―― Kredit. 230 448, Akzepte 21 227, Reingew. 175 676. Sa. DG. 1 052 353. 6744 Nahrungs. u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Bad Oldesloe u. Segeberger Margarinefabrik Ernst Cramer in Hamburg mit Aktiven u. Passiven auf die Ges. übergegangen. Zweck: Fabrikation, Handel sowie Vertrieb von Margarine u. sonst. Lebensmitteln. Kapital: RM. 1 200 000 in 1200 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 6./12. 1928 ist das A.-K. auf RM. 1 200 000, eingeteilt in 1200 Akt. zu RM. 1000, erhöht worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Walther Bölck. Prokuristen: Otto Ahrens, Robert Kuck, Jonny Bechmann. Aufsichtsrat: Frau Christine Bölck, Hausmakler Paul Detlefs, Bad Oldesloe; Friedrich Bölck, Trenthorst. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Holdorf & Co. Akt.-Ges. in Bad Oldesloe. Lt. Bekanntm. v. 29./11. 1925 ist die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Amtl. Bekanntgabe der Firmenlösch. ist noch nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Olka- Schokoladen-Werke Akt.-Ges. in Oliva (Danzig), Danziger Str. 26. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 27./9. 1921; eingetr. Okt. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Schokoladen, Konfitüren u. Zuckerwaren, insbesond. Verarbeit. von Rohkakao, Herstell. aller ähnl. Fabrikate, Beteil. an ähnl. Unternehm. u. Erwerb von solchen. Die Ges. steht in Verbind. mit der Firma David Söhne Akt.-Ges. in Halle a. S. Kapital: DG. 625 000 in 25 000 Akt. zu DG. 25. Urspr. M. 1 800 000. Erhöht 1922 um M. 5 200 000. 1923 um M. 93 Mill. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 27./6. 1923 um M. 72 Mill. begeben zu 1400 %. Lt. Bilanz v. 31./12. 1924 Umstell. von M. 100 Mill. auf DG. 625 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 6./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 48 330, Geb. 171 000, Masch. 279 733, Inv. 21 584, Fuhrpark 6605, Kassa 2846, Debit. 359 615, Waren 162 636. – Passiva: A.-K. 625 000, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 196 584, Dubiose 7 947, Abschr. 64 375, Reingew. 175 676 (davon: R.-F. 8783, Spezialres. 100 000, Körperschaftssteuer 35 135, Vortr. 31 756). Sa. DG. 444 584. – Kredit: Waren DG. 444 584. Bilanz 1929 lag der G.-V. v. 6./6. 1930 zur Genehmigung vor. Die Bilanzen für 1925 bis 1928 wurden bisher auch noch nicht bekanntgegeben. Dividenden: 1924: 0 %. Direktion: Oswald Schumann. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Hermann Kühn, Kassel; Stellv. Fabrikbes. Johannes Graeb, Dir. August Franke, Halle a. S.; Rechtsanw. Dr. Kurt Heise, Danzig; Gen.-Dir. Adolph Nau, Hamburg-Oldenfelde; Komm.-Rat Moritz Wertheim, Cassel; Wilhelm Giesemann, Danzig-Langfuhr. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Danzig: Danziger Privat-Akt.-Bank. W. Vassmel & Co. Akt.-Ges., Osnabrück, Hegerstr. 12. Gegründet: 2./6. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 23./7. 1923. Gründer u. Einbr.- Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Kaffee-Grossrösterei, Handel mit Kaffee u. verwandten Artikeln, Weiterführung des unter der früh. Fa. Wilh. Vassmel & Co, m. b. H. betrieb. Geschäftsunternehmens. Kapital: RM. 80 000 in 160 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 7 Mill. in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern M. 4 Mill. zu 400 %, Rest zu pari. Die G.-V. v. 28./7. 1923 be- schloss Erhöh. um M. 13 Mill. in 2600 Akt. zu M. 5000, Lt. G.-V. v. 24./1. 1925 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 80 000 (250: 1) in 4000 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 5./8. 1927 Anderung der Stückelung in 160 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 64 550, Mobil. 4000, Einricht. 1, Wagen (Auto) 1000, Warenbestand 26 151, Debit. 110 982, Kassa u. Postscheck 5987, Aufwertung 3800. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 4000, Hyp. 9500, Kredit. 116 323, Rückl. für Dubiose 2974. Gewinn 3287, Vortrag 388. Sa. RM. 216 473. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 108 267, Abschr. 4250, Gewinn 3287. Sa. RM. 115 804. – Kredit: Generalwaren-K. RM. 115 804. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 5, ?, 0, 0%. Direktion: Heinrich Ramsbrock, Wilhelm Plehn. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Ernst Possel, Hamburg; Bankier Bodo Grütter, Hannover; Dir. H. Possel, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.