Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6715 Legro-Aktiengesellschaft, in Liqu., Kiel. Lt. amtl. Bekanntm. v. Juli 1925 ist die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Die Liquidation führt durch der Liquidator Otto Prasse, Kiel. Amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist noch nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Bayerische Gersten-Aktien-Gesellschaft, Kitzingen a. M. Gegründet: 16./8. 1928; eingetr. 11./12. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Handel mit Gerste, daneben Handel mit anderen Getreidearten, Saaten, Futter- u. Düngemitteln, Mehl sowie mit sonstigen Landesprodukten. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Lui Gerst, Frau Ida Gerst. Aufsichtsrat: Siegfried Bretzfelder, München; Gustav Gerst, Kitzingen, Rechtsanw. u. Notar Dr. Richard Seligmann, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mühlen- und Handels-Aktiengesellschaft in Koblenz, Mainzer Str. 1. Gegründet: 21./10. 1929; eingetr. 29./10. 1929. Gründer: N. V. Transport en Handel Maatschappiy „Nassau“ in Rotterdam; Dir. Wilhelm Witthaus, Pfaffendorf a. Rh.; Dr. Fritz Witthaus, Dir. Heinrich Reuter, „Mühlen-Aktiengesellschaft Koblenz“, Koblenz. Zweck: Handel mit Getreide. Mühlenfabrikaten u. Landesprodukten, Abschluss von Interessengemeinschaften u. die Beteil. an ähnlichen u. verwandten Betrieben. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Dir. Heinrich Reuter. Aufsichtsrat: Dir. Wilhelm Witthaus, Pfaffendorf a. Rh.; Dr. Fritz Witthaus, Rechts- anwalt Dr. Josef Doetsch, Koblenz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mühlen-Akt.-Ges. Koblenz in Liqu. in Koblenz, Mainzer Str. 1. Gegründet: 19./7. 1923; eingetr. 28./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25- Durch Beschluss der G.-V. v. 21./8. 1930 ist die Ges. aufgelöst worden. Liquidator: Dir. Heinrich Renter, Koblenz. Zweck: Betrieb u. Beschäftigung von Getreidemühlen, Handel mit Getreide, Mühlen- fabrikaten u. Landesprodukten, Finanzierung u. Errichtung von Mühlen u. ähnl. Betrieben, der Abschluss von Interessengemeinschaften u. die Beteil. an ähnl. u. verwandten Betrieben. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 500 Mill. in Nam.-Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 200 %, vorerst mit 25 % eingezahlt. Lt. G.-V. v. 24./5. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 500 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 532, Postscheckguth. 1010, Waren 54 009, Buchforder. 423 801, Wechsel 5510, Wertp. (Grundschuldbr.) 575 000, Beteil. 2213, Mobil. 10 617, zweifelh. Forder. 3426. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 334, Sicherheiten 560 000, Buchschulden 147 778, lauf. Akzepte 12 940, Bankschulden 254 765, Reingewinn 303. Sa. RM. 1 076 121. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. u. Betriebs-Unk. 124 029, Handels-K. 228, Zs. 66 832, Gewinn 303. – Kredit: Überschuss Mühlen-K. 133 911, Zs. 57 482. Sa. RM. 191 394. Dividenden: 1924–1928: 8, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Schiffahrts-Dir. Wilh. Witthaus; Stellv. Mühlenbes. Hans Gietzen, Eller; Mühlenbes. Theodor Kretzer, Mallendar; Rechtsanwalt Dr. Doetsch, Pfaffendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Obstproducten-Industrie-Actiengesellschaft in Liqu. in Koblenz-Neuendorf. Die G.-V. v. 2./4. 1917 beschloss Liqu. u. Auflös. der Ges. Liquidator: Ed. Zanders, Koblenz-Neuendorf. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Altgoetz Akt.-Ges. in Liqu., in Köln, Ohmstr. 12–14. Gegründet: 24./5. 1922; eingetr. 10./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 24./10. 1930 beschloss Auflös. u. Liqu. der Gss. Liquidator: Kaufm. Aug. Goetz, Köln.