Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6661 Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Zigaretten und anderen Tabakabrikaten sowie der Be- trieb aller nach Ermessen des Vorstandes u. des A.-R. damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 2400 St.-Aktien zu RM. 20 u. 20 Vorz.-Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 500 000 in 5500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./2. 1923 beschloss Erhöh. um M. 19 500 000 in 1950 Aktien zu M. 10 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 31./12. 1924 von M. 25 Mill. auf RM. 50 000 derart, dass gegen je M. 10 000 bish. Akt. eine solche zu RM. 20 zur Ausgabe gelangt. Lt. G.-V. v.18./5. 1925 sind 100 St.-Akt. zu RM. 20 in 20 Vorz.-Akt. zu RM. 100 umgewandelt worden. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz: Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 46, Mobiliar 81, Grundstück Rheydt 25 000, Debit. 24 522, Reklame u. Kartonnagen 29 054, Zigarettenpapier u. Zubehör 2750, Verlust 92 441. – Passiva: A.-K. 50 000, Dubiose 157, Hyp. 26 000, R.-F. 79, Kredit. 97 659. Sa. RM. 173 897. Dividenden: 1924–1927: 0 %. Aufsichtsrat: Unbesetzt. Brema Rauchtabak Akt.-Ges. in Liqu., Bremen. Die G.-V. v. 15./9. 1924 beschloss die Liqu. der Ges. Liquidator: Chr. Hilken, Bremen, Buntentorsteinweg 171. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Delmenhorster Mühlenwerke Akt.-Ges. in Bremen, Schlachte 39. Gegründet: 14./5. 1920; eingetr. 4./6. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweigniederlass. in Delmenhorst. Zweck: Errichtung u. Betrieb von Mühlenanlagen jeder Art, insbesondere die Herstell. von Mühlenerzeugnissen sowie der Handel mit solchen Erzeugnissen. Es werden insbes. betrieben Hafer- u. Graupenmühlen, auch Handel mit Futtermitteln. Kapital: RM. 450 000 in 9000 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Aktien zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 4./10. 1921 um M. 4 000 000 Weiter erhöht lt. G.-V. v. 2./5. 1922 um M. 9 000 000 in 9000 Aktien zu M. 1000. Die Aktien wurden von einem Konsort. übern. zu 110 %, davon M. 4 500 000 angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 2: 1 zu 130 %. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 22./12. 1924 von M. 18 000 000 im Verh. 40: 1 auf RM. 450 000 in 9000 Akt. zu RM. 50. Ahnleihe: M. 2 000 000 in 5 % Obl. von 1921. Zwecks Barablös. gekündigt zum 31./12. 1927. Ablös. betrag RM. 10.89 für je M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Geb. u. Grundst. 200 914, Masch. u. Inv. 263 219, Wechsel 430, Kassa 2524, Debit. 350 569, Waren 558 536, Verlust 139 477. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 177 368, Akzepte 406 548, Kredit. 481 754. Sa. RM. 1 515 671. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 78 370, Steuern 24 500, Zs. 89 489. – Kredit: Bruttoergebnis 52 883, Verlust 139 477. Sa. RM. 192 361. Kurs: Ende 1925–1930: Im Freiverkehr Bremen 15.77, 21, 33, 21, – (13½), 25 %. Dividenden: 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinrich Wichmann. Prokurist: G. A. Wilkens. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. H. Menke, Dr. jur. Fritz Oelze, Bremen; Hermann Frerichs, Oldenburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Commerz- u. Privat-Bank. Chr. Frischen Söhne Akt.-Ges. in ILiqu. in Bremen. Die G.-V. vom 11./6. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Kaufm. Emil Meyer, Bremen. Letzte ausführl. Aufn. der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Hanseaten-Werke Akt.-Ges. in Bremen, Vahrerstr. 176. Gegründet: 2./11. 1921; Beginn 13./11. 1921; eingetr. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Schokolade, Kakao u. Zuckerwaren aller Art sowie Ausführ. aller nach dem Ermessen des A.-R. damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 670 000 in 2500 Akt. zu RM. 20 u. 124 Akt. zu RM. 5000. Urspr. M. 4 000 000 Erhöht 1922–1923 auf M. 100 000 000 in 40 000 Akt. zu M. 1000, 4000 zu M. 5000 u. 40 zu M. 1 000 000 (über Kapitalbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Die Kap.-Umstell. sollte lt. G.-V. v. 15./12. 1924 von M. 100 000 000 auf RM. 200 000 erfolgen. Umstell. lt. G.-V. v. 27./6. 1925 von M. 100 000 000 auf RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Zugleich Erhöh. um RM. 220 000 in 44 Akt. zu RM. 5000 zum Kurse von 100 %. Lt. G.-V. v. 17./12. 1928 Erhöh. um RM. 400 000 auf RM. 670 000 durch Ausgabe von 80 Akt. zu je RM. 5000 zum Kurse von 100 %. *