Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6657 Konservenfabrik Harz Akt.-Ges., Blankenburg a. Harz. (In Konkurs.) Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ges. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins am 23./7. 1927 aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Société Bostanjoglo Akt.-Ges. in Blankenese. üÜber das Vermögen der Ges. wurde am 4./7. 1930 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Willy Rauscher, Altona-Blankenese, Dockenhudener Str. 10. Gegründet: 11./10. 1927; eingetr. 13./1. 1928. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Zigaretten, insbes. Übernahme u. Weiterbetrieb des unter den Firmen Panther Zigarettenfabrik Otto Trechmann in Liqu., Blankenese, u. Société Bostanjoglo m. b. H., Hamburg, betriebenen Fabrikationsgeschäfts. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Fabrikgebäude u. Grundstück 100 708, Masch. 57 676, Inv. 12 968, Kraftwagen 17 450, Rohtabake 124 086, Buchford. 247 600, Bank u. Postscheck 17 450, Kassa 3305, Fabrikations- u. Warenschutzrechte 79 576, Halb- u. Fertigfabrikate 117 824, versch. Bestände 63 182, (Avale 330 000). – Passiva: A.-K. 500 000, Steuerschulden 276 051, Buchschulden 60 820, Rückstell. 4593, Gewinn 364, (Avale 330 000). Sa. RM. 841 830. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. 199 513, Rückstell. auf Buchforder. 761, Gründ.-Kosten 11 000, Steuern 8043, Gewinn 364. Sa. RM. 219 683. – Kredit: Waren- gewinn RM. 219 683. Dividenden: 1927–1929: 0 %. Vorstand: N. Chr. Paulsen, Hamburg; Rich. Boedecker, B.-Friedenau. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Kurt Magnus, Berlin; Friedr. Jul. Chr. Blonck, George Iwanowitsch Bostanjoglo, Blankenese. Westdeutsche Tabakindustrie Akt.-Ges., Bocholt. Lt. amtl. Bekanntm. v. Nov. 1925 wurde die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist bisher nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Weser-Molkerei A.-G., Bodenwerder. Lt. Bekanntm. vom 2./12. 1925 wurde die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Mühlenwerke Wolff Borkenhagen, K.-G. a. A. in Borkenhagen i. Pomm., Post: Hohenfelde. Gegründet: 23./3. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 21./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. 1926 geriet die Ges. in Konkurs. Die G.-V. v. 26./10. 1926 beschloss Fortsetz. der Ges. „„ Zweck: Betrieb der in Borkenhagen belegenen Mahlmühle sowie der An- u. Verkauf von Getreide, Sämereien, Düngemitteln, Futtermitteln u. verwandten Artikeln. Kapital: RM. 85 000 (RM. 75 000 in 3750 Aktien zu RM. 20 £ RM. 10 000 Komplementär- Kap.). Urspr. M. 15 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari u. M. 1 Mill. Einlage des Komplementärs. Lit. G.-V. v. 12./9. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 15 Mill. auf RM. 75 000 u. des Komplementärkap. von M. 1 Mill. auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 20./1. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 192, Bank-K. 150, Kontokorrent 3439, Waren 2734, Inv., Utens. u. Fuhrpark 3, (Grundschuld-K. 50 000), Masch. 16 000, Bahnspeicher 800, Grundst. u. Geb. 94 000, Verlust 75 778. – Passiva: A.-K. 75 000, Komplementäreinlage 10 000, R.-F. 8500, Rückstellung für Hypot.-Aufw. 788, Hyp. 29 211, (Grundschuld-K. 50 000), Akzepte 52 000, Kontokorrent 17 598. Sa. RM. 193 098. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 69 452, Unk. 31 521, Abschr. 3700. – Kredit: Waren 28 895, Verlust 75 778. Sa. RM. 104 673. Bilanzen vom 31. Dez. 1928, 1929 u. 1930 lagen der G.-V. v. 20./1. 1931 zur Genehmig. vor. Dividenden: 1924–1927: 0 %. Direktion: Walter Wolff (persönl. haft. Gesellschafter). Aufsichtsrat: Vors. Martin Held, Stellv. Emil Klein, Max Wolff, Berlin. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 417