Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6731 Me-Ge-Ta-Mehl- und Getreide-Akt-Ges., Magdeburg. 3 (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 21./4. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kfm. August Schellbach. Magdeburg, Augustastr. 27. Nach Abhaltung des Schlusstermins wurde das Konkursverfahren am 28./6. 1926 lt. Bekanntm. v. 6./7. 1926 aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Schondorff & Curio Akt.-Ges., Magdeburg, Braunschweiger Str. 44. Gegründet: 14./12. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 5./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Ubernahme u. Fortführung des von der Firma Schondorff & Curio zu Magdeburg betrieb. Handelsgeschäfts, insbes. Herstell. von Schokoladen, Konfitüren, Zuckerwaren sowie ähnl. Artikeln u. deren Vertrieb. Kapital: RM. 150 000 in 750 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 18./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 6 Mill. auf RM. 150 000 durch Zus.-leg. der Aktien (8: 1) u. Umwert. des Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 200 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 18./11. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst., Masch. u. Inv. 152 720, Waren 63 062 Kontokorrent 106 401, Kassa u. Postscheck 6271, Verlust 27 029. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 15 000, Kontokorrent 115 698, Bank 74 787. Sa. RM. 355 485. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 101 397, Handl.-Unk. 116 534, Abschr. 6030. – Kredit: Überschuss auf Waren 196 932, Verlust 27 029. Sa. RM. 223 961. Dividenden: 1924–1928: 4, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Hans Curio. Aufsichtsrat: Dir. Berthold Würz, Fabrikbes. Max Curio, Franz Schliephacke, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Stange A.-G. in Liqu. in Magdeburg. Die G.-V. v. 15./9. 1928 beschloss Auflösung der Ges. Liquidator: Dir. Carl Hermann Hoffstädter, Magdeburg, Knochenhauer Ufer. Lt. dessen Mitteil. vom Dez. 1930 ist dem Amtsgericht anheim gestellt worden, die Firma von Amts wegen zu löschen. Amtl. Firmen- löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Alfred Ferdinand Winkler & Co., Akt.-Ges., Magdeburg. (In Konkurs.) Am 13./9. 1924 ist über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Ernst Pescheck, Magdeburg, Leiterstr. 17. Lt. Bek. des Amtsgerichts Magdeburg v. 15./8. 1928 ist das Konkursverfahren nach Schlusstermin aufgehoben worden. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Heidsieck & Co. Monopole Akt.-Ges., Mainz, Walpodenstr. 23. Gegründet: 26./5. 1922; eingetr. 19./2. 1924. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Herstell. u. Vertrieb der Schaumweine „Heidsieck & Co. Monopole“ für das Deutsche Reich u. das deutsche Zollgebiet unter Benutz. der der Fa. Walbaum, Goulden & Co., Successeurs de Heidsieck & Co. Maison fondée en 1785 in Reims für das Deutsche Reich eingetr. u. der A.-G. zum ausschl. Gebrauch übertragenen Marken- u. Schutzrechte jeder Art sowie Alleinvertrieb der Erzeugnisse der Fa. Walbaum, Goulden & Co., Reims innerhalb des Deutschen Reiches u. alle damit zus.hängenden Geschäfte. Die Firma der französ. Ges. ist inzwischen geändert worden und lautet jetzt: Champagne Heidsieck & Co. Monopole S. A. Kapital: RM. 250 000 in 3 Vorz.-Akt. zu RM. 10 000, 19 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, 2 Vorz.- Aktien zu RM. 500, 19 St.-Akt. zu RM. 10 000, 10 St.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 1000 Vorz.-Akt. u. 4000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 1/4. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 250 000 in 3 Vorz.-Akt. zu RM. 10 000, 19 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, 2 Vorz.-Akt. zu RM. 500, 19 St.-Akt. zu RM. 10 000 u. 10 St.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 500 St.-Akt. 1 St., RM. 500 Vorz.-Akt. 10 St.