bank, Kassa 545, Verlustvortrag 1713. – Passiva: A.-K. 50 000. Hyp. 194 265. Sa. RM. 244 265. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. RM. 68 311. – Kredit: Einnahmen 66 597, Verlustvortrag 1713. Sa. RM. 68 311. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Paul Bercht. Aufsichtsrat: Landwirt Wilh. Tiedje, Wandsbek; Alphons Bernh. Hanssen, Gross- Flottbek; Dr. Ernst Rumpf, Othmarschen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vichzucht u. Meierei Betriebs-Akt.-Ges. in Basbeck (Bez. Hamburg). Gegründet: 22./10. 1923; eingetr. 28./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Betrieb der Landwirtschaft u. der Meierei, insbes. auf dem zu erwerbenden Hof Basbeck, Haus Nr. 63. Kapital: RM. 25 000 in 100 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 50 Mill. in Aktien, übern. von den Gründern zu pari. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 20./9. 1924 von M. 50 Mill, auf RM. 25 000 in 100 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1929: Aktiva: Grundst. 59 949, Inv. 54 308, Bank, Kassa 377, Verlust 1573. – Passiva: A.-K. 25 000, Hyp. 91 210. Sa. RM. 116 210. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 35 576, Gewinnvortrag 1560. Sa. RM. 37 136. – Kredit: Einnahmen aus landwirtschaftl. Erzeugnissen RM. 37 136. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0 %. Direktion: Paul Bercht. Aufsichtsrat: Jens Röhe, Hamburg; Alphons Bernhard Hanssen, Alfred C. Lagemann, Gross Flottbek. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kunstmühlen-Akt.-Ges. Gustav Lehmann in Liqu., Bautzen. Gegründet: 30./8. 1923 mit Wirk. ab 1./4. 1923; eingetr. 19./10. 1923. Gründer u. Ein- bringungs-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 24./6. 1927 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Bücherrevisor Kurt Fischer, Bautzen, Wettinstr. 17. Lt. dessen Mitteilung v. 20./12. 1930 sind die Gläubiger der Ges. bisher mit 90 % ihrer Forder. be- friedigt worden. Die Beendigung der Liqu. hängt von der Verwertung des abgebrannten Besitztums in Nadelwitz bei Bautzen ab. Sollten die z. Zt. schwebenden Verhandlungen wegen Abstossung dieses Objekts zu einem Ergebnis führen, so steht auch noch eine prozentuale Ausschüttung auf das A.-K. zu erwarten. Über die Höhe derselben können z. Zt. noch keine verbindlichen Angaben gemacht werden. Zweck: Herstell. von Mühlenerzeugnissen, Handel mit solchen sowie mit Getreide, Hülsenfrüchten u. anderen landwirtschaftl. Erzeugnissen unter Fortführ. der bisher von Herrn Leopold Lehmann betrieb. Mühlen in Bautzen u. Nadelwitz. Kapital: RM. 200 000 in 9625 St.-Akt. zu RM. 20 u. 375 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 95 000 St.-Akt. u. 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. u. 60 000 St.-Akt. zu pari, 35 000 St.-Akt. zu 1000 %. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 150 000 (2000: 3) in 7125 St-Akt. zu RM. 20 u. 375 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Zugleich Erhöh. um RM. 50 000 in 2500 St.-Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Grundst. 28 809, Effekten 3075, Kassa 482, Debit. 32 550, Verlust 172 299. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 10 545, Akzepte 26 671. Sa. RM. 237 217. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1928/29 149 946, Ausbuch. uneinbringl. Forder. betr. Bautzner Bezirksmühlen, Bautzen 92, Zs. 3650, Handl.-Unk. 18 732. – Kredit: Erträgnisse 123, Verlust 172 299. Sa. RM. 172 422. Dividenden: 1924/25–1926/27: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Heinrich Melching, Bankprokurist Conrad Barthel, Max Richter, Curt Storch, Bautzen. Nordwestdeutsche Pflanzenzucht Akt.-Ges., Bennemühlen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 8./5. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Flick, Gr.-Burgwedel (Hannover). Am 22./7. 1929 wurde das Verfahren eingestellt (Schlusstermin). Ein Schlussverzeichnis wurde mangels ausreichender Masse nicht aufgestellt. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. 7.