6654 Noahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Rebedag Berliner Akt.-Ges. für Restaurationsbedarf in Berlin NW 6, Luisenstr. 18. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 28./11. 1925 das Konkursverfahren erofmnet. Konkursverwalter: Franz Petznick, Berlin, Französische Str. 57/58. Lt. dessen Mitteilung vom 24./12. 1926 haben die Gläubiger ohne Vorrecht nur Aussicht auf eine geringe Div. Auf jeden Fall werden die Aktionäre vollständig leer ausgehen. Am 15./7. 1927 wurde das Konkursverfahren infolge Schlussverteilung nach Abhaltung des Schlusstermins auf- gehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. W. S. C. Alfred Wilh. Rey Akt. Ges, Berlin, Frankfurter Allee 313/314. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 15./5. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Dipl.-Kaufm. Wunderlich, Berlin SW 11, Hallesches Ufer 26. Die Konkurs-Div. wird ca. 1 % betragen. Auf die vorrechtslosen Forder. ist eine Konkursdiv. nicht ent- fallen. Am 1./7. 1927 wurde das Konkursverfahren infolge Schlussverteil. nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Rotsiegel Fleischwarenwerke Akt. Ges in Berlin, Chausseestr. 81. (In Konkurs.) Am 14./8. 1924 wurde über das Vermögen der Ges. das % .. eröffnet. Konkursverwalter: Max Schöndorff, B.-Wilmersdorf, Güntzelstr. 63. Nach Abhaltung des Schlusstermins wurde das Konkursverfahren am 1. 1926 lt. Bekanntm. v. 5./3. 1926 auf- gehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Ruscho Chokoladenfabrik, Akt.-Ges. in Berlin W 50, Ansbacher Str. 15. Gegründet: 11./5. 1922; eingetr. 5./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Schokoladen, Kakao, Bonbons, Keks u. ähnl. Artikeln, sowie die Erricht. solcher Anlagen, die zur Erreich. u. Forder. dieses Zweckes geeignet sind. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Akt. zu M. 1000. übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1925 Umstell. auf RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 6921, Inv. 171 231, Kontokorrent 15 499, Warenbestand 40 106, Verlust 92 612. – Passiva: A.-K. 100 000, Akzepte 8762, Deutsche Orientbank A.-G. 12 396, Kontokorrent 205 212. Sa. RM. 326 371. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 44 891, Unk. 390 738, Abschreib. 57 301. – Kredit: Waren 400 318, Verlust 92 612. Sa. RM. 492 931. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Waldemar Heuss, Karl Mandl. Aufsichtsrat: Vors. Generalleutn. a. D. Giessler, Stellv. Thomas Brown, Fabrikdir. Herm. Mehrmann, Robert Dunlop, Berlin; Ing. Faiwel Scholtz, Le Vesinet bei Paris; Bankdir. Leon Deutsch, B.- Schoneberg; Professor Dr. Philipp Aronstein, Rechtsanw. Iwan Storp, Komm.-Rat Max Schiedmayer, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schokoladenbär Aktiengesellschaft, Berlin SW 61, Gitschiner Str, 93. Gegründet: 25./10. 1926; eingetr. 22./11. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. ab 1927. Zweck: Erzeugung u. kaufmänn. Verwert. von Schokolade u. Konfitüren aller Art u. verwandter Gegenstände. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Bank u. Postscheck 2669, Wechsel 1072, Debit. 20 716, Waren 15 490, Maschinen u Mobiliar 50 550, Verlustvortrag 1926/27: 6829. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 45 263, Akzepte 1200, Verlust- u. Gewinnkonto 1928: 866. Sa. RM. 97 329. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 28 210, Löhne u. Gehalter 31 825, Masch. u. Mobil. 4566, Gewinn 866. Sa. RM. 65 467. – Kredit: Warenkonto RM. 65 467. Dividenden: 1926 –1928: 0 %. Vorstand: Bücherrevisor Johs. Frhr. von Münchhausen. Aufsichtsrat: Vors. Alex Neuendorf, Berlin; Stellv. Bankvorsteher Walter Voigt, Kaufm. Georg Hornath, B.-Karlshorst. Zahlstelle: Ges.-Kasse.