.. . 66062 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: 1931 am 19./1. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % R.-F., 4 % Div., 15 % Tant.-a. A.-R. (ausser einer festen Vergüt.), Rest Superdiv. od. G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 299 140, Masch. u. Inv. 279 930, Waren 232 807, Kassa u. Postscheck 3110) Debit. 185 739, Verlust 93 796. – Passiva: A.-K. 670 000, Hyp. 150 000, Bank 39 507, Lieferanten 54 482, sonst. Kredit. 31 535, Akzepte 143 355, Rückstell. 5643. Sa. RM. 1 094 524. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 102 189, Betriebs- u. Handl.-Unk. 328 740, zweifelh. Forder. 2083, Abschr. 27 431. – Kredit: Gewinn auf Waren 366 648, Verlust (Vortrag 102 189, Gewinn 1928/29 8393) 93 796. Sa. RM. 460 445. Kurs: Ende 1929–1930: 65, 55.5 %. Freiverkehr Bremen. Dividenden: 1924/25– 1929/30: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Otto Christian Schmidt, Bremen. Prokuristen: Hermann Heinrich Büscher, Otto Hamann. Aufsichtsrat: (3–5) Bankier Fritz Iken jun., Bremen; Dr. Helmuth Jaeger, Dr. Joh. Jung- hanns, Paul Meinhold, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Tabakfabrik J. Heinrich Müller, Akt.-Ges., Bremen. Lt. amtl. Bekanntm. v. 16./9. 1929: Die Ges. wird für nichtig erklärt wegen Unter- lassung der Umstellung u. tritt damit in Liquidation. Liquidator: Kaufmann Otto Rentz in Bremen, Pragerstr. 4. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. August Reiners & Co. Aktiengesellschaft, Bremen, Haferkamp 25. Gegründet: 27./6. 1929 mit Wirk. ab 1./6. 1929; eingetr. 19./7. 1929. Gründer: Hugo Müller, Frau Carry Müller, Friedrich Georg Gustav Prieser, Eugen Richard Viktor Wendel- stadt, Hermann Max Wendelstadt, Bremen. Kaufmann Hugo Müller, alleiniger Inhaber der Firma August Reiners & Co., Bremen, bringt sein unter der Firma August Reiners & Co., Bremen, von ihm betriebenes Handelsgeschäft mit allen Aktiven u. Passiven in die Ges. ein, wofür ihm nom. RM. 270 000 gewährt werden. Kaufmann Fritz Prieser, alleiniger Inhaber der Firma F. Prieser & Söhne, Tabakfabriken, Bremen, bringt sein unter der Firma F. Prieser & Söhne Tabakfabrik, Bremen, betriebenes Handelsgeschäft gegen Gewährung von nom. RM. 3000 Akt. in die Ges. ein. Die Ausgabe der RM. 306 000 nom. Aktien, welche Hugo Müller, seine Ehefrau u. F. Prieser gegen ihre Sacheinlagen bzw. Bareinlage erhalten, erfolgt zum Nennwerte. Die Ausgabe der übrigen nominell RM. 294 000 Akt. erfolgt mit einem Aufschlag von insgesamt RM. 56 000. Zweck: Fabrikation und Handel mit Rauchtabaken und Tabakfabrikation jeder Art, insbesondere Fortführung des unter der Firma August Reiners & Co. bislang betriebenen Geschäftes mitsamt dieser Firma sowie Erwerb der unter der Firma F. Prieser & Söhne betriebenen Tabakfabrik u. die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: 1929 am 6./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Juni 1930: Aktiva: Grundst. u. Fabrikanlagen einschl. Masch. u. Inv. 414 050, Aussenstände u. Bankguth. 1 147 201, Kassa, Schecks, Postscheck u. Wechsel 39 463, Warenvorräte 922 330. – Passiva: A.-K. 600 000, Anleihe 210 000, Kredit. 1 285 744, Akzepte 333 913, Vortragskonten 85 000, Gewinn 8386. Sa. RM. 2 523 044. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr., Handl.-Unk., Rückstell. u. Steuern 1 277 737, Gewinnvortrag 8386. Sa. RM. 1 286 121. – Kredit: Warenbruttogewinn RM. 1 286 124. Dividende: 1929/30: 0 %. Vorstand: Hugo Müller. Prokuristen: Friedrich Fischer, Diedrich Pundsack, Walter Friess. Aufsichtsrat: Eugen Richard Viktor Wendelstadt, Adolf Hermann Peter Krietemeyer, Frau Carry Müller, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Sparga“ Aktien-Gesellschaft, Bremen, Schüsselkorb 12. Gegründet: 3./1. 1929; eingetr. 29./1. 1929. Gründer: Emil Benack; Friedrich Arens, Friedrich Wilhelm Johanning, Hellmuth Weyland, Sparga-Kompagnie G. m. b. H., Bremen. Zweck: Herstell. u. Handel mit Erzeugnissen der Feinkostbranche unter der Schutz- marke „Sparga“ (Spezialhaus für Artikel im Gastwirtsgewerbe). Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100 (davon Lit. 1–510 Inh-Akt. u. Lit. 511 bis 1000 Nam.-Akt.), übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 28./8. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Dr. Gustav Meyer. Aufsichtsrat: Bernhard Scholz, Bremen; Dir. Rudolf Peterlein, Dir. Fritz Reiser, Dortmund. Zahlstelle: Ges.-Kasse.