6674 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kapital: RM. 390 000 in 390 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 400 000 in 400 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 23./9. 1929 Erhöh. um RM. 400 000 auf RM. 800 000 in 400 Aktien zu RM. 1000 zum Kurse von 100 %. – Lt. G.-V. v. 25./4. 1930 zur Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K. um RM. 560 000 auf RM. 240 000 u. Wiedererhöh. um RM. 150 000 auf RM. 390 000 durch Ausgabe von 150 Aktien zu RM. 1000 zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 23 955, Fuhrpark 16 592, Inv. 7752, Grundst. u. Geb. 59 500, Masch. 7921, Patente u. Propaganda 43 193, Ern.-K. 11 297, Debit. 206 408, Warenvorräte 224 049, Verlust 508 849. – Passiva: A.-K. 800 000, Bankschulden 30 409, Kredit. einschl. Akzepte 227 892, Hyp. 41 000, Übergangsposten 10 216. Sa. RM. 1 109 518. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 164 680, Betriebs- u. Handl.-Unk- einschl. Steuern 701 441, Abschr. u. Rückst. 19 597. – Kredit: Fabrikat.-K. 376 870, Verlust (Vortrag aus 1928 164 680 – Verlust in 1929 344 168) 508 849. Sa. RM. 885 719. Dividenden: 1928–1929: 0, 0 %. Vorstand: Siegmund Kühnreich. Prokuristen: K. H. Hoppe, J. M. Schaaf. Aufsichtsrat: Hans J. Lebenbaum, Hamburg: Bank-Dir. Georg Priem, Dresden; Paul August Hugo Hoppe, Hamburg; Kommerzialrat Karl Taussig, Prag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lobeck & Co. Akt.-Ges., Dresden-A. 28, Löbtauer Str. 63/71. Durch Beschluss der G.-V. v. 22./5. 1930 ist in Genehmig, des Verschmelzungsvertrags v. 16./12. 1929 das Vermögen der Ges. als Ganzes auf die Zuckerraffinerie Tangermünde Fr. Meyers Sohn Akt.-Ges. in Tangermünde gegen Gewährung von Aktien dieser Ges. und unter Ausschluss der Liqu. übertragen. Die Ges. ist aufgelöst. Die Firma ist lt. amtl. Bekanntm. v. 23./7. 1930 erloschen. Rohkaffee Akt.-Ges., Dresden. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 30./10. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ötto Kleemann, Dresden, Marienstr. 36. Lt. dessen Mitteil. v. 27./12. 1926 wurde der Konkurs am 24./12. 1926 durch Schlusstermin beendet. Zur Verteil. kamen RM. 481 für Vorrechtsforder. u. RM. 6203 für die mit RM. 79 070 beteil. nicht bevorrecht. Gläubiger. Der Alleinaktionär u. Leiter der A.-G., Willy Hasak, ist leer ausgegangen. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Gebrüder Selowsky-Jean Vouris, Akt.-Ges., Cigarettenfabrik in Dresden, Pillnitzer Strasse 46. (In Konkurs). Über das Vermögen der Ges. wurde am 4. Dez. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Sala, Dresden, Marschallstrasse 20. Nach Abhaltung des Schlusstermins wurde das Konkursverfahren am 14./8. 1926 lt. Bekanntm. v. 18./8. 1926 aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Zigarettenfabrik Triumph Akt.-Ges. in Liqu. Dresden, Friedrichstrasse 18. Gegründet: 14./10., 3./11. 1922; eingetr. 18./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz bis 7./4. 1924 in Leipzig-Gohlis. Die G.-V. v. 28./12. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Elisabeth Menzer, Dresden. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Zigaretten. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 27./1. 1925 von M. 1 Mill. auf RM. 20 000 durch Ermässig. des Aktien-Nennwertes von M. 1000 auf RM. 20. Bilanz am 28. Dez. 1927: Aktiva: Aussenstände 42 861, Kassa 242, Postscheck 4, Bank 159, Eff. 20, Vorräte 25 308. – Passiva: Verbindlichk. 64 721, Wechselverbindlich- keiten 3876. Sa. RM. 68 597. Dividenden: 1924–1927: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Major a. D. Carl Otto Brauer B.-Spandau, Brückenstr. 8; Prokurist Max Richter, Dresden; Zahnarzt Dr. Anton Wilhelm, B.-Pankow, Berliner Strasse 1. ―――