6686 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. F. J. Finck Söhne, Akt-Ges., Freiburg i. B. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 7./5. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Justizsekretär a. D. Meyer in Kandern. Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1928 erhalten die bevorrechtigten Gläubiger etwa 80 %, die nichtbevorrechtigten jedenfalls nichts. Es schweben noch Prozesse, von deren Ausgang die endgültige Quote abhängen wird. Am 3./7. 1929 wurde das Verfahren aufgehoben (Schlusstermin). Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. J. Kahn Sohn Aktiengesellschaft in Liqu., Freiburg i. Br., Münsterpl. 5. Gegründet: 1876; als A.-G. 25./9. 1928; eingetr. 14./11. 1928. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Die Ges. ist durch G.-V.-B. v. 13./10. 1930 aufgelöst worden. Liquidator: Dir. Fritz Bressmer, Freiburg i. Br. Zweck: Handel mit Mühlenfabrikaten oder ähnlichen u. verwandten Produkten, ins- besondere die Fortführung des bisher von der Firma J. Kahn Sohn G. m. b. H. in Freiburg i. Br. betriebenen Mehl-, Getreide- u. Futtermittelgeschäfts. Kapital: RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Anlage 292 900, Inv. 9320, Kassa 5782, Postscheck 7552, Scheck, Wechsel u. Einfuhrschein 48 689, Debit. 878 229, Waren 175 577, Verlust 104 445. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 854 306, Delkr.-Rückstell. 45 000, Rückstell. für Unk. 23 190. Sa. RM. 1 522 497. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 205 300, Abschr. 11 015, Delkr. 45 000. – Kredit: Waren 156 871, Verlust 1929 104 445. Sa. RM. 261 316. Dividende: 1928/29: 0 %. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Sigmund Kassewitz, Freiburg i. Br.; Dir. Emil Schmitz, Mann- heim; Brauerei-Dir. August Faller, Freiburg i. Br.; Dir. Eduard Hirsch, Dir. Moritz Wagner, Mannheim. Vereinigte Feigenkaffeefabriken Andre Hofer A.-G. in Freilassing. Gegründet: 26./7. 1927; eingetr. 30./7. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Firma bis 6./8. 1927: Nahrungs- u. Genussmittelfabrik Akt.-Ges. mit Sitz in München, Theatiner Str. 16 II. 6./8. 1927 ging die offene Handels-Ges. ,Vereinigte Feigenkaffee- fabriken Andre Hofer in Freilassing“ auf die Ges. über, welche damals noch firmierte Nahrungs- und Genussmittelfabrik A.-G. in München. Anlässlich dieser Übernahme änderte die Ges. ihre Firma wie oben u. verlegte ihren Sitz nach Freilassing. – Büro in München, Blutenburgstr. 112. Zweck: Betrieb eines Fabrikations- u. Handelsgeschäftes zum Zwecke der Herstell. u. des Vertriebs von Nahrungs- u. Genussmitteln, insbesondere Kaffeeersatz- u. Kaffeezusatz- mitteln jeder Art. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Geld, Wechsel u. Aussenstände 452 140, Vorräte 124 592, Fabrikanlagen 354 221, Marken u. Schutzrechte 280 000, Verlust (Vortrag 151 968 abzügl. Gewinn 1929/30 55 750) 96 217. – Passiva: A.-K. 500 000, Schulden 807 172. Sa. RM. 1 307 172. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 151 968, Abschr. 177 076, Handl.-Unk. 497 111. – Kredit: Überschuss aus Waren 729 939, Verlust (Vortrag 151 968 abzügl. Gewinn 55 750) 96 217. Sa. RM. 826 156. Dividenden: 1927/28–1929/30: 0 %. Direktion: Friedrich Goebel, Parsch bei Salzburg. Aufsichtsrat: Ludwig Zeller, Ferdinand Herrmann, Max Schwarz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fr. Grindler Zigarrenfabriken, Akt.-Ges. in Freistett (Baden). (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 6./7. 1928 Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufm. Leo Kahn, Neufreistett (Baden). Das Konkursverfahren wurde am 30./5. 1930 nach Ab- haltung des Schlusstermins aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928.