6678 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Vereinigte Schloss-u. Neumühlen-Werke A.-G. zu Eilenburg in Eilenburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 24./10. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Walter Bornikoel, Eilenburg, Torgauer Str. 10. Bei der Zwangsver- steigerung der Mühlenwerke v. 27./10. 1926 samt 140 Morgen Land gab die Stadt Eilenburg mit RM. 175 000 das Höchstgebot ab. Am 10./11. 1926 teilte der Konkursverwalter mit: Der Konkurs über das Vermögen der Ges. kommt infolge der enormen Masseschulden für den Dammbau, nachdem die Zwangsversteigerung abgewickelt sein wird, aus Mangel an Masse zur Aufhebung. Nicht einmal die bevorrechtigten Gläubiger erhalten eine Div. Die Aktien sind vollständig wertlos. Schlusstermin ist auf den 6./1. 1931 „ Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Aktien-Zuckerfabrik in Eilenstedt, Prov. Sachsen. Gegründet: 1848. Zweck: Betrieb einer Landwirtschaft. Der Betrieb der Zuckerfabrik ist nach Schluss der Kampagne 1913/14 eingestellt. Kapital: RM. 360 000 in 600 Akt. zu RM. 600. – Vorkriegskapital: M. 600 000. Urspr. M. 600 000. Lt. G.-V. v. 28./5. 1921 erhöht um M. 600 000, 1923 um M. 10 800 000, also auf M. 12 000 000 in Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 27./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 12 000 000 auf RM. 360 000 in 600 Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grund u. Geb. 2273, Inv. 247 228, Vorräte 146 994, Debit. 162 003, Verlust 33 847. – Passiva: A.-K. 350 000, R.-F. 10 773, Kredit. 221 572. Sa. RM. 592 346. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben der verschied. RM. 622 742. – Kredit: Einnahmen der verschied. Konten 588 894, Verlust 33 847. Sa. RM. 622 742. Dividenden: Werden nicht deklariert. – Gewinn 1913/14: M. 50 924: 1924/25: RM. 50 099. – Verlust 1925/26: RM. 39 058; Gewinn 1926/27– RM. 57 010, 19 068, 17 010; Verlust 1929/30: RM. 33 847. Direktion: Oberamtmann H. Schaper. Aufsichtsrat: Vors. Rentner Hermann Stammer, Büddenstedt; Reg.-Rat Wilhelm Bethge, Köslin; Rittergutsbes. Max Schröder, Schönwerder; Gutsbes. Alwin Möhrig, Aderstedt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankkonto: Commerz- u. Privat-Bank Fil. Halber stadt. Postscheckkonto: Berlin 31 747 Cubana Zigarrenfabriken Akt.-Ges. in Eisenach. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 23./7. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Vater, Eisenach, Karlstr. 21. Nach dessen Mitteil. vom Dez. 1929 dürfte Einstell. des Verfahrens mangels Masse erfolgen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Hochseefischerei Emden, Akt.-Ges. in Liqu., Emden. Gegründet: 29./1. 1927; eingetr. 14./7. 1927. Gründer sind der Magistrat der Stadt Emden, 21 Firmen u. 43 Einzelpersonen, fast sämtl. in Emden ansässig. Die G.-V. v. 24./5. 1929 beschloss Auflösung der Ges. Liquidatoren: Fischerei Dir. Carl Strüfing, Stadtkämmerer H. Ebendorff, Emden. Eine G.-V. von Anfang März 1930 genehmigte die Schlussrechnung der Liquidatören. Näheres hierüber wurde nicht bekannt. Zweck: Betrieb u. Verwert. des Seefischfangs sowie Betrieb aller hiermit in Verbind. stehenden Geschäfte u. die Beteilig. an Unternehm., die mit dem Gegenstand des Unter- nehmens in Beziehung stehen oder ihn zu fördern geeignet sind. Kapital: RM. 400 000 in 100 Akt. zu RM. 200, 350 zu RM. 400, 100 Vorz.-Akt. A zu RM. 400 u. 200 Vorz.-Akt. B zu RM. 1000. Urspr. RM. 400 000 in 350 Akt. zu RM. 1000 u. 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 19./9. 1927 Erhöh. um RM. 100 000. – Lt. G.-V. v. 5./3. 1928 Herabsetz. des A.-K. von RM. 500 000 auf RM. 200 000 u. Wiedererhöh. um RM. 200 000 auf RM. 400 000. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 24. Mai 1929: Aktiva: Dampferpark 553 243, Dampfer- ausrüstung 46 716, Debit. 96 039, Magaßin 67 591. Kassa 1300, Inv. 3726, Verlust 278 835. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 344 140, Wechsel 3146, Kredit. 66 167, Darlehen 234 000. Sa. RM. 1 047 453. Dividenden: 1927– 1928: 0 %. Aufsichtsrat: Senator Willem Henaen, Wilhelm Koopmann, Bürgermeister Harding, Senator Voermann, Bürgervorsteher Georg Frickenstein, Bürgervorsteher Heikens, Dir. Lonke, Emden. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Emden: Bank für Handel u. Gewerbe.