Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Mühlen. 6755 Lessing Aktiengesellschaft, Schönebeck a. d. E., Salzelmen. Gegründet: 19./6. 1925; eingetr. 6./7. 1925. Zweck: Ankauf einer Zuchers Keks- u. Schokoladenfabrik in Gross Salze, Fabrikation u. Vertrieb von Zucker-, Schokoladen- u. Kekswaren. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. von 1930 (amtl. Bek. v. 8./5. 1930) Erhöh. um RM. 250 000 in 250 Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Gebäude 264 943, Masch. 132 242, Mobilien 5445, Geräte 14 902, Kassa u. Postscheck 544, Warenvorräte 213 717, Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1400, Kredit. 539 226, Gewinn 41 167. Sa. RM. 631 794. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. 143 046, Abschr. 30 519, 28 984. Sa. RM. 202 550. – Kredit: Fabrikationsertrag RM. 202 550. Dividenden: 1925/26–1928/29: 0, 0, 0, ? %. Direktion: Georg Laskowski, J akob Nauerz, Walter Biermann. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Dr. h. c. A. Kasper, Rechtsanw. Dr. A. Richter, Dir. Evers, Curt. Penner, Leipzig. Zahlstelle: Ges. Kasse. 5 Konservenfabrik Leibbrand. Akt.Ges. in in Sehorndorf in Schorndorf (Wurtt.. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 2./12. 1925 beschloss Liqu. der Ges. ILäquidatoren waren Dir. Wilh. Handelsbevollmächt. Lay. Eine auf den 31./10. 1925 aufgestellte Zwischenbilanz weist einen Verlust von RM. 552 680 auf, so dass die Hälfte des A.-K. als verloren zu betrachten ist. Bei einer provisorischen Liqu. Eröffnungsbilanz auf den gleichen Zeitpunkt beträgt infolge einer etwas höheren Bewert. der Liegenschaften der Verlust nur RM. 401 773. Die Liquidatoren wurden ermächtigt, die Liegenschaften u. Masch. im ganzen oder geteilt im Einvernehmen mit dem A.-R. zu veräussern. Am 25./6. 1926 wurde über das Vermögen der Ges. der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schaufler, Schorndorf (Wrttbg.), Obere Hauptstr. Das Konkursverfahren ist nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins u. Vollzug der Schlussverteilung am 1./12. 1930 aufgehoben worden. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführliche Abhandlung über die Ges. s. Hdb. G. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zuckerfabrik Schortewitz in Liqu. in Schortewitz, Abhat Gegründet: 1850. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 25./11. 1930 aufgelöst. Liquidatoren: Rittergutsbes. Hubert Frhr. v. d. Bussche-Lohe auf Cösitz; Gutsbes. Hermann Finger, Zeusdorf; Gutsbes. Gustav Drechsler, Zöberitz. Rohzuckerproduktion 1919/20–1928/29: 42 778, 75 996, 78 618, ?, 65 053, 90 000, 57 400, 83 000, 73 730, 67 140, Ztr.; Rübenverarbeitung: 255 . 417 960, 422 640, 459 950, 405 140, 545 600, 378 851, 539 135, 457 302, 417 300 Ztr. Kapital: RM. 240 000 in 160 Akt. zu RM. 1500. – Vorkriegskapital: M. 210 000. A.-K. bis 1903 M. 177 000, 1914 M. 210 000 betragend u. bis 1922 erhöht auf M. 240 000. Lt. G.-V. v. 23./7. 1924 Umstell, des A.-K. unveränderts auf RM. 240 000 in 160 Akt. zu RM. 1500. Bilanz am 31. Mai 1929: Aktiva: Inv. 148 329, Kassa 5715, Fabrikanl. 488 925, Beteil. 73 890, Schuldner 321 934. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 73 043, Akzepte 212 175, Akzeptbürgschaft 155 000, Glaubiger 358 575. Sa. RM. 1038 795. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 620 596, Betriebsunk. 390 532. Sa. RM. 1011 129. – Kredit: Waren RM. 1 011 129. Gewinn: 1912/13: M. 92 844; 1923/24–1928/29: RM. 50 125, 66 437, 20 942, 4679, 0, Aufsichtsrat: Vors. Gutsbesitzer L. Herrwig, Rabatz; Gutsbes. W. Steinborn, Werben; Kat Köppe, . Administrator Nöhring, „ Gutsbes. C. Zeundorf. Molkerei u. Schweinemästerei Schwaförden Akt.-Ges. in Schwaförden. Bez. Bremen. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 1906; eingetr. 28./6. 1906 in Sulingen. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1906/07. Zweck: Betrieb einer Molkerei, Verbauf von Milchprodukten, An- u. Verkauf von R Kapital: RM. 37 500 in 75 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 75 000 in 75 Aktien à M. 1000. Lt. G.-V. v. 5./3. 1925 Umstell. auf RM. 37 500 (2: 1) in 75 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundst. 3000, Geb. 17 000, Masch. 7400, Geräte 100, Bestand an Schweinen 10 500, Kassa 610. – Passiva: A.-K. 37 500, Schulden 1000, Reingewinn 110. Sa. RM. 38 610. 423* ―= =――,