6650 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Dividenden: 1924–1928: 4½, 0, 0. 0, 0 %. Vorstand: Kaufm. Paul Stange, Berlin. Prokurist: Emil Lappien, Bl.-Pankow. Aufsichtsrat: Erich Vetter, Bl.-Zehlendorf; Carl Meyer, Breslau; Dr. Friedrich Supf, Bl.-Dahlem; Dr. Franz Meyer, Breslau; Rechtsanwalt Dr. Foerderer, Berlin. Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. Disc.-Ges., Girokasse 6 der Stadt- bank Berlin. Cigarettenfabrik Tesma Aktiengesellschaft in Liqu. Berlin NW 87, Erasmusstr. 2. Gegründet: 19./9. 1923; eingetr. 5./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 1I. Firma bis 26./6. 1925: Hermann Haase & Co. Geschäftsbücherfabrik, Akt.-Ges. Die G.-V. v. 15./5. 1929 beschloss Auflös. u. Liquidation der Ges. Liduidator: Adolf Erfurt, Berlin NW 87, Erasmusstr. 2. „ Zweck: Herstell. von Zigaretten u. Zigarettenhülsen sowie von anderen Tabakwaren u. ihr Vertrieb. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Milliarde in 1000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 10./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Lit. G.-V. v. 26./6. 1925 Erhöhung um RM. 45 000 in 450 Akt. zu RM. 100 mit Div. ab 1./7. 1925; ausgegeben zu 100 %. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 15. Mai 1929: Aktiva: Kontokorrent 47 191, Patent- rechte 5000, noch nicht eingez. A.-G.-Kapital 33 750, Verlust 92. – Passiva: A.-K. 50 000, Schulden 36 034. Sa. RM. 86 034. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Aufsichtsrat: Willy Winckler, Bln.-Charlottenburg; B. von Arnim, Frau Helene Erfurt, Berlin. Gustave Duclaud Nachfolger, Act.-Ges. in Berlin N 39, Schulzendorfer Str. 23. (In Konkurs.) Der G.-V. v. 4./6. 1925 wurde Mitteilung nach § 240 H. G.B. gemacht. – Über das Ver- mögen der Firma wurde dann am 6./7. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann von Stechow, Berlin, Kleiststr. 22. Nach Abhaltung des Schlusstermins wurde das Konkursverfahren am 18./9. 1926 lt. Bekanntm. v. 25./9. 1926 aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Durag', Deutsch-Ungarisch-Rumänische Handels-Akt.-Ges., Berlin. Lt. Bek. v. 26./11. 1929 ist die Ges. wegen Nichtumstellung auf Reichsmark nichtig. Die Liqu. führt durch Max Jacobson. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Goldsiegel Kakao- u. Schokoladenfabrik Akt-Ges, Berlin N0O 55, Hufelandstr. 45. „ Gegründet: 29./9. 1927; eingetr. 2./12. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Fabrikation von Kakao, Schokolade, Pralinen u. ähnl. Waren dieser Branche sowie der Handel mit diesen Gegenständen. Kapital: RM. 360 000 in 360 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, erhöht lt. G.-V. v. 2./7. 1929 um RM. 260 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 9./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 1070, Bank 3022, Postscheck 1113, Wechsel 1719, Aussenstände 57 286, Warenbest. 62 943, Masch. 15 000, Inv. 2000, Ladeneinricht. 1500, Autos 2000, Verlustvortrag 185 945, Verlust 390 001. – Passiva: A.-K. 360 000, Schulden 335 315, Akzepte 23 867, transitor. K. 4419. Sa. RM. 723 601. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 18 582, Betriebs-Unk. 23 881, Wasser, elektr. Kraft 32 311, Lohn 125 272, Gehälter 49 845, Provis. 46 524, Autobetrieb 8164, Reklame 16 628, Frachten 3360, Porto 4162, Zs. 7562, Versich. 1450. Skonto 8884, Miete 44 700, tatsächl. Ausfälle 20 282, Dubiosen u. Ausb. 75 060, Steuern 20 699, div. Ausgaben 12 874, Reisespesen 5789, Abschr. Masch. 13 283, Inv. 10 536, Schauschränke 7980, Laden-Einricht. 970, Auto- do. 3855. – Kredit: Waren 172 622, Verlust 390 041. Sa. RM. 562 663. Dividenden: 1927–1929: 0, 0, 0 %. Vorstand: Reinhold Hintze. Prokurist: Erich Wolf. Aufsichtsrat: Ludwig Savelsberg, Josef Neurad, Paul Ziegler, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―