6724 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kapital: RM. 1 000 000 in 3000 Akt. zu RM. 100 u. 700 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 300 000 durch Umwert. des Nennbetrages der Akt. von M. 1000 auf RM. 100. Lt. G.-V. v. 17./2. 1925 Erhöh. um RM. 700 000 in 700 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 24 500, Geb. 593 800, Masch. 562 000, Inv. 68 400, Warenvorräte 626 068, Warendebit. 444 310, Kassa u. Bankguth. 48 853, Wechsel u. Schecks 48 421, Eff. 65 000, Verlust 16 712. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 75 000, Hyp. auf Meuschau 160 000, Warenschulden 199 037, Bankschulden 360 295, Akzepte 703 734. Sa. RM. 2 498 067. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. einschl. Steuern u. soziale Lasten 639 985, Abschr. a. Anlagen 86 600. – Kredit: Gewinnvortrag v. 1./7. 1928 29 457, Bruttoerträgnis 680 416, Verlust 16 712. Sa. RM. 726 586. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0 %. * Direktion: Herm. Kallenberg, Joh. Kallenberg. Prokuristen: Bruno Kaerstens, Walter Schlichting. Aufsichtsrat: Dir. Julius Schwarz, Berlin; Dr. Hugo Greffenius, Rechtsanwalt u. Notar Dr. Adolf Salomon, Frankf. a. M.; Bankier Heinr. Kallenberg, Tennstedt i. Thür. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank. Deutsche Keks- und Waffelwerke Akt.-Ges. in Langenweddingen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 6./12. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Otto Wischeropp in Wanzleben, Hohe Str. 5. Lt. dessen Mitteilung v. 24./12 1926 beträgt die Div. an die nicht bevorrechtigten Gläubiger 10 %. Die Aktionäre gehen leer aus. Das Konkursverfahren wurde am 14./1. 1930 nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Konservenfabrik Thüringen, Aktiengesellschaft in Laucha a. d. Unstrut. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 20./1. 1925; eingetr. 1./4. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Firma bis 17./11. 1927: Konservenfabrik Thüringen, vormals G. Hellwig & Co. A.-G. Zweck: Übernahme u. Fortbetrieb des bisher unter der Firma Konservenfabrik Thüringen G. Hellwig & Co., Laucha a. d. Unstrut, betriebenen Geschäfts, Fabrikation u. Vertrieb von Konserven aller Art, Handel mit Obst, Betrieb von Geschäften ähnl. Art zur Förderung des Obst- u. Gemüsebaues in der Provinz Sachsen. Kapital: RM. 300 500 in 600 St.-Akt zu RM. 500 u. 1 Vorz.-Akt. zu RM. 500. RM. 305 000 in 600 St.-Akt. zu RM. 500 u. 1 Vorz.-Akt. zu RM. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 14./5. 1926 beschloss Zus. legung der Aktien im Verhältnis 10: 1 auf RM. 30 500 u. beschloss Erhöhung des A.-K. um RM. 270 000. Ausgegeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., die Vorz.-Aktie = 2 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundstücke, Geb. u. Masch. 385 326, Kontor u. Fabrikeinricht. 47 800, Aussenstände 71 573, Postscheckguth. 5268, Kassa 230, Wechsel 197, fertige Waren 283 068, halbfert. Waren 103 545, sonst. Vorräte 76 373, Vorauszahl. 9265, Verlust 269 685. – Passiva: Kredit. u. Bankschuld 619 473, Akzeptverbindlichkeit. 322 712, A.-K. 305 000, Rückstell. 5148. Sa. RM. 1 252 335. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 396 650, Abschr. 83 294. – Kredit: Betriebsgewinn u. sonst. Ertrag 210 258, Verlust 269 685. Sa. RM. 479 944. Dividende: 1925: 0 %. Direktion: Eugen Arnold, Laucha. Aufsichtsrat: Landesökonomierat Dr. Rabe, Oberlandwirtschaftskammerrat Hermann Krahmer, Halle a. S.; Gutsbesitzer Friedrich Arend. Meisdorf; Gutsbesitzer Karl Niele, Starsiedel; Rittergutsbes. Curt Beyling, Ave; Gutsbesitzer Willi Moegling, Klein-Oster- hausen; Dir. Alwin Richter, Klötze i. Altmark; Bankdir. Carl Lindecke, Halle a. S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mühlenwerke Niedersachsen, Akt.-Ges., Bad Lauterberg i. H. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 25. September 1924, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Wilhelm Schuchardt, Bad Lauterberg i. Harz. Lt. dessen Mitt. vom Dezember 1928 wird der Schlusstermin im Januar 1929 stattfinden. Im Oktober 1927