Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6721 Lebensmittelindustrie, Akt.-Ges. (Liag), Krefeld. Lt. amtl. Bekanntmach. v. 20./10. 1926 ist die Firma gemäss § 16 der Verord. über Goid- bilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt worden. Amtliche Bekanntgabe der Firmen- löschung ist noch nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Margarinewerke Rheinland, Akt.-Ges., Krefeld-Oppum. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 10./10. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Horster, Krefeld, Friedrichstr. 52. Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1928 ist die Masse im wesentl. liquidiert. Eine Reihe von Forder. muss noch eingezogen werden. Lt. Mitt. des Verwalters v. Dez. 1930 ist es durch günstigen Verkauf von Grundstücken u. infolge günstiger Verwertung der noch vorhandenen Reste der Immobil. möglich geworden, sämtliche bevorrechtigten Forderungen zu decken und eine Abschlagsverteilung von 35 % mit RM. 13 500 auf die nicht bevorrechtigten Forderungen von RM. 37 898 zu leisten. Es steht noch ein Betrag von ca. RM. 7000 zur Verfügung, sodass insgesamt vielleicht noch ca. 15 % weiter ausgeschüttet werden können. Wäre eine schnelle Versilberung der Masse erfolgt, so hätten die Gläubiger nichts erhalten. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G Jahrg. 1928. Sorelli- Akt-Ges., Krefeld, Wiedstr. 21. Gegründet: 29./1. 1924; eingetr. 8./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fabrikation u. der Vertrieb von Zigaretten, insbes. die Marke Sorelli sowie die Beteil. an verwandten Fabrikations- u. Handelsunternehmungen. Die Ges. hat am 1./4. 1928 entsprechend einem G.-V.-Beschluss alle Aktiven u. Passiven an eine andere Firma abgetreten u. die Fabrikation von Zigaretten eingestellt. Die Ges. hat ihre ursprüngl. Absicht, zu liquidieren, aufgegeben u. befasst sich zurzeit mit dem Zigarettenhandel. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 1./4. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1935: Aktiva: Masch. 58 479, Fuhrpark 12 815. Inv. 10 420, Kassa 3975, Postscheck 101, Wechsel 2050, Deutsche Bank 59, Aussenstände 198 102, Bestände 27 290, Verlust 73 434. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 223 852, Rückstell. 12 876. Sa. RM. 386 728. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Skonto, Abzüge u. Gutschriften 42 930, Zs. 24 972, Rabatt 69 810, Umsatzprämien 2381, Miete 16 807, Masch.-Unterhalt. 457 1, Fuhrpark-Unter- haltung 17 238, Gehälter 43 446, Geschäfts-K. 31 492, Lohn 42 417. Betriebsunk. 14 150, Versandunk. 7298, Arbeiterversicher. 1962, Angestelltenversicher. 2298, Zölle u. Steuern 30 423, Handl.-Unk. 25 059, Porti u. Telephon 13 268, Reisespesen 23 990, Provisionen 41 575, Reklame 55 198, Delkr.-K. 65 161, Abschr. 16 904. – Kredit: Fabrikation 250 751, Waren 267 235, Kursdifferenzen 1942, Verlust 73 434. Sa. RM. 593 363. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Masch. 8499, Fuhrpark 7203, Inv. 8831, Kassa 45, Postscheck 3690, Wechsel 1334, Aussenstände 40 154, Bestände 29 847, Verlust 95 484. – Passiva: A.-K. 150 000, Deutsche Bank 289, Kredit. 43 296, Rückstell. 1505. Sa. RM. 195 091. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 73 434, Skonto, Abzüge u. Gutschriften 8422, Zs. u. Agio 5148, Miete 5442, Fuhrparkunterhalt. 8284, Gehälter 16 590, Lohn 3935, Steuern 6463, Handl.-Unk. 12 248, Versand 5212, Reklame 10 968, Material 2619, Provision 21 375, Rabatt 78 655, Reisespesen 598, Delkr.-K. 55 687, Abschr. 28 331. – Kredit: Waren 247 935, Verlust 95 484. Sa. RM. 343 419. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Masch. 7083, Inv. 5988, Kassa 550, Postscheck 819, Wechsel 402, Bank 280, Aussenstände, Debit. 11 250, Aussenstände, Kredit. 1242, Bestände 20 740, Verlust 102 063. – Passiva: A.-K. 150 000, Rückstell. 421. Sa. RM. 150 421. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 95 484, Skonto, Abzüge u. Gutschriften 4193, Zs. u. Agio 339, Gen.-Unk. 37 639, Rabatt 28 500, Abschr. 5727. – Kredit: Watren 69 355, Delkr.-K. 465, Verlust 102 063. Sa. RM. 171 884. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Forderung 5000, Verlust 145 000. Sa. RM. 150 000. – Passiva: A.-K. RM. 150 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 102 063, Umsatz: K. u. Abtlg.-K. 265, Miete 685, Lohn 88, Gehälter 2043, Steuern 680, Handl.-Unk. 534, Versand 319, Reklame 48, Provis. 729, Rabatt 3562, Delkr. 2393, Waren 3062, Abschr. 10 976, Debit. 17 573. – Kredit: Umsatz: Zs.-K. 27, Bilanz-K. 145 000. Sa. RM. 145 027. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Forder. 5000, Verlust 145 000, Sa. RM. 150 000. – Pyssiva: A.-K. RM. 150 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag RM. 145 000. – Kredit: Bilanz-K. RM. 145 000. Handbuch der Dettschen Aktien-Gesellschaften. 1930, 421