6666 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Erich Dieterle, Akt-Ges. in Läqu., Breslau, Höfchenstr- 34. (In Konkurs.) Lt. G.-V. v. 19./3. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator war Bank-Dir. Eugen Sommer, Breslau. Am 31./3. 1926 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor J. Kolodziej, Breslau, Klosterstr. 12. Mangels Masse wurde das Konkursverfahren am 29./7. 1926 lt. Bekanntm. v. 6./8. 1926 ein- gestellt. Amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist noch nicht erfolgt. Letzte aus- führliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Gäzeta, Gärtnereizentrale Schlesien, Gemüse- u. Obst- verwertung Akt.-Ges. in Liquid. in Breslau. (In Konkurs.) Lt. G.-V. v. 31./7. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquid. Liquidator war Richard Meister. –— Über das Vermögen der Gesellschaft ist am 13./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Emil Neumann, Breslau, Feldstr. 44. Lt. Mitteil. vom Dez. 1929 bzw. Jan. 1931 haben die nicht bevorrecht. Gläubiger nichts zu erwarten, demgemäss die Aktionäre ebenfalls nichts. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Theodor Görlitz, Aktiengesellschaft, Breslau 6, Striegauer Str. 1–3. Die G.-V. v. 6./11. 1930 soll über Liqu. der Ges. Beschluss fassen. Gegründet: 20./8. 1928; eingetr. 5./12. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Fortführ. des in Breslau unter der Firma „Theodor Görlitzé“ bisher betriebenen Saatengeschäfts, demgemäss also der Handel mit Saaten aller Art, mit Getreide, Futter- mitteln u. überhaupt allen Produkten, die zur Ernährung von Menschen u. Vieh dienen, auch die Fabrikation solcher Gegenstände, sowie die mittelbare oder unmittelbare Beteilig. an Unternehm. derselben oder verwandter Art u. deren Erwerb. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Georg Eppenstein. Aufsichtsrat: Bankdir. Dr. Hermann Heidenheimer, Amsterdam; Dr. Fritz Schlesinger, Katowice; Frau Marta Eppenstein, Breslau; Rechtsanw. u. Notar Dr. Georg Fröhlich, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 — . H. Paul, Tabak- und Zigarettenfabrik Akt.-Ges., Breslau. (In Konkurs.) 8 Über das Vermögen der Ges. ist am 9./2. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann J. Budwig in Breslau, Schweidnitzer Str. 38/40. Nach dessen Mitteil. * v. 12./1. 1926 sind die Aktien völlig wertlos u. liegt in der Masse kaum soviel, dass Gerichts- u. Verwalt.-Kosten werden bezahlt werden können, sodass auf die Gläubiger eine Div. 0 nicht entfällt. Das Verfahren würde nach Schlusstermin am 7./1. 1928 aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. „ 0 „ Schlesische Brotversorgungs-Akt.-Ges. in Liqu., Breslau. 90 Die G.-V. v. 10./11. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Dir. Franz Eccarius, 0 Breslau, Viktoriastr. 38; Geschäftsführer Erich Reiche, Breslau. Letzte ausführl. Aufnahme 0 der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Schreiber & Guthmann, Getreide- und Futtermittel- Grosshandels-Akt.-Ges. in Liqu., Breslau. Die G.-V. vom 26./6. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator war Martin Guthmann, Breslau. Lt. Bek. v. 6./2. 1929 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Lt. amtl. Bekanntm. v. 12./9. 1929 wurde zum Zweck der nachträglichen Verteilung noch vorhandener Vermögensstücke durch Beschluss des Amtsgerichts Breslau v. 7./9. 1929 die Liqu. erneut eingeleitet. Liquidator: Kaufm. Martin Guthmann, Breslau. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928.