Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6663 Tabak Export Compagnie Akt.-Ges. in Bremen, Teerhof 14a (The Tobacco Export Company Inc.) Gegründet: 6./3. 1922; eingetr. 11./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma. bis Anf. 1925: Tabak-Export Compagnie Bremen A.-G. Zweck: Direkter u. indirekter Handel mit Tabaken. Kapital: RM. 200 000 in 500 Akt. zu RM. 200 u. 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 22./5. 1924 auf RM. 100 000. Lt. G.-V. v. 20./12. 1927 erhöht um RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Mobil. 1, Kassa 429, Geb. 120 000, Waren 1 063 784, Debit. 1 260 336. – Passiva: A.-K. 200 000, Akzepte 60 750, Kredit. 2 181 623, Gewinn 2178. Sa. RM. 2 444 551. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 5407, allg. Unk., Zs. u. Abschr. 710 768, Gewinn 2178. Sa. RM. 718 354. – Kredit: Betriebsrohgewinn RM. 718 354. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Dir. Heinr. Wilh. Loose, Georg Schünemann, Bremen. Aufsichtsrat: Joh. A. Schünemann, Gen.-Konsul Dr. A. Strube, Gustav Schünemann- Hofer, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tabakfabrik „Haus Bremen“ Akt.-Ges. in Bremen. (In Konkurs.) Der G.-V. v. 31./1. 1928 sollte Mitteil. gemäss § 240 HGB. gemacht werden, doch musste bereits am 10./1. 1928 Konkurs eröffnet werden. Verwalter: Rechtsanwalt Fritze, Bremen. Nach dessen Mitteil. vom Dez. 1929 erhalten die bevorrecht. Gläubiger keine Dividende. Die Aktionäre gehen leer aus. Löschung der Firma wird von Amts wegen erwartet, aber noch nicht erfolgt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Tabin Aktiengesellschaft, Bremen. Gegründet: 17./10. 1923; eingetr. 26./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma lautete bis 30./10. 1928: Bremer Tabak- u. Zigarrenindustrie Akt.-Ges. Zweck: Herstell. u. der Handel mit Tabakwaren u. Zigarren aller Art. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 000 %. Erhöht lt. G.-V. v. 8./11. 1923 um M. 100 Mill. zu pari begeben. Lt. G.-V. v. 17./3. 1925 Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 10 000 (20 000: 1) in 500 Akt. zu RM. 20, umgewandelt lt. G.-V. v. 30./10. 1928 in Stücke zu RM. 100 (Zus.- legung 5: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 1. Jan. 1928: Aktiva: Ausstehende Forder. 17 595, Saldo 305. – Passiva: A.-K. 10 000, Gläubiger 7900. Sa. RM. 17 900. Dividenden: 1923–1927: 0 %. Direktion: Ernst Brandes. Aufsichtsrat: Heinrich Busche, Wilhelm Brandes, Bremen, Weserstr. 21; Carl Busch- 0 kamp, Bielefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Triumph Krebskonserven- u. Feinkostfabrik Akt-Ges. in Bremen, Düsternstr. 103. Gegründet: 26./1. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Die Firma lautete bis 11./8. 1926: Krebskonservenfabrik Triumph A.-G. Über das Vermögen der Ges. wurde zur Abwendung des Konkurses am 8./5. 1929 das Vergleichsverfahren eröffnet. Das Verfahren ist am 9./7. 1929 nach rechtskräftiger Be- stätigung eines Zwangsvergleichs aufgehoben worden. 8 Zweck: Erricht. einer Krebskonservenfabrik u. damit die Herstell. u. der Handel mit Erzeugnissen der Feinkostbranche u. die Beteiligung an Unternehm., die Geschäfte ähnl. Art betreiben, u. der Erwerb von solchen. Fabriken in B.-Hohenschönhausen u. Prostken (0stpr.). * Kapital: (Bis ult. 1927) RM. 300 000 in 6000 Akt. zu RM. 20 u. 1800 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 12 Mill. in 1200 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1923 auf M. 60 000 000 in 2200 Akt. zu M. 10 000 u. 28 000 Akt. zu M. 1000. (Über Kapitals- beweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 12./7. 1924 ist das A.-K von M. 60 000 000 auf RM. 120 000 umgestellt. Die G.-V. v. 7./5. bzw. 19./11. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 180 000 in 1800 Akt. zu RM. 100 auf RM. 300 000. Eingezahlt wurden nur RM. 9 0 000, sodass das A.-K. RM. 210 000 betrug. In der a. o. G.-V. v. 9./10. 1929 wurde beschlossen, das A.-K. von RM. 210 000 auf RM. 52 000 zus. zulegen. Weiter wurde die Wiedererhöhung auf RM. 105 000 beschlossen. Näheres über diese Sanier.-Transaktion wurde nicht bekannt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 30./10. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. ==― ―― = e