6708 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Bankguth. 416, Gleisanschluss 12 800, Grundst. 40 904, Haus-K. 1860, Debit. 299, Verlust 3720. Sa. RM. 60 000. – Passiva: A.-K. RM. 60 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 2988, Unk. 314, Steuern 282, Reparat. 120, Abschr. 1110. – Kredit: Zs. 25, Pacht u. Miete 1069, Verlust 3720. Sa. RM. 4815. Dividenden: 1924/25–1927/28: 0 %. Direktion: Dir. Herm. Bosse, Bockenem; Bank-Dir. Otto Schneidler, Hildesheim. Aufsichtsrat: Geh.-Rat Max Leeser, Gutsbes. H. Dannhausen, Bockenem; Fabrikbes. F. Weule sen., Dillsburg b. Bockenem; Oberbürgermeister Dr. Ehrlicher. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Himmelpforter Mühlenwerke Akt.-Ges. in Himmelpfort (Kreis Templin). Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 23./12. 1922; eingetr. 12./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Juni 1926 wurde die Ges. unter Geschäftsaufsicht gestellt. Zweck: Mühlenfabrikate. Kapital: RM. 240 000 in 800 Nam.-Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Vorz.-Akt., umgestellt lt. Goldmark-Bilanz auf RM. 240 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Werk 305 040, Kassa u. Vorräte 1118, Eff. u. Aussen- stände 9694, Verlust 152 463. – Passiva: A.-K. 240 000, Kredit. 228 316. Sa. RM. 468 316. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 72 750, Hyp.-Aufwert. 6000, Gesamtunk. u. Abschr. 91 959. – Kredit: Bruttogewinn 18 114, Reserveausbuchung (Verl.) 132, Verlust 152 463. Sa. RM. 170 710. Dividenden: 1924–1926: 0 %. Direktion: Fritz Michaelis. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Schnitzer, Berlin, Dir. H. Fischer, Bredereiche; G. Barnewitz, Hohenlychen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Bett Simon & Co. Oberschlesische Margarinefabrik, Akt.-Ges. in Liqu. in Hindenburg (0.-S.). Die G.-V. v. 20./11. 1928 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Kaufm. Bruno Prager, B.-Wilmersdorf. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Erwin Deichsel, Gleiwitz; Komm.-Rat Adolf Deichsel, B.-Grunewald, Hubertusbaderstr. 17; Julius Böhm, Hindenburg (0.-S.). Holex, Schokoladenwerke Akt. Ges. Bad Homburg v. d. Höhe. (In Konkurs.) Die Ges. geriet Anfang 1928 in Zahlungsschwierigkeiten. Das am 6./3. 1928 eingeleitete Vergleichsverfahren wurde nach Annahme eines Vergleichs auf der Basis von 40 % am 4./4. 1928 wieder aufgehoben. Die G.-V. v. 21./5. 1928 beschloss Herabsetz. der A.-K. u. Wiedererhöh. (s. a. Kapital). Anfang 1929 geriet die Ges. erneut in Schwierigkeiten u. legte den Betrieb still. Am 13./3. 1929 wurde das Vergleichsverfahren eröffnet. Über das Vermögen der Ges. ist sodann im Vergleichstermin vom 12./4. 1929 unter Verwerfung des Vergleichsvorschlags das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Wolff, Bad Homburg v. d. H. Die bevorrechtigten Gläubiger werden voll befriedigt. Welche Quote auf die nicht bevorrechtigten Gläubiger entfällt, ist noch nicht zu übersehen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Hewimsa A.-G., Tabakfabriken, Homburg, Saar. Aktienkapital: Fr. 300 000 in 368 St.-Akt. Lit. A zu je Fr. 500, 160 Vorz.-Akt. Lit. B zu je Fr. 100 u. 100 St.-Akt. Lit. C zu je Fr. 1000. Lt. G.-V. v. 19./12. 1923 Umstell. des bisherigen Kapitals von M. 100 000 000 in Franken u. zugleich unter Verwendung eines Teilbetrages des Überschusses des Vermögens über das in Franken umgerechnete Grund- kapital zur Kap.-Erhöh. in ein Grundkapital von Fr. 200 000. —– Lt. G.-V. v. 5./10. 1927 Kap.-Erhöh. auf Fr. 300 000, ausgegeben die neuen Aktien zu 600 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1930 am 18./10. Stimmrecht: Jede St.-Akt. Lit. A = 1 St., jede Vorz.-Akt. = 8 St., jede St.-Akt. Lit. C = 2 St. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 318 299, Debit. 3 656 601, Vorräte: Rohwaren, Fertigfabrikate, Materialien 1 790 530, Kassa 18 309, Banderolen 19 959, Masch. 591 867, Autopark 636 381, Geräte u. Werkz. 18 511, Formen 1. Fuhr park 6000, Zigarrenfabrik Erbach 1, Zigarettenfabrik Erbach 27 276, Mobil. 39 328, (Avale 205 100). – Passiva: A.-K.