— 6764 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Carna Fleisch- und Wurstwaren Akt.-Ges., Vallendar bei Koblenz. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 11./12. 1923; eingetr. 22./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Wurst- u. Fleischwaren sowie der Handel mit Fett, Wurst- u. Fleischwaren. Kapital: RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 400 000 in 2400 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 500 Milliarden %. Die G.-V. 22./7. 1925 beschloss Umstell. v. M. 2 400 000 auf RM. 48 000 in 480 Akt. zu RM. 100 u. zugleich Erhöh. des A.-K. um RM. 12 000 in 120 Akt. zu RM. 100. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Heinr. Schmidt, Koblenz. Aufsichtsrat: Ferdinand Eduard Mann, Koblenz; Friedrich Hassbach, Neuwied; Alex Hasslacher, Koblenz; Rechtsanw. Rudolf Frank, Vallendar. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Danubia Walzmühle Akt.-Ges. in Liqu., Vilshofen a. D. Gegründet: 30./10. 1919 mit Wirkung ab 1./1. 1920; eingetr. am 6./8. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Firma bis 22./10. 1927: Danubia Walzmühle Felix Wieninger. Lt. G.-V. v. 9./1. 1928 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten Liquidatoren: Konventual P. Maurus Heid, O. S. B., Subprior P. Benedikt Pfriem, 0 S. B., Schweiklberg bei Vilshofen a. D. Lt. Bericht der Liquidatoren v. Nov. 1930 war der Abschluss der Liquidation noch nicht möglich. Der Mühlenbetrieb ist verpachtet an den Maria Hilf Missionsverein e. V. in Schweiklberg bei Vilshofen a. D., der sich verpflichtet, für die Instandhaltung der Gebäude zu sorgen sowie die Steuerlast des Unternehmens bis zu einer Höhe von RM. 4000 zu tragen. Der Fehlbetrag hat sich im Jahre 1930 auf RM. 153 702 erhöht u. wurde wie im Vorjahre auf das Bürgschaftskonto des Klosters Schweiklberg übertragen. Zweck: Betrieb des Müllereigewerbes u. damit zus. hängender oder verwandter Gewerbe, insbes. der Erwerb, die Erweiterung u. die Fortführung des unter der Firma „Walzmühle Danubia Felix Wieninger“ in Vilshofen bestehenden Unternehmens. Kapital: RM. 600 000 in 2000 Aktien zu RM. 50 u. 500 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %; erhöht 1920 u. 1923 auf M. 12 000 000 in 9000 Aktien zu M. 1000 u. 1500 Aktien zu M. 2000. (Über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.) Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 29./12. 1924 von M. 12 000 000 auf RM. 600 000 (20: 1) in 2000 Aktien zu RM. 50 u. 500 Aktien zu RM. 1000. Bilanz am 10. Jan. 1930: Aktiva: Immobil. 150 000, Masch. 19 800, Inv. u. Betriebs- material 1000, Debit. 97 155, Kassa u. Postscheck 162, Wertp. 1, Bürgschaft 153 702. – Passiva: Hyp. 38 234, Bankschulden 332 297, Kredit. 51 289. Sa. RM. 421 821. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 35 753. – Kredit: Gewährleist. RM. 35 753. Dividenden: 1923/24–1926/27: 0, 5, 0, 0 %. Aufsichtsrat: 1. Vors. Abt. Coelestin Maier, O. S. B., 2. Vors. P. Prior Marianus Donn- häuser, O. S. B., Konventual P. Donatus Kröninger, O. S. B., Konventual P. Alexander Hofmann, O. S. B., Schweiklberg. Creuzigerwerke Akt.-Ges., Waldenbuch (Württ). (In Konkurs.) Gegründet: 20./2. 1923 mit Wirkung ab 20./2. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Über das Vermögen der Ges. wurde am 28./8. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Talmon-Gros, Waldenbuch (Württ.). Lt. dessen Mitteilung v. 26./12. 1926 wird voraussichtlich keine Konkurs-Div. ausgeschüttet werden, da die Masse nicht einmal zur vollen Befriedigung der bevor- rechtigten Forder. ausreicht. Die Aktien sind wertlos. Das Verfahren wurde am 4./2. 1929 aufgehoben (Schlusstermin). Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Thüringische Zuckerfabrik Walschleben Akt.-Ges. in Walschleben bei Erfurt. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 26./4. 1929 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Robert Dümmler, Erfurt, Paulstr. 1. Lt. dessen Mitteil. v. 2./1. 1931 gehen die Aktion. leer aus, da sie ihre Forder. nicht zur Konkurstabelle anmelden können, die Masse aber zur Befriedig. der übrigen Gläubiger nicht ausreicht. Die Beendig. des Varfahrens steht bevor. Die Löschung der Firma ist jedoch noch nicht beantragt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. s. Jahrg. 1929.