Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6695 Phil. Schneider Akt. Ges., Hachenburg (Westerwald), Am Bahnhof. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 28./7. 1923; eingetr. 25./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Lebens- u. Genussmitteln, Dünger, Futtermitteln, Getreide, Mehl, schliessl. Ausführung von kaufm. Geschäften aller Art, ferner insbes. der Erwerb u. die Fortführung des in Hachenburg unter der Fa. Phil. Schneider G. m. b. H. seither betriebenen Geschäfts. Kapital: RM. 40 000 in 1000 Aktien zu RM. 40. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 14./1. 1925 auf RM. 40 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 20 000, Mobil. 3000, Fuhrpark 8000, Debit. 67 814, Waren 69 583, Eff. 211, Anteil 250. Kassa 1398. Verlust 4986. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 3036, Bank-K. 14 250, Kredit. 98 252, Darl. 18 650, Steuer 1054. Sa. RM. 175 244. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unkosten 55 528, Steuern 13 215, Abschreib. 6266. – Kredit: Waren 70 022, Verlust 296. Sa. RM. 75 009. Dividenden: 1924: 0 %. Direktion: Wilhelm „ Aufsichtsrat: Fabrikant Lorenz Dewald, Dir. Rudolf Michel, Hachenburg; Fritz E eg Heidelberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sinapia Aktien-Gesellschaft, Halle a. S.-Trotha, Bahnhofstr. 3. Der Antrag des Vorst. der Ges. auf Eröffnung des Konkursverfahrens wurde am 30./8. 1928 abgewiesen, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden war. Die Ges. ist lt. Bek. des Amts-Ger. Halle/S. v. 26./1. 1929 von Amtswegen gelöscht. Die Löschung wurde lt. amtl. Bekanntm. v. 11./10. 1929 wieder aufgehoben Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Winter & Kneisel, Akt.-Ges., Halle a. S. dn Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 23./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Hubert Wähmer, Halle a. S., Bismarckstr. 21. – Schlusstermin war auf den 2./8. 1927 anberaumt. Amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung ist noch nicht ale, Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Hans Berge Akt.-Ges. in mtafg 13, Mittelweg 22/24. Gegründet: 29./3. 1922; eingetr. 15./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 8./9. 1922: Kolonialwaren- Handels A.-G. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist Im- u. Expoft von Kolonialwaren, besonders Kaffee, Reis u. Südfrüchte. Kapital: RM. 9300 in 215 St.-Akt. zu RM. 20 u. 5 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000. 1923 erhöht auf M. 10 Mill. in 560 St.-Akt. u. 140 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 18./8. 1925 Umstell. auf RM. 9300 durch Umtausch von 40 St.-Akt. zu M. 1000 bzw. 4 St.-Akt. zu M. 10 000 in eine St.-Akt. zu RM. 20 u. von 28 Vorz.-Akt. zu M. 10 000 in eine Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 29./11. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 7 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z;. R. F., bes. Rückl. etc., zunächst die Vorz.-Akt. 4%, dann die St.-Akt. 4 %, Rest an beide Aktienarten bzw. nach G.-V.-B. Bilanz für 1928 lag der G.-V. v. 31./10. 1929 zur Genehm. vor. Bilanz für 1929 lag der G.-V. v. 29./11. 1930 zur Genehm. vor. Dividenden: 1924–1929: ? %. Direktion: Richard Wittig, Hamburg. Aufsichtsrat: Richard Wille, Dresden; Frau Paula Wittig, Hamburg; Hertha Berge, Altona. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gaedke Akt.-Ges., Hamburg, Alsterkrugchaussee 56. Die G.-V. v. 19./9. 1930, der Mitteil. gemäss § 240 HGB. gemacht wurde, genehmigte den Abschluss eines Vertrages zwecks Veräusserung des Geschäftsbetriebes sowie die Anderung der Satzungen betreffend den Gegenstand des Unternehmens. Nach dem ――――