Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6749 Rey-Tabak-Companie Akt.-Ges., Prenzlau. Lt. Bekanntm. v. 29./1. 1926 ist die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist noch nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Kartoffelflocken-Fabrik Pretzsch (Elbe) A.-G. in Liqu. in Pretzsch. Die G.-V. v. 15./6. 1929 beschloss Auflös. der Ges. Liquidatoren: Rentier Alfred Böttcher, Torgau; Kaufm. Gustav Ehaus, Mühlenbes. Ernst Jungheinrich, Pretzsch (Elbe). Die Firma ist It. amtl. Bekanntm. v. 18 /10. 1930 erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Prignitzer Margarine-Fabrik, Akt.-Ges., Pritzwalk. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 2./7. 1924, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Der frühere Verwalter ist gestorben; neuer Verwalter noch nicht bestellt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Rathenower Dampfmühlen-A.G. vorm. C. Hübener Nachfl. in Rathenow. Gegründet: 11. bzw. 28./8. 1913; eingetr. 1./9. 1913. Gründer u. Gründungsherg. siehe Handb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Getreidemüllerei. Im Jahre 1923 brachten Verfehl. des Vorstandes der Ges. einen Verlust, der in der Bilanz dieses Jahres mit M. 6.6 Md. beziffert wurde. Zu Sanierungszwecken wurde unter anderem das Kapital um M. 60 000 000 erhöht. 1927 u. 1928 nochmalige Sanier. (s. a. Kap.). Kapital: RM. 1 000 000 in 10 000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 (Vorkriegs-Kap.), erhöht von 1920–1923 auf M. 76 500 000 in 75 000 St.-Akt. u. 1500 Vorz.-Akt. zu M. 1000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 17./2. bzw. 30./6. 1925 von M. 76 500 000 unter Aufmach. eines Kap.-Entwert.-K. mit RM. 100 000 auf RM. 1 505 000 in 75 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100 durch Abstempelung der St.-Akt. von M. 1000 auf RM. 20 u. Umwertung der 1500 Vorz.-Akt. zu M. 1000 in 50 dergl. zu RM. 100. Die G.-V. v. 21./1. 1927 beschloss Herabsetz. des St.-A.-K. um RM. 750 000 durch Zus. legung der St.-Akt. im Verh. 2: 1. Das Vorz.-Akt.-K. wurde durch Zuzahl. von RM. 2500 auf der Mindesthöhe erhalten. Der durch die Kapitalreduktion buchmässig erzielte Saldo wurde zur Deckung des Verlustes u. Beseitig des noch mit RM. 65 000 bestehenden Kap.-Entwert.-K., sowie zu Abschr. auf die immobilen Betriebs-K. u. zur Bildung eines gesetzl. R.-F. in Höhe von RM. 100 000 verwendet. Die in der G.-V. v. 4./5. 1927 beschloss. Erhöh. um RM. 500 000 wurde nicht durchgeführt. Die G.-V. v. 21./12. 1928 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 150 000 durch Zus. legung der St.-Akt. im Verh. 5: 1 u. Einzieh. der RM. 5000 Vorz.-Akt.; sodann Kap.-Erhöh. um RM. 850 000 auf RM. 1 000 000 durch Ausgabe von 8500 Akt. zu RM. 100. Die neuen Aktien wurden von einem Konsort. unter Führung der Darmstädter u. Nationalbank übernommen u. den alten Aktion. im Verh. von einer zus. gelegten zu fünf neuen Aktien zum Kurse von 105 % zum Bezuge angeboten. Geschäftsjahr: 1./7.– 30./6. Gen.-Vers.: 1931 am 23./1. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. ¼0 des A.-K.), eventl. besond. Rückl. u. Abschr., 4 % Div. an St.-Akt., vertragsm. Tant. an Vorst., Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von RM. 1500, der Vors. RM. 3000). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. u. Wasserkraft 155 000, Geb. 583 000, Masch.- u. Turbinenanlage 460 000, Fuhrpark u. Inv. 49 000, Kassa u. Schecks 1313, Bank- guth. 2877, Aussenstände 280 283, Vorräte 334 324, (Avale 51 500). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 14 882, Hyp.-Aufwert. 17 716, Kredit. 415 950, Bankschulden 417 249, (Avale 51 500). Sa. RM. 1 865 799. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag v. 1./7. 1928 182 374, Betriebs- u. Handl.-Unk. 653 964. – Kredit: Betriebsüberschuss 231 338, Sanierungsüberschuss 605 000. Sa. RM. 836 338. Dividenden: 1913/14: 5 %; 1924/25–1928/29: 0, 0, 0, 0, 0 %. Kurs: 1926–1928: 0.65 (für PM. 100), –, – %. Die Notiz in Berlin wurde 1929 eingestellt. Direktion: Wilhelm Pfeiffer, Rathenow. Aufsichtsrat: Vors. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. e. h. Hugo Greffenius, Frankf. a. M.; Stellv. Bank-Dir. Julius Schwarz, Berlin; Bank-Dir. Karl Krietsch, Rathenow; Mühlendir. Joh. Kallen- berg, Meuschau b. Merseburg. Zahlstellen: Rathenow: Ges.-Kasse, Dresdner Bank; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank. =