Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6735 Zweck: Herstellung von u. der Handel mit Lebensmitteln u. Genussmitteln jeder Art. Die Ges. besitzt das Anwesen am Unteranger 15 in München. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmr echt: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Franz Koller. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Sebastian Heckelmenn, Josef Stampfl, Max Harlander. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anmerkung: Die in der G.-V. v. 12./3. 1929 vorgelegten Bilanzen per 30./6. 1925, 1926, 1927 u. 1928 sind bisher nicht bekanntgegeben worden. A. Kachler & Cy. Akt.-Ges. für Genuss- Nährmittel in München. (In Konkurs.) Gegründet: 19./,8. 1922; eingetr. 30./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Über das Vermögen der Ges. ist am 9./. 1929 der Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. Wolfgang Braun, München 50, Daiserstr. 4. Zweck: Herstellung von Genuss- u. Nahrungsmitteln u. Artikel aller Art sowie der Handel mit diesen Gegenständen. Kapital: RM. 7200 in 360 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./6. 1923 erhöht um M. 9 Mill. Die G.-V. v. 5./8. 1924 beschloss Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 7200 in 360 Aktien zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 766, Postscheck 672, Bankguth. 116, Debit. 1608, Dierking 154, Mineralwasserlager 1252, Warenlager 2263, Fuhrpark 3147, Mobiliar 342, Verlust 2658. – Passiva: A.-K. 7200, Kredit. 4428, Akzepte 1352. Sa. RM. 12 981. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 20 607, Abschr. 458, Verlustvortrag 2805. – Kredit: Warenrohgewinn 15 032, Wassergewinn 6180, Verlust 2658. Sa. RM. 23 871. Dividenden 1923–1928: Je 0 %. Direktion: Günter Hölscher, München. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Adolf Kaehler, Wien; Verlassdt Karl Kachler, Berlin; Reg.-Rat a. D. Julius Donner, Augsburg. Nahrungs- u. Genussmittelfabrik Akt-Ges. München. Gegründet: 26./7. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Betrieb eines Fabrikations- u. Handelsgeschäftes zum Zwecke der Herstell. u. des Vertriebes von Nahrungs- u. Genussmitteln, insbes. Kaffee-Ersatz- u. Kaffeezusatz- mitteln jeder Art. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 8 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Paul Schaller. Aufsichtsrat: Dr. jur. Otto Hilsmann, Chemiker Dr. Ilia Pentman, München; Gutsbes. August Peisl, Neubeuern bei Rosenheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Steinmetz Deutsche Mühle München Akt.-Ges. in Liqu. in München, Kegelhof. Lt. G.-V.-B. v. 26. /6. 1925 trat die Ges. in Liqu. Liquidator: Friedrich Kienle, München. Eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist bisher nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Sulamit-Tabak-Akt. Ges., München, Ungererstr. 30. Lt. Bekanntm. v. 24./10. 1925 wurde die Ges. gemäss Verordnung über Goldbfages v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist bisher nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Josef „%„% Akt.-Ges., München, Brudermühlstr. 14. Gegründet: 1894, als A.-G. 26./7. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 19./9. 1923. Gründer S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Herstell. von Margarine, Speisefett, Ö1 u. sonst. Fettwaren, Nähr- u. Nahrungs- mitteln, Leim u. Leimprodukten, Seifen; kosmet. u. chemisch-techn. Artikeln aller Art, Verarbeit. u. Verwert. von Knochen u. sonst. Schlachtabfallprodukten sowie der Handel mit diesen u. verwandten Gegenständen, insbes. die Übernahme u. der Fortbetrieb der Firma Josef Zitzelsberger G. m. b. H. (für M 30 Mill. £ M. 13 Mill. Grundstücke in die A.-G. eingebracht), München u. deren Ausdehn. auf andere Geschäfts- oder Fabrikationszweige. 0 * 6 3 ==