6738 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 72 030, Masch. u. Geräte 8100, Fastagen 2393, Fuhrpark 5696, Aussenstände 46 997, Kassa 622, Postscheck 1366, Wechsel 1359, Waren 99 450, Verlust (Vortrag 22 764, Gewinn 9087) 13 677. – Passiva: A.-K. 50 000, Darlehen 109 405, Banken 61 606, Kredit. 14 710, Akzepte 15 971. Sa. RM. 251 693. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 22 764. Gen.-Unk. 48 747, Abschr. 4060. – Kredit: Einnahmen 61 894, Verlust 13 677. Sa. RM. 75 572. Dividenden: 1924/25– 1927/28: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Karl Weimer, Stuttgart. Prokurist: Otto Pfannenschmid. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Friedrich Schock, Wüstenrot; Reichsbahnrat Hugo Keck, Reutlingen; Bank-Dir. Rud. Maysenhalder, Neuenstadt; Heinr. Zipse, Frankental; Frau Dir. Karl Weimer, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Oehringen: Hohenlohebank A.-G.; Neuenstadt (Kocher): Hohenlohebank A.-G. Cigarrenfabrik Adrian, Akt.-Ges., Neuhof (Kr. Fulda). Über das Vermögen der Ges. wurde am 23./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. F. W. Ruppert, Fulda. Am 28./1. 1927 wurde das Konkurs- verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Abhandl. der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Baltische Mühlen-Gesellschaft in Liqu. in Neumühlen bei Kiel. Bei der Ges. waren schon 1913 Sanierungsmassnahmen geplant, die jedoch ohne Erfolg blieben. Die a. o. G.-V. v. 30./1. 1914 beschloss die Liqu. der Ges. u. Verkauf der neuen Mühle an P. Kruse in Kappeln. Ausführliches darüber s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. 1920 Legung der Schlussrechnung. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Niederschlesische Mühlenwerke, Julius Kopp, Akt.-Ges. in Neusalz (Oder), Friedrichstr. 13. Im Jahre 1925 hat die Firma unter Geschäftsaufsicht gestanden, die damit endete, dass die gesamten Aktiven für die Gläubiger durch einen Treuhänder verwertet werden sollten. Dies ist bis auf einen kleinen Rest auch geschehen u. es sind etwa 30 % an die Gläubiger gezahlt worden. Die gesamten Betriebe hatte daraufhin am 1./1. 1926 die Julius Kopp Kommanditges. wieder zur eigenen Fortführ. übernommen. Diese Firma ist Ende Sept. 1928 im Konkurs gegangen. In der Konkursmasse der Kommanditges. liegen günstigstenfalls etwa 4 %. Die A.-G. hat also bereits seit 1./1. 1926 weder einen Geschäftsbetrieb, noch besitzt sie irgendwelches Vermögen. Eine amtliche Firmenlöschung ist noch nicht erfolgt. Letzte ausführl Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Neusser Oelmühle N. Simons Söhne, Aktiengesellschaft. Neuss a. Rh. Gegründet: 15./2. 1929; eingetr. 2./4. 1929. Gründer: Dresdner Bank, Dresden; Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp., Barmen; Rechtsanw. Peter Paul Fuchs, Bank- beamter Franz Huth, Privatbeamter Johannes Reuter, Düsseldorf. Die A.-G. hat das unter der Firma Neusser Oelmühle N. Simons Söhne betriebene Fabrikations- u. Handelsgeschäft, bestehend in dem Betrieb einer Oelmühle, mit der Firma: „Neusser Oelmühle N. Simons Söhne“ mit einem grossen Teil der Aktiven, aber unter Aussehluss der Aussenstände u. unter Ausschluss der Verbindlichkeiten von der offenen Handelsgesellschaft Neusser Oel- mühle N. Simons Söhne“ zur Fortführung des Betriebes zu RM. 1 000 000 übern. mit der Einwilligung der Veräusserin zur Fortführ. der Firma Neusser Oelmühle N. Simons Söhne. Zweck: Übernahme u. Fortführung des bisher unter der Firma ,Neusser Oelmühle N. Simons Söhne“ betriebenen Fabrik- u. Handelsgeschäfts. bestehend in einer Oelmühle u. dem Handel in allen einschlägigen Waren, die Beteilig. an gleichartigen Unternehmungen. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Grossaktionäre: Das A.-K. ist im Besitz des A.-R.-Vors. Walter Rau, Rittergut Basthorst. Geschäftsjahr:Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 800 682, Warenbestände 1 462 928, Debit. 510 919, Banken, Wechsel, Schecks 407 441, Kassa 2156, Postscheck 9597. (Avale 3000). – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. u. Banken 1 981 340, Transit. u. Delkr. 77 226, Gewinn 135 159, (Avale 3000). Sa. RM. 3 193 725. Gewinn- u. Verlust-Kynto: Debet: Abschr. 95 272, Fabrikunk. 712 779, Handl.-Unk. 774 319, Transit. u. Delkr. 77 226, Gewinn 135 159. Sa. RM. 1 794 756. – Kredit: Brutto- überschuss RM. 1 794 756.