6718 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Zigarettenfabrik Armatha, Akt.-Ges., Köln. an Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 18./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Holl I, Köln, Hunnenrücken 21. Das Konkursverfahren wurde am 31./10. 1930 nach teilweiser Befriedigung der bevorrechtigten Gläubiger mangels einer die weiteren Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zigarettenfabrik Sedefdjian Akt.-Ges., Köln. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Köln v. 5./5. 1930 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 2./10. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Königsberger Nährmittel-Industrie Akt.-Ges. in Königsberg i. Pr., Flottwellstr. 19. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 29./1. 1930 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufm. Schlegelberger, Königsberg i. Pr., Theaterstr. 10. Lt. dessen Mitteilung vom Dez. 1930 kann nach dem augenblicklichen Stand des Konkurses mit einer Quote nicht gerechnet werden. Die Zwangsversteigerung steht am 18./2. 1931 an. Gegründet: 5./7., 23./8. 1923; eingetr. 29./8. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Fortführung der Ostdeutschen Brotfabrik, e. G. m. b. H., Königsberg i. Pr., so- wie der Betrieb aller mit der Zuckerwaren-, Schokoladen- u. Teigwarenfabrikation ver- wandten Industrien u. Gewerbe. Kapital: RM. 240 000 in 800 St.-Akt. zu RM. 20, 2000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 1200 Vorz.- Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 12 Mill. in 1200 Nam.-Vorz.-Akt. u. 800 St.-Akt. zu M. 1000, 2000 St.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./11. 1924 von M. 12 Mill. auf RM. 240 000 umgestellt u. eingeteilt in 800 St.-Akt. zu RM. 20, 2000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 1200 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 441, Bank u. Postscheckguth. 7543, Aussen- stände 14 213, Waren 7389, Hausbesitzerbankanteile 900, Fuhrwerk 3800, Auto 100, Inv. 6000, Masch. 5300, Ofen 12 400, Grundst. u. Geb. 190 000, Verlust 184 964. — Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 5714, Warenschulden u. sonst. Verbindlichkeiten 22 136, Bankschulden 33 517, Akzepte 30 332, Hyp. 80 350, Sonderrückstell. 21 000. Sa. RM. 433 051. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 33 210, Betriebs-Unk. 1250, Kosten der Reklame 462, Zs. 12 584, Steuern 9071, Grundst.-Unterh. 4550, Fuhrwerksunk. 13 422, Back- material 2956, Brennmaterial 10 684, Gehälter u. Löhne 68 248, Prov. 488, Abschr. 20 539, Sonderrückstell. 21 000. – Kredit: Warenrohgewinn 129 550, Verlust 68 920. Sa. RM. 198 471. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Heinrich de Haas. 5 Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. von Norrmann; Stellv. Dir. Schnepf, Königsberg; Fabrikbes. Georg Hoffmann, Kalgen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kolonialwaren-A.-G. in Liquid. in Königsberg i. Pr. Lt. G.-V. v. 19./3. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. befindet sich in Liquid. Liquidatoren: Baron Waldemar von Stromberg, Karl Polenz, Königsberg i. Pr. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Actien-Zuckerfabrik zu Königslutter in Liqu., Königslutter (Braunschweig). Gegründet: 1856. Die G.-V. v. 28./4. 1929 beschloss Auflösung u. Liquidation der Ges. Liquidatoren: Amtmann Ad. Böwig, Königslutter, Hagenhof, Aug. Eckhardt, H. Kirchhoff, Fritz Schäfer, August Passeier. Gleichzeitig sollte über Verschmelzung der Ges. mit der Zuckerfabrik zu Königslutter vorm Aug. Rühland & Co. A.-G. Beschluss gefasst werden. Zweck: Rübenzuckerfabrikat. Verarbeitet wurden 1919/20–1927/28: 222 040, 339 160, 368 180, 360 260, 358 660, 578 500, 502 030, 352 980, 347 260 Ztr. Rüben. Zuckerproduktion 1919/20–1927/28: 36 968, 61 488, 65 142, 57 360, 56 141, 92 822, 76 858, 55 160, 53 937.. Ztr. Kapital: RM. 258 750. Urspr. M. 252 375 (Vorkriegskapitah); umgestellt lt. G.-V. v. 24./9. 1924 in voller Höhe auf Reichsmark, erhöht auf RM. 258 750. Bilanz am 31. Mai 1930: Aktiva: Grundst. 15 250, Geb. 105 000, Masch. 11 000, Aktien im Depot 6375, auf Aktien ausbez. 50 260, Bankguth. 56, Verlust 89 329. – Passiva: A.-K. 258 750, R.-F. 16 315, Einzahl. auf Aktien 1510, Buchschuld 694. Sa. RM. 277 270. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 5480, Löhne 1391, Steuern 13 234, allg. Unk. 5677, Abschr.: Geb. 11 555, lauf. Bauten 686, Masch. 114 164. – Kredit: Gewinn-