Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6653 Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundst. 1000, Geb. 88 376, Masch. 127 127, Inv. 1, Werkz. 1, Debit. 925, Aufwert.-Ausgleich 7040, Verlust 166 953. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 31 883, eig. Akzepte 100 000, Hyp. 9540. Sa. RM. 391 423. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 142 545, Gen.-Unk. 10 625, Zs. 436, Abschr. 20 426. – Kredit: Mieten 7080, Verlust 166 953. Sa. RM. 174 033. Dividenden: 1924/25–1927/28: 0 %. Direktion: W. Weber, B.-Pankow. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Ignatz Nacher, Dir. Richard Köster, Berlin; Geh. Oberfinanzrat Paul Thieme, B.-Wannsee; Syndikus Schöler, Geheimrat Prof. Dr. Mellmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nowack & Hertel Akt.-Ges. in Berlin, Alt-Moabit 61. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 8./1. 1926 auf deren Antrag die Geschäftsaufsicht angeordnet. Nachdem die Geschäftsaufsicht am 12./4. 1926 beendet war, wurde am 29./9. 1926 über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Schuster, Berlin SW 11, Königgrätzer Str. 85. Nach dessen Mitteil. v. 20./12. 1927 konnte die Beendigung des Verfahrens noch nicht erfolgen, da noch Verhandlungen mit dem Finanz- amt Börse wegen einer grösseren Forderung Gesellschaftssteuer und noch andere Sachen schweben. Von diesen Entscheidungen ist die Höhe der Konkursquote abhängig. In dem dem Konkursverfahren vorangegangenen Geschäftsaufsichtsverfahren haben die Gläubiger 20 % erhalten, während im Konkursverfahren inzwischen eine erste Abschlagsverteilung in Höhe von 6 % gezahlt worden ist. Die Höhe der Schlussduote war von der Entscheidung in den schwebenden Sachen abhängig. Das Verfahren wurde nach Abhaltung des Schluss- termins am 26./9. 1928 aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Pommern-Milch Aktiengesellschaft, Berlin. Gegründet: 17./11. 1928; eingetr. 26./11. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Handel mit Milch u. Molkereiprodukten, welche aus Pommern stammen oder dort erzeugt werden, u. mit pommerschen landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Vorstand: J. Jacobs, Dr. Heinrich Morr. Aufsichtsrat: Wilhelm Frommhagen, Curt Czesla, Kurt Hinzmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Raether & Lamparsky, Akt.Ges. für Obstverwertung, Brennerei und Essenzen-Fabrikation in Berlin NW 87, Jagowstrasse 10/11. Gegründet: 6./4. 1922; eingetr. 17./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Übernahme und Fortführ. des von der off. Handelsges. Raether & Lamparsky, Berlin betriebenen Unternehmens, ferner der Betrieb aller mit der Obstverwertungsfabrikat., insbes. der Fabrikation ätherischer OÖle, Essenzen, Limonadengrundstoffen, Sirupen, Frucht- saftpresserei, Fruchtweinkelterei u. ähnl. Fabrikation zusammenhängender Unternehmungen sowie der Erwerb von u. die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder verwandter Art. Kapital: RM. 240 000 in 240 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 4 000000 in 4000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. auf RM. 480 000 (25: 3) in 4000 Aktien zu RM. 120. Die G.-V. v. 28./6. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 480 000 auf RM. 240 C00. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 403 000, Masch. u. Apparate 1, Fastagen 1, Automobil u. Fuhrpark 1, Utensil. u. Mobil. 1, Waren-Gen.-Inv. 397 032, Beteil. 30 525, Debit. u. Wechsel 161 024, Postscheck u. Kassa 965. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 30 000, Hyp. u. Grundschulden 350 000, Kredit. u. transit. Passiven 362 208, Gewinn 10 343. Sa. RM. 992 551. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 9815, Gen.-Unk. 466 324, Gewinn 10 343 (davon Div. 9600, Vortrag 743). Sa. RM. 486 482. – Kredit: Bruttoertrag RM. 486 482. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 8, 10, 12, 4 %. Direktion: Bernh. Lamparsky, Friedr. Paul Runck. Aufsichtsrat: Dir. Adolf Runck sen., Dipl.-Kaufm. Ad. Runck jr., Berlin. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Darmst. u. Nationalbank. = ― = ....... * ―――