391 MM MIN „ 6710 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Verlustes aus 1925 beschloss die G.-V. v. 28./4. 1926 Herabsetz. um RM. 188 400 durch Zu- sammenlegung der Akt. im Verh. 5: 1. Kapital beträgt nunmehr RM. 47 100. Lt. G.-V. v. 28./6. 1927 Erhöhung um RM. 152 900, zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 23./8. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 1000, Warenbestand 37 057, Aussenstände 38 569, Bankguth. 1481, Masch. u. Utensil. 49 123, Bau-K. 46 780, Verlust 83 997. – Passiva: A.-K. 47 100, Akzepte 21 814, Bankschulden 135 926, Kredit. 15 596, Viehschulden 7867, Steuerrückstell. 3268, Rückstell. 9406, Dubiose 17 030. Sa. RM. 258 009. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikations-Waren-K. 61 443, Waren-Res. 11 115, Verlust 83 997. – Kredit: Gen.-Unk. 131 836, Abschr. 24 719. Sa. RM. 156 556. Bilanz vom 31. Dez. 1929 lag der G.-V. v. 23./8. 1930 zur Genehmigung vor. Dividenden: 1924–1926: 0 %. Direktion: Paul Brix. Aufsichtsrat: Gutsbes. Karl Ebers, Saalau; Oberbürgermeister Ernst Wedel, Landrat Albert Voegt, Fabrikbes. Gustav Drengwitz, Kaufm. Artur Dannehl, Bank-Dir. u. Stadtrat Artur Timm, Insterburg; Gutsbes. Albert Schrader, Abschruten bei Insterburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Getreide-Einfuhr-Schälmühle Akt.-Ges., Itzehoe. Obgleich die Ges. weder eine Kapitalsumstell. vorgenommen noch Goldmark.- u. darauf- folgende Bilanzen bekanntgegeben hat, wird die Firma immer noch im Handelsregister aufgeführt. – In der G.-V. v. 10./10. 1928 sollte die Auf lös. der Ges. beschlossen werden. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 28./6. 1923; eingetr. 20./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Müllereibetrieb, Handel mit Getreide aller Art sowie Saaten, Futtermitteln, Lebensmitteln, Düngemitteln u. landwirtschaftl. Produkten sowie die Ein- u. Ausfuhr dieser Gegenstände. Kapital: M. 50 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geu.-Vers.: Im l. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: J. H. Fülscher, Itzehoe, Feldschmiede 17. Aufsichtsrat: Friedrich Usinger, Julianka; Dr. med. dent. Max Fülscher, Blankenese; Frau Marie Fülscher, geb. Runge, Itzehoe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Burggartenkellerei Ernst Boigk & Cie., Akt.-Ges., Jena. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 5./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Kaufm. Carl Peter, Jena, Kleine Paradiesgasse. Das Verfahren wurde mangels Masse eingestellt. Amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung ist noch nicht erfolgt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hannoversche Vieh-, Mast- und Verwertungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Jork (Hannover). Die G.-V. v. 7./10. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Steuersynd. Otto Ebeling, Harburg a. E., Moorstr. 12. Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1930 ist die Liqu. lt. G.-V. v. 18./12. 1930 beendet. Die Löschung der Firma im Handelsregister ist beantragt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Bankguthaben (Treuhand-K.) 1000, Debit. 19 545, Verlust bis 31./12. 1927 93 621, Verlust 1928 6184. – Passiva: A.-K. 44 000, Kredit. 74 769, R.-F. 1582. Sa. RM. 120 352. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5254, Abschr. auf Debit u. Kredit. 1154. – Kredit: Steuerrückerstatt. 225, Verlust 6184. Sa. RM. 6409. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa- u. Bankguth. (Treuhandkonto) 432, Debit. 17 354, Verlust bis 31./12. 1927 93 621, do. bis 31./12. 1928 6184, do. 1929 2759. – Passiva: A.-K. 44 000, R.-F. 1582, Kredit. 74 769. Sa. RM. 120 352. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 355, Dubiose Debitoren 2654. – Kredit: Div. 250, Verlust 2759. Sa. RM. 3009. Bilanz u. Schlussrechnung am 18. Nov. 1930: Aktiva: Kassa u. Bankguthaben (Treu- handkonto) 442, Verlust bis 1927 93 621, do. bis 1928 6184, do. bis 1929 2759, Debit. 1500. – Passiva: A.-K. 44 000, R.-F. 1582. Honorar d. Liquidators 1500, Gewinn infolge Nachlass durch die Gläubiger 57 425. Sa. RM. 104 508 – Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. a. Debit. 11 009, Diverse 750, Unk. 1839, Gewinn 57 425. Sa. RM. 71 023. – Kredit: Nachlass der Kreditoren RM. 71 023.