Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6759 Norddeutsche Fleischwerke Akt.-Ges., Stellingen. (In Konkurs.) Uher das Vermögen der Ges. wurde am 29./12. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Johs. Bartels, Altona, Gr. Bergstr. 259. Nach dessen Mitteilung vom 27./12. 1926 reicht die vorhandene Masse nicht einmal zur Befriedigung der bevor- rechtigten Ford. aus, so dass die Aktionäre völlig leer ausgehen. Das Verfahren wurde nach Schlusstermin am 10./4. 1928 aufgehoben. Die Firma ist somit „ Letzte ausführl. Aufnahme S. Hdb. d. Dt. A. 6. „ 1925. 93 Interessengemeinschaft Pommerscher Mnlen Aktiengesellschaft, Stettin, Augustastr. 54. Gegründet: 30./4. 1929; eingetr. 11./10. 1929. Gründer: Die Mühlenbesitzer:? „ Steffen. Duchow b. Jasenitz; Siegfried Seegall, Neumühle b. Greifenhagen; Paul Vorpahl, Ruhnow i. Pomm., Carl Horn, Massow, Edmund Bartholomäus, Labes. Zweck: Wahrnhehmung der wirtschaftlichen Interessen der Pommerschen Mühlen unter Berücksichtigung der Interessen der Landwirtschaft u. der Verbraucher. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7. 230. 6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbf Stimmrecht: IKktieZist. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 37 500, Bankguth. 3430, Forder. 11 317. – Passiva: A.-K. 50 000, Verbindlichk. 938, Reingewinn 1308. Sa. RI. 52 247. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 276, 1308. Sa. RM. 1585. – Kredit: Zinsen u. sonst. Einnahmen RM. 1585. Dividende: 1929/30: 0 %. Vorstand: Synd. Dr. Julius Fleminger, B.-Halensee. Aufsichtsrat: Mühlenbes. Gustav Karow, Grosse Mühle, Stargard; Mohlenbes. Edmund Bartholomäus, Labes; Mühlenbes. Obermstr. Willy Schütz III, Salveymühle b. Tantow; Mühlenbes. Carl Schmidt, Sassenhagen, Kr. Saatzig; Bäckermstr, Obermeister Paul Geisen- dorff, Köslin; Rittergutsbes. Rüdiger von Herzberg, Lottin, Kr. Neustettin; Rittergutsbes. Landwirtschaftskammer- Präs. von Flemming, Paatzig; Staatssekretär z. D. Dr. h. c. Fred Hagedorn, Reg.-Rat z. D. Dir. Julius von Weltzien, Dir. Wilhelm Schaub, Dr. Friedrich Mertens (Deutsche Rentenbank-Kreditanstalt), Berlin; Mühlenbes. Ernst Mabikueb, zow i. Pomm.; Mühlenbesitzer Werner Becker, Reckow, Kr. Cammin. Ostpommersche Zuckerwarenfabrik A.-G. in Swolpi. i. Pomm. Gegründet: 20./11. 1923; eingetr. 20./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 30./6. 1928: Ostpommersche Zuckerwarenfabrik G. A. Hoffmann & Co. Zweck: Erwerb u. Fortführung der bisher von der offenen Handelsgesellschaft in Firma G. A. Hoffmann & Co. in Stolp betriebenen Dampfzuckerwarenfabrik. Kapital: RM. 100 000 in 2000 Akt. zu RM. 20 u. 60 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 360 Mill. in 27 000 St.-Akt. zu M. 6000, 13 500 St.-Akt. zu M. 12 000, 600 Vorz.-Akt. zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 30./12. 1924 von M. 360 Mill. unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. auf RM. 120 000 derart, dass an Stelle von je M. 60 000 bisher. Aktien eine neue St.-Akt. zu RM. 20 tritt. Die G.-V. v. 14./4. 1925 beschloss Herabsetz. des A.. K. von RM. 120 000 auf RM. 40 000 durch Zus. leg. der Aktien (3: 1). Die G.-V. v. 14./4. 1925 beschloss Erhöh. um RM 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 28./6. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 421, Postscheck 795, Reiehsbank 344, Stolper Bank 605, Eff. 2549, Debit. 147 509, Waren 57 896, Hobbocks 3567, Geb. 124 361. Maschinen 45 717, Utensil. 4583. – Passiva: A.-K. 100 000. R.-F. 16 000, Bau-F. 11 000, Hyp. 57 835, Kredit. 34 652. Akzepte 34 780, Darlehns-K. Carl Richter Stolp 89 064, Kreissparkasse 16 062, Steuern, soz. Lasten 4969, Reingewinn 24 004. Sa. RM. 388 350. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 75 600, Unk. 65 231, Provis. 36 921, Gewinn- u. Verlust 16 095, Abschr. 8119, Steuern, soz. Lasten 4969, Reingewinn 24 004. – Kredit: Waren 214 928, Gebäudeerhaltungs-K. 2982, Zs. 31== Gewümvertrag aus 1928 9512. Sa. RM. 230 940. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 8, 0, ?, ? %. Direktion: Carl Richter. Prokurist: Frau Martha Richter. Aufsichtsrat: Vors. Kreissparkassen-Dir. „„. Rechtsanwalt Kfiß tetsen Rentier Emil Richter, Stolp. Zahlstelle: Ges.-Kässe. Aktiengesellschaft, Kakao- u. Schokoladenfabrik. Stuttgart, Ostendstr. 88. Gegründet: 14./7. 1922; eingetr. 21./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 1923: Schokoladefabrik A.-G., bis 6./12. 1927: G. Buck & Cie. Akt. Ges. mit Sitz in Bietigheim. ―– – 3